Feder gebrochen (TÜV)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Feder gebrochen (TÜV)

Beitragvon seppo » 27.11.2020 13:48

mk-z3-2.0 hat geschrieben:Neue Federn müssen doch nicht eingetragen werden. Bei Federn ist es laut meinem Wissensstand anders

Ich bezog mich auf die Eibach Federn mit Tieferlegung. Originale einzutragen, das wollen wir den Sachverständigen doch nicht zumuten :wink:
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 859
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: Feder gebrochen (TÜV)

Beitragvon Holger_ZZZ » 27.11.2020 19:38

Dann ist das jetzt die Gelegenheit für das B12 Fahrwerk. Alles andere würde keine Sinn ergeben, es sei denn du willst doch lieber dauerhaft M Fahrwerk fahren.

Eine Feder von BMW dürfte so bei 150 Euro liegen. Unabhängig davon welche Federn du verbaust, solltest du beide wechseln an der VA. Bei dem Alter mehr als ratsam.

Einbau und Achsvermessung kommt sowieso auf dich zu.

Die Eibach Federn gehen natürlich auch mit anderen Dämpfern. Z.b. Koni gelb, Koni SRT, Monroe usw .

Allein die Eibach Federn sind aber schon etwas straffer als das M Fahrwerk. Sollte man bedenken. Also nicht fluchen, wenn es danach härter/ruppiger zugeht.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x