Reifen hinten innen abgefahren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon mk-z3-2.0 » 12.11.2020 12:03

Also, es gibt zwei verschiedene Sachen mit den Reifen.

Eisi, mit den laufrichtungsgebundenen Reifen, dreht diese auf der Felge und schraubt die Felge dann auf die andere Seite (Fahrerseite <-> Beifahrerseite).

Muhaoschn hat offensichtlich laufrichtungsUNgebundene Reifen und tauscht quasi nur von links nach rechts.

Muss ich doch gleich mal nachschauen, was F FeWo mit machbar ist :?:
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon RunnerAZ36 » 12.11.2020 13:58

mk-z3-2.0 hat geschrieben:Also, es gibt zwei verschiedene Sachen mit den Reifen.

Eisi, mit den laufrichtungsgebundenen Reifen, dreht diese auf der Felge und schraubt die Felge dann auf die andere Seite (Fahrerseite <-> Beifahrerseite).

Muhaoschn hat offensichtlich laufrichtungsUNgebundene Reifen und tauscht quasi nur von links nach rechts.

Muss ich doch gleich mal nachschauen, was F FeWo mit machbar ist :?:


Räder/Reifen von links nach rechts tauschen, das hilft nicht wirklich, da die Reifeninnenseite immer Reifeninnenseite bleibt.
Alternativ den Reifen auf der Felge drehen lassen, d.h. dann auf der linken Felge ist die bisherige Innenseite dann auf der Außenseite.

Laufichtungsgebundene Reifen müssen dann von der linken auf die rechte Felge umgezogen werden und umgekehrt, dann läuft die bisherige Reifeninnenseite außen und umgekehrt
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1372
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon albatross » 12.11.2020 15:38

Hallo RunnerAZ36

Was du zu den Schwingenlagern schreibst interessiert mich etwas genauer.

1. Du sagst dass sich das Fahrverhalten verbessert wenn man mit den exzentrischen Lagern den Sturz anders einstellt. Richtig? Gibt dazu eine Angabe um wieviel Grad die Lager anders eingestellt werden sollten?
2. Wie wechselst du diese Lager? Gibt es ein Spezialwerkzeug?
3. Kann man die exzentrischen PowerFlex auch im eingebauten Zustand verstellen oder nur bei der Montage? Mit eingebauten Zustand denke ich, dass man die Schrauben die die Lager halten entfernt und die Lager danach relativ einfach verstellen kann.
Ich könnte mir vorstellen dass, das bei den zweiteiligen Powerflex halbwegs gut im Nachhinein geht.
Schon mal vielen Dank für die kommenden Antworten.

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
albatross
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 104
Themen: 5
Registriert: 12.09.2013 19:00
Wohnort: Wörrstadt

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   


Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon neuling » 12.11.2020 16:09

Bitteschön
Dateianhänge
Strong.jpg
Strong.jpg (29.46 KiB) 259-mal betrachtet
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon RunnerAZ36 » 12.11.2020 16:16

albatross hat geschrieben:Hallo RunnerAZ36

Was du zu den Schwingenlagern schreibst interessiert mich etwas genauer.

1. Du sagst dass sich das Fahrverhalten verbessert wenn man mit den exzentrischen Lagern den Sturz anders einstellt. Richtig? Gibt dazu eine Angabe um wieviel Grad die Lager anders eingestellt werden sollten?
2. Wie wechselst du diese Lager? Gibt es ein Spezialwerkzeug?
3. Kann man die exzentrischen PowerFlex auch im eingebauten Zustand verstellen oder nur bei der Montage? Mit eingebauten Zustand denke ich, dass man die Schrauben die die Lager halten entfernt und die Lager danach relativ einfach verstellen kann.
Ich könnte mir vorstellen dass, das bei den zweiteiligen Powerflex halbwegs gut im Nachhinein geht.
Schon mal vielen Dank für die kommenden Antworten.

Grüße
Bernhard


Servus Bernhard,
Der Z3 hat die E30 HA, bei der weder Spur noch Sturz eingestellt werden können.
Wenn der Z3 tiefer gelegt wird im Vergleich zum Serien- oder M-Fahrwerk (M Fahrwerk -15mm im Vergleich zur Serie) dann bekommt man einen deutlich negativen Sturz.
Mit den besagten exzentrischen und verstellbaren Schwingenlager kann im eingebauten Zustand bis zu 1 Grad Sturz wieder in die gute Richtung korrigiert werden. Im Rahmen der Achsvermessung werden die Schwingenlager dann entsprechend eingestellt, dass der Sturzwert maximal möglich korrigiert wird.
Bzgl. Tausch Schwingenlager schau mal in den Downloadbereich, dort liegt eine entsprechende Anleitung.
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1372
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon Red_9 » 12.11.2020 18:07

Alternativ / zusätzlich kann man auch den Achsträger erhöhen - wirkt auch gegen den negativen Sturz bei Tieferlegung.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon mk-z3-2.0 » 12.11.2020 18:10

@Runner: ne, bei beiden Methoden wird die 'innere' Seite getauscht, dh der Teil des Reifens, der bisher weniger abgefahren wurde (außen) ist nun innen. Das passt schon so
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon pat.zet » 12.11.2020 18:41

albatross hat geschrieben:Hallo RunnerAZ36

Was du zu den Schwingenlagern schreibst interessiert mich etwas genauer.

1. Du sagst dass sich das Fahrverhalten verbessert wenn man mit den exzentrischen Lagern den Sturz anders einstellt. Richtig? Gibt dazu eine Angabe um wieviel Grad die Lager anders eingestellt werden sollten?
2. Wie wechselst du diese Lager? Gibt es ein Spezialwerkzeug?
3. Kann man die exzentrischen PowerFlex auch im eingebauten Zustand verstellen oder nur bei der Montage? Mit eingebauten Zustand denke ich, dass man die Schrauben die die Lager halten entfernt und die Lager danach relativ einfach verstellen kann.
Ich könnte mir vorstellen dass, das bei den zweiteiligen Powerflex halbwegs gut im Nachhinein geht.
Schon mal vielen Dank für die kommenden Antworten.

Grüße
Bernhard


Wir haben bei einem Freund im zuge der HA revi dei Strongflex exz lager eingebaut , das einstellen bei der Vermessung war kein Problem , eher das auspressen der alten buchsen, da hatten wir uns ein Werkzeug gebaut mit dem das gut funktioniert hat allerdings hatten wir die schwingen draussen.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2891
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon gerd635 » 13.11.2020 09:24

@ mk-z3-2.0
Das stimmt so nicht.
Bei laufrichtungsgebundenen Pneus wäre dann ja die mit Inside bezeichnete Seite dann aussen! :wink:
Innen bleibt immer innen!
Man kann nur von hinten nach vorne wechseln, ausser bei Mischbereifung z.B. bei mir 225 + 255, da funktioniert das auch nicht.
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Beitragvon eisi » 13.11.2020 09:32

Servus!
gerd635 hat geschrieben:@ mk-z3-2.0
Das stimmt so nicht.
Bei laufrichtungsgebundenen Pneus wäre dann ja die mit Inside bezeichnete Seite dann aussen! :wink:
Innen bleibt immer innen!
Man kann nur von hinten nach vorne wechseln, ausser bei Mischbereifung z.B. bei mir 225 + 255, da funktioniert das auch nicht.

Jetzt klären wir das mit Laufrichtung bzw. ohne mal auf: Es gibt keine laufrichtungsgebundene Reifen mit inside/outside-Bezeichnung für den öffentlichen Straßenverkehr!
Laufrichtungsgebunden bedeutet, dass die Drehrichtung durch den Hersteller vorgegeben ist :idea:
Ob der Reifen auf der linken oder rechten Fahrzeugseite montiert wird, spielt keine Rolle - die Drehrichtung bleibt gleich. Dadurch ändert sich bei einem Wechsel von der linken auf die rechte Fahrzeugseite folgendes: Die Innenseite wird nach dem Wechsel zur Außenseite!
Laufrichtungsungebundene Reifen haben idR die Bezeichnung inside/outside und damit ist durch den Hersteller die Montage auf der Felge vorgegeben :!:
Bei einem Wechsel von einer auf die andere Fahrzeugweite ändert sich nur die Drehrichtung; hier ist ein Wechsel von Innen- und Außenseite nicht möglich!

eisi
Zuletzt geändert von eisi am 13.11.2020 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9692
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x