Servoöl wechseln?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Servoöl wechseln?

Beitragvon muhaoschmipo » 23.06.2020 06:42

OldsCool hat geschrieben:
Trotzdem Glückwunsch dazu. Hat eben nicht jeder. Aber ich fahr dann doch lieber mit meinem durch die Gegend :P

Gruß Steffen


Naja das ist schon zu beheben, aber wird wahrscheinlich ähnlich viel Aufwand sein wie einen Z mit 100.000km leicht vernachlässigt wieder auf die Straße zu bringen....

Und der von Walter hat nicht mal 1000km und ist der 8 letzte... Das ist was zum sammeln
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Servoöl wechseln?

Beitragvon HE30i » 23.06.2020 21:12

OldsCool hat geschrieben:Ich erlaube mir zu korrigieren:
Nur Motor reicht nicht, da ist die Pumpe im "Leerlauf". Man muss unter stetigem Nachfüllen ganz nach rechts und ganz nach links einschlagen, um den Kreislauf ganz zu spülen. Keine Bewegung am Lenkrad, keine Flüssigkeit die gepumpt wird.
Partikel in der Schwebe halten und die Gerätschaften schmieren kann das Öl aber auch nur, wenn es bewegt wird :roll: Das ist ja hier kaum der Fall. Muss man selber wissen...das ist kein Auto mehr zum fahren, von daher sind die Flüssigkeiten usw. eigentlich gerade egal...
Trotzdem Glückwunsch dazu. Hat eben nicht jeder. Aber ich fahr dann doch lieber mit meinem durch die Gegend :P

Gruß Steffen


Ein reines Standobjekt ist er ja auch nicht ;)

Wie viel Öl hast du denn gekauft?

Welchen Durchmesser haben denn die Schläuche (für die neuen schraubbaren Schellen)?
HE30i
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 30
Beiträge: 50
Themen: 8
Registriert: 26.03.2020 13:33

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Servoöl wechseln?

Beitragvon OldsCool » 23.06.2020 21:33

2 Liter Liqui Moly ATF TopTec 1100.
Schraubschellen 1x 16-20mm und 1x 20-24mm. Wie schon erwähnt Behälter auch tauschen zwecks dem fest eingebauten Filter :thumpsup:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Servoöl wechseln?

Beitragvon HE30i » 23.06.2020 21:37

OldsCool hat geschrieben:2 Liter Liqui Moly ATF TopTec 1100.
Schraubschellen 1x 16-20mm und 1x 20-24mm. Wie schon erwähnt Behälter auch tauschen zwecks dem fest eingebauten Filter :thumpsup:

Gruß Steffen



Vielen Dank für die Info Steffen :)
HE30i
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 30
Beiträge: 50
Themen: 8
Registriert: 26.03.2020 13:33

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Servoöl wechseln?

Beitragvon Steinbeizzzer » 23.06.2020 21:39

HE30i hat geschrieben:Ein reines Standobjekt ist er ja auch nicht ;)


10 000 km in 19 Jahren ist halt mal kein Fahrzeug sondern in meinen Augen ein Standzeug :pssst:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Servoöl wechseln?

Beitragvon OldsCool » 23.06.2020 21:51

Das hatten wir schon hinter uns gelassen Steinbeizzzer :wink:

Marcel, check aber vorher ob du auch ATF brauchst. Oder CHF. Steht auf dem Servobehälterdeckel.
Du kannst auch vorbeikommen zum wechseln. Wenn du soweit damit fahren darfst :mrgreen: Di + Do ist Kurzarbeit, da ist die Werkstatt geöffnet :D Ich kann auch Auslesen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Servoöl wechseln?

Beitragvon HE30i » 23.06.2020 22:04

OldsCool hat geschrieben:Das hatten wir schon hinter uns gelassen Steinbeizzzer :wink:

Marcel, check aber vorher ob du auch ATF brauchst. Oder CHF. Steht auf dem Servobehälterdeckel.

Gruß Steffen


Aber die Bezeichnung Standzeug ist schon richtig. Wie ich geschrieben hatte, das Auto stand wirklich fast nur in der Garage. Zum Glück in der Garage und immer mit geschlossenem Verdeck. Zwischen den letzten beiden Ölwechseln in USA lagen 60 Meilen ;)

Brauche auch ATF laut Deckel und das Öl sieht auch noch etwas rötlich aus.

War heute mit dem M2 Competition bei BMW und habe bei der Gelegenheit aus reiner Neugier mal nach einem Preis für den Behälter gefragt.
Kostet bei BMW ca. 70€ :D bei Leebmann24 41€

Welchen Behälter hast du gekauft?
Persönlich habe ich gute Erfahrung mit Teilen von Meyle gemacht und würde deshalb diesen kaufen.
HE30i
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 30
Beiträge: 50
Themen: 8
Registriert: 26.03.2020 13:33

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Servoöl wechseln?

Beitragvon OldsCool » 23.06.2020 22:26

Meyle macht gute Fahrwerksteile (insbesondere Querlenker). Viele andere Sachen die sie im Programm haben kaufen sie aber wohl auch nur zu... Da gibt's Licht und Schatten (die Servopumpe von "Meyle" ist z.B.
wohl Murks). Beim Behälter wird das unkritisch sein. Meiner ist von Febi. In deinem Fall ist aber die Frage ob du nicht zwecks des besonderen Werterhalts bei Originalteilen bleiben willst (Leute die auf diese Art Autos stehen haben da gern auch solch einen Fetisch). Wenn das egal ist weil der nur für dich ist bis dass der TÜV euch scheidet, dann nimm ruhig den Meyle :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Servoöl wechseln?

Beitragvon HE30i » 23.06.2020 22:44

Bei mir waren es auch Fahrwerksteile von Meyle, allerdings für meinen Karmann Ghia ;)

Im Fall vom Behälter ist wohl Zubehör originaler als von BMW:
Der nette Herr vom Teileservice wollte mir nämlich einen Pentosin CHF 11s Behälter verkaufen. Allerdings ist bei meinem ATF verbaut und siehe da: Wenn man den Behälter bei BMW kauft, bekommt man den für CHF und muss zusätzlich noch einen Aufkleber "ATF Fluid only" kaufen... Wie das wohl aussieht? :shock:
Deshalb werde ich wohl doch den von ZF nehmen, wie in dem Video auch, da wurde ja wohl nur das BMW Logo abgeschliffen - damit kann man wohl leben :D
HE30i
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 30
Beiträge: 50
Themen: 8
Registriert: 26.03.2020 13:33

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Servoöl wechseln?

Beitragvon OldsCool » 23.06.2020 23:02

ZF ist zwar unsere Konkurrenz, lässt sich aber nix gegen sagen :mrgreen: Ich kaufe sämtliche Lager alle von Lemförder, ist auch ZF. Bei den Bremsen bin ich dann wieder loyal und kaufe ATE (vormals Alfred TEves = Continental).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], GeWo-Z3, Google [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 5 Gäste

x