Traggelenk ausgeschlagen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Toni » 03.05.2006 12:56

Hallo miquelito,

schaut dir mal die Bilder unter diesem Thread an:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic1755.html

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon beauceron » 03.05.2006 19:29

miguelito hat geschrieben:@beauceron

Weil ich es jetzt schon wieder hier im Forum höre - Rost am Spiegel und dadurch abgebrochene Spiegel.
Sieht man das von aussen oder wo rosten die weg? Wenn die innen im Sockel zu rosten muss ich meine mal abmontieren und reinlugen...

LG


der fread von toni ist richtig und wenn du mit dem hochdruckreiniger
zu nah hingehst, fliegt der lack davon und du siehst es genau.
der zetti ist halt nur für den sommer, bmw hat vergessen, dass es in
deutschland 2 jahreszeiten gibt:
schnee
kein schnee
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Beitragvon Pitty59 » 03.05.2006 19:49

miguelito hat geschrieben:Weil ich es jetzt schon wieder hier im Forum höre - Rost am Spiegel und dadurch abgebrochene Spiegel.
Sieht man das von aussen oder wo rosten die weg? Wenn die innen im Sockel zu rosten muss ich meine mal abmontieren und reinlugen...



Hallo Miguelito

Ich rate Dir davon ab,den Spiegel abzumontieren um mal reinzulugen. Denn dazu musst Du den Spiegel nach innen verdrehen,um an die Befestigungsschraube zu kommen.
:arrow: Wenn dein Spiegel (bzw. dessen Spritzguss-Halterung im Inneren) korrodiert ist,bricht er dir bei dieser Gelegenheit garantiert ab!


Greetzzz , Pitti 8)
Benutzeravatar
Pitty59
† R.I.P.
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 1986
Themen: 73
Bilder: 73
Registriert: 26.12.2005 17:19
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon Zetti328 » 04.05.2006 12:31

um nochmal auf die traggelenke zurück zu kommen . Es gibt in der Tat eine verstärkte Version , aber wie weiter oben schon geschildert , werden dies eingepresst . Ergo zuhause nicht realisierbar . Ein kompletter Satz Querlenker also li. und re. incl. der Traggelenke kostet ca. 80 € . Vom arbeitsaufwand kann man eine Stunde rechnen . Da die arbeitsstunden ja erhebliche Preisspannen haben , wäre es vermessen jetzt hier nen Preis zu nennen .

Ich habe im zuge der umbaumaßnahmen ( Räder - Fahrwerk ) gleich alles erneuert . Querlenker nebst Traggelenken und Koppelstange . Ich habe komplett 180 € bezahlt . Und das bei einem BMW meister .
Man vergisst recht schnell , oder verdrengt es welche Kräfte auf diesen Teilen walken , gerade bei breiten Reifen . Hier sollte keinesfalls gespart werden .....

Für die Traggelenk " Problemälle " hier qaus dem Bergischen , könnte ich mit meinem BMW mechaniker mal nen Preis aushandeln .

Gruß Achim
Zetti328
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 20.04.2006 12:14

  

Beitragvon Mr.V » 04.05.2006 14:46

Zetti328 hat geschrieben:Für die Traggelenk " Problemälle " hier aus dem Bergischen , könnte ich mit meinem BMW mechaniker mal nen Preis aushandeln .

Gruß Achim


Hallo Achim! Das wäre echt super!!! Vielen Dank !!! Würde auf das Angebot zurückkommen, wenn meine Schrauberin des Vertrauens es doch nicht machen kann/möchte... :wink: Muss nämlich auch so bald wie möglich geschehen, da ich im Moment immer zwischen Marburg und Wuppertal hin und her pendele... :roll: :?

Schöne Grüße und sonnige Fahrt 8) ,

Volker :)
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon beauceron » 09.05.2006 08:23

hab jetzt die zweiten lager vom querlenker auch auf m technik
umgestellt und ich muss sagen, ein komplett neues fahrgefühl.
direkte lenkung, kein schwammiges gefühl mehr einfach super.
musste natürlich alles vermessen werden und dann habe ich
auch gesehen, wie stark mein sturz hinten ist:
links -3°38'
rechts -3°28'
kein wunder dass die aussenkante des reifens die fahrbahn kaum
zu spüren bekommt.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Beitragvon miguelito » 09.05.2006 15:38

Hi,

also mal danke wegen der Tipps bzgl. Spiegel. In dem von Toni zitierten Thread sieht man schön, dass es von aussen sichtbar wird. Bzw wenn drinnen die Halterung angenagt ist auch nicht sichtbar wird.. Da die Sockel bei mir optisch rundherum einwandfrei schön sind lass ich also mal die Finger davon...

Btw Traggelenke - diese berühmte E36 Schwäche bezieht sich aber (hoffentlich) nicht auf die Teile im M-Fahrwerk ?
Wer hatte hier schon mal negative Erfahrungen? Hab jetzt knapp 96k gelaufen und (M-)fahrwerksmässig noch nie was gehabt...

LG
Michael
Benutzeravatar
miguelito
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 147
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 22.03.2006 16:33
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Beitragvon beauceron » 15.05.2006 18:31

miguelito hat geschrieben:Hi,

also mal danke wegen der Tipps bzgl. Spiegel. In dem von Toni zitierten Thread sieht man schön, dass es von aussen sichtbar wird. Bzw wenn drinnen die Halterung angenagt ist auch nicht sichtbar wird.. Da die Sockel bei mir optisch rundherum einwandfrei schön sind lass ich also mal die Finger davon...

Btw Traggelenke - diese berühmte E36 Schwäche bezieht sich aber (hoffentlich) nicht auf die Teile im M-Fahrwerk ?
Wer hatte hier schon mal negative Erfahrungen? Hab jetzt knapp 96k gelaufen und (M-)fahrwerksmässig noch nie was gehabt...

LG
Michael


hi michael,

leider muss ich dich enttäuschen, ich habe auch ein m-fahrwerk aber
dass hat mit den lagern nichts zu tun. m-fahrwerk heisst nur:
m-federn
m-stossdämpfer
und mehr nicht, hab mich auch belehren lassen müssen und war
stocksauer, nur verarsche bei bmw.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Beitragvon Mr.V » 15.05.2006 20:08

Hallo Thomas!

Mein Zetti geht diese Woche auch zur Inspektion und da lasse ich das mit den Dreieckslenkern/Trage- bzw. Querlenker (noch keine genaue Diagnose) mitmachen. Ist diese Vermessung besonders aufwändig?! Wenn die M-Teile besser halten, ist das natürlich die Optimallösung, dann zahlt man auch gerne mehr. Habe auch das M-Fahrwerk verbaut, interessant zu wissen...

Habe auch deinen anderen Beitrag gelesen mit deinem Spitzenangebot, leider bin ich aber zu weit weg von dir... :cry:

Schönen GruZZZ,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Mr.V » 15.05.2006 21:12

miguelito hat geschrieben:Btw Traggelenke - diese berühmte E36 Schwäche bezieht sich aber (hoffentlich) nicht auf die Teile im M-Fahrwerk ?
Wer hatte hier schon mal negative Erfahrungen? Hab jetzt knapp 96k gelaufen und (M-)fahrwerksmässig noch nie was gehabt...

LG
Michael


Bei mir kam das Problem nach ca. 137.000 km, aber ist sicherlich je nach Belastungsfaktoren unterschiedlich... :roll: Also ein bisschen Zeit hast du vielleicht noch... :mrgreen:

@ Thomas

Verändert sich der Sturz denn nach der Umrüstung auf M-Teile und kann man die auch nur vorne verbauen?! Sorry, bin mehr oder weniger Laie was Fahrwerk anbetrifft... Wird das Fahrverhalten besser als mit den Original :bmw: Teilen oder besser als vorher, weil es kaputt war?! Schönen Dank!

Schönen Abend,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Walter Gerdes und 5 Gäste

x