Einfüllstutzen gebrochen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon muhaoschmipo » 13.03.2020 21:58

Ist da nicht irgendwo die Entlüftung des Tanks... Benzin hab ich da noch keines gesehen.... Nur stinken tuts danach
Ich vermute, dass der Sprit im Tank in Kurven schwappt und über die Entlüftung irgendwie in den Innenraum ausdampft
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon Mach2.8 » 13.03.2020 22:13

Schau mal das Bild:

https://www.ebay.de/itm/Kraftstofftank- ... SwJrpcaHwt

Wenn da die Entlüftungsleitung undicht ist ... da ist blöd beizukommen, oder ?
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3349
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon Transistor » 14.03.2020 07:43

Hallo,

würde es erwas bringen die Radinnenverkleidung abzubauen, sodass man von untennaufvden Tanstutzen sehen kann?

ich hatte die Verkleidung zwar schon weg. Kann allerdings nicht mehr sagen, ob man da etwas vom Tankstutzen sehen konnte.
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon OldsCool » 14.03.2020 09:21

Ja sitzt laut TIS hinter der Radhausverkleidung
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6045
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon muhaoschmipo » 14.03.2020 09:24

Ich werde das mal rausfummeln.
Evtl lässt sich das auch kleben...
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon triple » 14.03.2020 09:45

Moin Daniel,
Anbei mal zwei Bilder ohne Seitenteil.
Da kannst Du vielleicht erkennen, wie das Ding eingesetzt ist. Hatte ich seinerzeit bei meinem Schmalheck auch erneuert.
22814

22813
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon muhaoschmipo » 14.03.2020 09:48

Danke Kay.... War das Seitenteil nur geschraubt?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon triple » 14.03.2020 10:06

Ja. Ist trotzdem eine elendige Schrauberei.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon muhaoschmipo » 14.03.2020 13:29

Ich habe jetzt die Manschette einfach raus gezogen... Die ist ja offensichtlich kaputt.
Die täusche ich mal und dann schau ich mal obs noch stinkt
Dateianhänge
IMG_20200314_122759.jpg
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Einfüllstutzen gebrochen

Beitragvon OldsCool » 14.03.2020 14:13

Von unten kommt man jedenfalls nicht dran, auch wenn die Achse draußen ist. Es sei denn man baut den ganzen Tank aus :pssst:
Da kommt nur der Überlauf(?) und das ESD Band raus.

Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20200314_121411_copy_1094x1459kl.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6045
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast

x