Scheinwerfer LED H7 Lampe?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Scheinwerfer LED H7 Lampe?

Beitragvon Mach2.8 » 02.07.2023 15:08

So mache ich das auch.
Bin in der Schweiz noch nie angehalten worden, wenn ich die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht nutze.
Ist das denn erlaubt ? Wer weis das ?

Nutze ich in D auch, sobald ich irgendwo in eine dämmerige Waldstraße komme.
Der Nebelscheinwerferschalter ist immer gedrückt, ziehe wenn Bedarf den Lichtschalter auf die erste Stufe.

Problem des Erstellers kenne ich vermutlich ... bin auch schon ohne Licht in der Schweiz gefahren, da nicht gewohnt ständig mit Licht zu fahren.
Das täglich genutzte Kfz hat natürlich Lichtautomatik und Tagfahrlicht.

Das Lichtmodul hatte ich auch schon mal in Betracht gezogen ... aufgrund von Einbau und Einrichtung nach dem lesen der EBA verdrängt.
Zur Frage 30% Lichtansteuerung: Reicht die Lichtstärke dann für eine Akzeptanz aus ?
Habe zwar kein FL, möchte aber auch nicht ständig in den Hauptscheinwerfern die Leuchtmittel austauschen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3350
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Scheinwerfer LED H7 Lampe?

Beitragvon Starbuck88 » 06.08.2023 13:46

Ich staune immer wieder ab der Cleverness mancher Leute hier… Bin auch Schweizer und habe „Angel-Eyes“ montiert (mit E3) und bin so problemlos durch die Helvetische MFK - Kontrolle durchgekommen… Die Helligkeit der Angel-Eyes ist am Tag aber nicht so wirklich der Burner… und so nutze ich halt das Abblendlicht meist auch noch…

Auf die Verwendung der Nebellampen als „Tagfahrlicht“ - wäre ich selbst aber (noch) nicht gekommen…

Ich habe aber in meinem Z3/3.0 OSRAM NIGHT BREAKER LED Leuchten drin - und zwar 4 Stk… Weil ich - wenn ich „aufblende“ ja auch gutes Licht haben will… Das Ganze war nicht billig - aber irgend rind CHINA Schwindelware wollte ich nicht montieren. Die OSRAM‘s sind ja für die BMW strassenzugelassen (natürlich nicht für den Z3)…

So - hatte ich noch keine Probleme… aber immer gutes Licht…
Starbuck88
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 16.01.2016 18:11
Wohnort: Basel

Z3 roadster 3.0i (03/2002)

   
  

Re: Scheinwerfer LED H7 Lampe?

Beitragvon matthi » 13.10.2023 14:22

Starbuck88 hat geschrieben:Ich habe aber in meinem Z3/3.0 OSRAM NIGHT BREAKER LED Leuchten drin


Wo hast du denn passende Adapter her? Habe die LED hier liegen, aber da braucht es ja vermutlich spezielle Ringe um die verbauen zu können, da die originale H7 nur mit dem Stecker den Scheinwerfer schließt und dann hält.

Wäre dankbar für einen Tip, habe schon geschaut im Netz aber das ist sehr unübersichtlich
matthi
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 07.10.2023 23:07
Wohnort: Bremen

Z3 coupe 3.0i (2000)

   
  

Re: Scheinwerfer LED H7 Lampe?

Beitragvon Holger_ZZZ » 16.10.2023 22:23

Nach meiner bisherigen Recherche ist es verdammt schwer eine legale und optisch dezente bzw zeitgenössische Lösung für ein TFL für den Z3 zu finden.

1) fahren mit Nebelscheinwerfern ist in D nicht erlaubt, außer halt bei Nebel und Starkregen/Schneefall - wird in der Schweiz vermutlich nicht wesentlich anders sein. Außerdem finde ich, dass der Zweck eines TFL (gesehen werden) nicht wirklich gut damit erreicht wird.

2) LED "Birnen" für den Z3 haben leider keine Zulassung. Die Zulassungen bzw der Umfang der ABE liegt der LED bei, der Z3 ist nicht eingeschlossen. Fällt also für eine legale Variante raus.

3) TFL Modul für Hauptscheinwerfer oder Fernlicht (das verlinkte Modul geht auch für das Fernlicht, damit ist das Thema Streuscheibe erledigt) - die Module sind in D auch nicht legal, weil der Scheinwerfer ein DLR oder die entsprechende E Nummer braucht. Sprich die gesamte Scheinwerfereinheit braucht eine Zulassung um als TFL verwendet werden zu können. Dazu müsste ein neues lichttechnisches Gutachten her. Das ist mal wieder deutscher Schwachsinn hoch zehn, denn wenn ich das Licht per Hand ein und ausschalte, ist das legal...wenn es ein Modul macht und dann noch gedämmt wird, ist das nicht mehr legal.

4) TFL Modul von bmw für den e36: sollte auch im z3 funktionieren (oe Teil für den canadischen markt) - gleiche rechtliche Problematik wie mit anderen Modulen. Scheinwerfer hat keine dlr Zulassung

5) Nachrüst TFL (meist LED) .... mit entsprechender e Nummer 100% legal, wenn korrekt montiert. Leider habe ich nach Jahren der Suche noch kein einziges gefunden, welches schick aussieht und recht unauffällig zu montieren wäre, sodass die originale Optik weitestgehend ungestört bleibt.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Scheinwerfer LED H7 Lampe?

Beitragvon Sperre » 16.10.2023 23:04

@Holger
Ich habe seit 15 Jahren die Nebler ausgebaut (braucht man eh nicht) und in die Aussparungen TFL mit e-Nummer eingebaut.
Schalten sich aus, wenn Standlicht eingeschaltet wird.
Hat beim TÜV noch nie einer beanstandet.
Dateianhänge
TFL.jpg
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Scheinwerfer LED H7 Lampe?

Beitragvon OldsCool » 16.10.2023 23:33

Sperre hat geschrieben:Hat beim TÜV noch nie einer beanstandet.


Warum auch, so ist es ja völlig legal :thumpsup:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Scheinwerfer LED H7 Lampe?

Beitragvon write2me » 17.10.2023 06:38

OldsCool hat geschrieben:
Sperre hat geschrieben:Hat beim TÜV noch nie einer beanstandet.


Warum auch, so ist es ja völlig legal :thumpsup:


Sicher? Wenn mal Nebelscheinwerfer verbaut waren, ist auch ein Schalter dafür da, dann müssen sie funktionieren, außer der Schalter ist auch nicht mehr da....
Benutzeravatar
write2me
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 49
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 29.11.2018 20:21
Wohnort: Bernried

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   



  

Re: Scheinwerfer LED H7 Lampe?

Beitragvon brunsvige » 17.10.2023 07:20

write2me hat geschrieben:
OldsCool hat geschrieben:
Sperre hat geschrieben:Hat beim TÜV noch nie einer beanstandet.


Warum auch, so ist es ja völlig legal :thumpsup:


Sicher? Wenn mal Nebelscheinwerfer verbaut waren, ist auch ein Schalter dafür da, dann müssen sie funktionieren, außer der Schalter ist auch nicht mehr da....


Moin,

meine Erfahrung ist eine andere. Letztens habe ich einen Tag vor meinem gebuchten TÜV-Termin festgestellt, dass ein Nebelscheinwerfer einen Steinschlag abbekommen hat, das Glas war voller Sprünge. Also habe ich kurzerhand beide Scheinwerfer ausgebaut und bin zum TÜV gefahren. Ich hatte die Situation sogar mit dem Prüfer besprochen.
Fazit: Plakette ohne Mängel erhalten :banana:

MfG,

brunsvige
Benutzeravatar
brunsvige
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 34
Themen: 1
Registriert: 24.10.2020 21:44
Wohnort: Aschaffenburg

Z3 coupe 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Scheinwerfer LED H7 Lampe?

Beitragvon eisi » 17.10.2023 07:24

Servus!

Nach der StVZO ist der Schalter nicht prüfungsrelevant, nur die verbauten Leuchteinheiten.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9674
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Scheinwerfer LED H7 Lampe?

Beitragvon OldsCool » 17.10.2023 10:23

So isses. Grundsätzlich gilt: Was an lichttechnischen Anlagen (legal) angebaut ist, muss auch funktionieren. Der Schalter gehört da nicht dazu.
Nebelscheinwerfer (vorne) sind aber nicht gesetzlich vorgeschrieben. Die darf man jederzeit ausbauen. Aber wenn sie dran sind, gilt wieder obiges...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], Senti [Bot] und 6 Gäste

x