Kurzer Zwischenstand: Die Stoßdämpfer/Domlager waren völlig falsch zusammengebaut.
Unten war gar keine Scheibe, was über kurz oder lang zum Durchschlagen der Stoßdämpferkolbenstange durch das Stützlager in den Innenraum geführt hätte, da es durch die fehlende Scheibe keinen mechanischen Anschlag gab.
Die Stützlager hatten bei der Fahrt über Unebenheiten schon wirklich bedenklich viel Hub gemacht
Die "Monroe"-Scheibe wurde stattdessen oben verbaut, wo eigentlich die Tellerscheibe hingehört. Die Scheibe wurde dann auch noch mit einem sehr scharfen Grat nach unten hin verbaut, so dass beide Stützlager nach insgesamt ca. 200 km zerstört waren. Der Grat hat sich nämlich bei jedem Ausfedern in das Gummielement gearbeitet und sie eingeschnitten. Bestelle ich halt auch noch ein paar neue Tellerscheiben... .
So wie es aussah, war es jedenfalls zu 100% eine potenzielle Klapperstelle und auch echt gefährlich falsch verbaut.
Ich kann euch daher wirklich nur raten, bei egal welchen Stoßdämpfern immer nur die originalen Scheiben wieder zu verwenden und auch die Gummipads gemäß Teilekatalog und dem von mir weiter vorne geposteten Link zu verkleben.
Außer natürlich, es werden ganz andere Stützlager als die originalen verwendet - Uniball oder was auch immer. Da sollte man aber sowieso genau wissen, was man macht.

- Vorher ohne jegliche Scheibe

- abgerundete BMW-Stützscheibe mit aufgeklebter Dichtscheibe

- Beschädigtes Stützlager

- Regelrecht durchgestanztes Lagergummi mit darunterliegenden Metallkorpus
Wenn dann oben noch die abgerundeten Tellerscheiben mit aufgeklebten Dichtscheiben verbaut sind, werde ich wieder berichten.
Viele Grüße,
Thomas