Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon der_Thomas » 29.05.2019 12:15

Mega, vielen Dank! :2thumpsup:
Das verstärkt meinen Verdacht noch mehr, dass der Mechaniker dort scheinbar echt keine aber auch gar keine Reparaturanleitung angesehen hat :enraged:
Kann man eigentlich irgendwo beantragen, dass jemandem der Gesellenbrief wieder aberkannt wird? :twisted:

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon rcesi » 29.05.2019 14:12

Hi,
ich wäre da sehr vorsichtig, die Werkstatt zu nennen!

Hätte aber schon längst meine Rechtschutzversicherung
und einen Rechtsanwalt bemüht.

Das ganze schreit nach einen Gutachten und erst dann kannst Du
was machen.

Das wird ja die ewige Geschichte

LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon der_Thomas » 31.05.2019 18:17

Kurzer Zwischenstand: Die Stoßdämpfer/Domlager waren völlig falsch zusammengebaut.
Unten war gar keine Scheibe, was über kurz oder lang zum Durchschlagen der Stoßdämpferkolbenstange durch das Stützlager in den Innenraum geführt hätte, da es durch die fehlende Scheibe keinen mechanischen Anschlag gab.
Die Stützlager hatten bei der Fahrt über Unebenheiten schon wirklich bedenklich viel Hub gemacht :shock:

Die "Monroe"-Scheibe wurde stattdessen oben verbaut, wo eigentlich die Tellerscheibe hingehört. Die Scheibe wurde dann auch noch mit einem sehr scharfen Grat nach unten hin verbaut, so dass beide Stützlager nach insgesamt ca. 200 km zerstört waren. Der Grat hat sich nämlich bei jedem Ausfedern in das Gummielement gearbeitet und sie eingeschnitten. Bestelle ich halt auch noch ein paar neue Tellerscheiben... .
So wie es aussah, war es jedenfalls zu 100% eine potenzielle Klapperstelle und auch echt gefährlich falsch verbaut.

Ich kann euch daher wirklich nur raten, bei egal welchen Stoßdämpfern immer nur die originalen Scheiben wieder zu verwenden und auch die Gummipads gemäß Teilekatalog und dem von mir weiter vorne geposteten Link zu verkleben.
Außer natürlich, es werden ganz andere Stützlager als die originalen verwendet - Uniball oder was auch immer. Da sollte man aber sowieso genau wissen, was man macht.

20190531_145509.jpg
Vorher ohne jegliche Scheibe


20190531_154815.jpg
abgerundete BMW-Stützscheibe mit aufgeklebter Dichtscheibe


20190531_163822.jpg
Beschädigtes Stützlager


20190531_163838.jpg
Regelrecht durchgestanztes Lagergummi mit darunterliegenden Metallkorpus


Wenn dann oben noch die abgerundeten Tellerscheiben mit aufgeklebten Dichtscheiben verbaut sind, werde ich wieder berichten.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon Charles » 31.05.2019 19:14

Deine Geschichte mit dieser Werkstatt ist wirklich unglaublich, bin gespannt wie es ausgeht.
Und mir wird Angst, wenn ich meinen Zetti mal zu so etwas in meinen Laienaugen 《einfachen 》 wie einem Stoßdämpferwechsel in die Werkstatt geben muss.
Ich hoffe für Dich, dass es gut ausgeht, und Du Deinen Schaden ersetzt bekommst.
Gruss
Charly
Benutzeravatar
Charles
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 1018
Themen: 162
Bilder: 3
Registriert: 21.02.2011 17:34
Wohnort: Bayern

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Stoßdämpfer hinten falsch zusammengebaut?

Beitragvon der_Thomas » 04.06.2019 22:07

Hallo, hiermit vermelde ich, dass die Geräusche mit den neuen Stützlagern und richtige verbauten Scheiben behoben wurden.
Weder das metallische Klimpern noch die harten Schläge sind noch zu vernehmen, nur noch bestens arbeitende Stoßdämpfer.

So hier sah die vorher oben auf dem Stützlager verbaute Scheibe aus. Das Foto zeigt die Unterseite mit dem scharfkantigen Kragen, der sich in das Gummielement des Stützlagers eingeschnitten hatte.

20190604_202730.jpg
Vorher falsch verbaute Scheibe


Hier hingegen die speziell geformte BMW-Scheibe. Die mit dem Gummiring beklebte Seite zeigt nach unten und liegt auf dem Stützlager auf.

20190604_194930.jpg
BMW-Scheibe
20190604_194930.jpg (10.56 KiB) 233-mal betrachtet



Fazit:
Was auch immer für Stoßdämpfer hinten verbaut werden, es sollten unbedingt trotzdem die originalen Stütz- und Tellerscheibe und die Gummischeiben verbaut werden.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 1 Gast

x