Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

Beitragvon joe612 » 12.02.2019 19:08

Hi,

Danke euch schon einmal für eure Beiträge und vor allem Bilder. Von der tieferlegung wäre das augenscheinlich für mich okay. Den hängepopo kann man ja über das swp gut lösen.

Gibt es noch Gegenvorschläge außer b12 oder Original?
Benutzeravatar
joe612
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

Beitragvon OQ3 » 12.02.2019 20:29

Es wurde doch gerade in einem anderen Thema über Lowtec geschrieben.
Die haben auch zig Varianten im Angebot.
Sind wohl aber bei den "Fahrwerksspezialisten" nicht so hoch im Kurs.
Das weckt schon wieder mein Interesse und ich google auch gerade mal nach Infos dazu. :D
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

Beitragvon Z3bastian » 12.02.2019 20:54

michis z3 hat geschrieben:
Z3bastian hat geschrieben:Gewindefahrwerke mit Dämpferverstellung fallen raus? Damit hätte man am meisten Freiheitsgrade, ist aber auch am teursten.


Warum sollte das so sein?
Ich habe nur mal als Beispiel letztes Wochenende mein neues Gewinde Fahrwerk mit genau solchen Spezifikationen in meinem QP verbaut.
Ist von Lowtec und hat mich nur "630€" gekostet.
Bin wirklich begeistert da der Komfort wirklich super ist.
Hatte das gleiche Problem wie du mit meiner Frau.
Wobei das alte Sport Fahrwerk mir persönlich auch zu hart war.


Warum? Liegt in der Natur der Sache. Ein verstellbarer Dämpfer ist technisch aufwändiger, als ein nicht verstellbarer.
Lowtec sind soweit ich sehe bis auf HiLow4 alle nicht verstellbar.

Übrigens: Die Federrate (wieviel Newton Kraft man braucht um die Feder um 1 mm zu stauchen) einer Feder lässt sich nicht (einfach) ändern, die bleibt immer nahezu gleich egal wie weit man vorspannt. Es ändert sich nur die Kraft, die nötig ist, bevor die Feder gestaucht wird, ab dem Punkt verhält sich die Feder immer gleich. Daher bringt deren System mit dem in der Länge verstellbaren Tauchrohr imo nur bei extremen Tieferlegungen Vorteile, wo man bei anderen Fahrwerken schon keien Vorspannung bei ausgefedertem Fahrwerk mehr hätte. Bei progressiv (Windungsabstand variiert über die Länge der Feder) gewickelten Federn ist das möglicherweise etwas anders. Somit ist ein Lowtec ohne verstellbare Dämpfer auf eine Stufe mit einem DTS, AP, KW V1,... zu stellen. Sofern man grob im Stvo konformen Bereich bleibt.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

Beitragvon OQ3 » 12.02.2019 21:11

Über eine Verstellmöglichkeit des Dämpfers hat doch niemand geschrieben.
Nur über die Verstellmöglichkeit der Höhe.
Oder irre ich mich da?
Das Einstellen des Dämpfers in Zug und Druckstufe übersteigt im Auto doch eh 99.9% der Nutzer.
Das ist bei unserem Enduromoped G450X schon eine Wissenschaft für sich und ich sage dann höchstens,- Ich denke das könnte jetzt besser funktionieren...
Aber beim Auto?
Mit auf der letzten Rille ums Eck? :lol:
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

Beitragvon Z3bastian » 12.02.2019 21:16

Naja der Kollege hat sinngemäß gefragt, warum ein verstellbares Gewindefahrwerk teurer/am teuersten ist. Wenn ich ihn nicht falsch verstanden hab.

Das perfekte Setup zu finden ist sicherlich nicht trivial, aber wenn man sagt, dass einem das AP zu hart ist, dann weiß man ja in welche Richtung es gehen muss, entsprechend könnte man die Einstellung an einem verstellbaren Dämpfer anpassen und schauen obs besser passt.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

Beitragvon OQ3 » 12.02.2019 21:28

Wer mehr Komfort sucht, braucht keinen Dämpfer mit X Verstellmöglichkeiten sondern einen mit einer komfortabelen Grundeinstellung.
Verstellbare Dämpfer sind dazu da um bei jeder Strecke das bestmögliche an Zeit rauszuhauen.
Ottonormalverbraucher braucht sowas nicht auf unseren "tollen" Straßen.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

Beitragvon Z3bastian » 12.02.2019 21:33

Alles eine Frage des persönlichen Anspruchs.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

Beitragvon batleth » 12.02.2019 21:44

Ich hab meine alten Sportfahrwerksdämpfer gegen Bilstein-Dämpfer (die aus dem B12 Kit) getauscht, jedoch die originalen Federn drin gelassen. Höhe ist also nahezu identisch, die Kosten geringer und Eintragung nicht notwendig.
Dennoch kann ich keinen Vergleich zu einem guten Originalfahrwerk geben, da meines bereits 185.000km und damit ziemlich ausgelutscht war.

Er ist nun deutlich straffer, aber der Komfort gerade noch in Ordnung. Ich mutmaße: mit originalen Sachs-Dämpfern dürfte es nur geringfügig weicher sein.
Bin mal einen 3.0er mit KW V1 gefahren, der war mir zu hart. Bilstein B6 und B8 sind daher für mich ein schöner Kompromiss.
Klar... ein bisschen tiefer könnte er schon sein. Aber auf Sachsens Landstraßen war die originale Höhe erstmal besser so :mrgreen: :pssst:

Gruß
Martin
Zuletzt geändert von batleth am 12.02.2019 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

Beitragvon OQ3 » 12.02.2019 21:47

@Z3Bastiab
Und des Könnens :D
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

Beitragvon Z3bastian » 13.02.2019 19:17

Nö, wie gesagt, wenns einem nicht gefällt, Dämpfereinstellung ändern bis es gefällt, fertig. Dass das dann möglicherweise nicht viel mit einer idealen Einstellung für Rennstrecke oder heizen auf der Landstraße ist, tut ja nicht unbedingt was zur Sache. Dass man den Einsteller des Dämpfers drehen KANN, das traue ich doch schon den meisten Leuten zu. :wink:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 1 Gast

x