Federn passend zum M-Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Federn passend zum M-Fahrwerk

Beitragvon OQ3 » 27.11.2018 18:51

Das ist ja das schöne an dem alten Kram.
Man kann, wenn man Spaß drann hat, das passende Werkzeug hat, genug Zeit usw , gut und auch immer wieder ( meiner Bj 2000..) an der Kiste arbeiten um Reparaturen, Verschönerungen, Verbesserungen durch zuführen.
Das tüfteln und machen an dem Auto ist fast noch schöner als das Fahren.
Wenn ich meinen Zett jetzt verkaufen würde, würde ich mich zu Tode langweilen :wink:
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Federn passend zum M-Fahrwerk

Beitragvon zumie » 27.11.2018 19:17

Stimmt,mir graud schon davor wenn er Fertig ist. :pssst:
Dateianhänge
B1.jpg
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Federn passend zum M-Fahrwerk

Beitragvon Roadcaptain » 27.11.2018 19:49

Das ist ja mal eine feine Baustelle :thumpsup:
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Federn passend zum M-Fahrwerk

Beitragvon OQ3 » 27.11.2018 20:27

Fertig wird man nie.
Irgendwas ist immer.
Und sei es mit der Fliegenklatsche Fliegen in der Garage jagen :thumpsup:
Lustiges Werkzeug :D
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Federn passend zum M-Fahrwerk

Beitragvon PeWe » 28.11.2018 19:14

Wow, da kann man schon von einer Vollrestauration sprechen..... :2thumpsup:

Weiterhin ein gutes Gelingen, wünscht

der PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3107
Themen: 133
Bilder: 216
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Federn passend zum M-Fahrwerk

Beitragvon zumie » 28.11.2018 19:31

PeWe hat geschrieben:Wow, da kann man schon von einer Vollrestauration sprechen..... :2thumpsup:

Weiterhin ein gutes Gelingen, wünscht

der PeWe


Danke ,sind auf einem guten Weg.Es sollten ja eigendlich nur die Seitenschweller erneuert wenn.Aber wie es so ist,ach wenn wir schon dabei sind,könnten wir ja das noch machen,usw.Ihr kennt es ja.
Gruß
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Federn passend zum M-Fahrwerk

Beitragvon Roadcaptain » 29.11.2018 14:31

So, das "Problem" mit den Federn ist gelöst.

Nachdem ich das Fahrwerk auseinader genommen habe, erschien mir der Wiedereinbau mit einem anderen Domlager (E46) sinnvoll. Wie man sehen kann baut das E46 Domlager ein ganzes Stück höher. Das sind genau die mm die mir die Schnitzer Federn zu tief kamen.

Zwei Fliegen mit einer Klappe. Neue Domlager und ich brauche die Fahrzeugpapiere nicht ändern lassen :wink: Mein besonder Dank geht an Pat.zet, der mir den entscheidenden Tipp als Erster verraten hat. Man lernt halt nicht aus.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Federn passend zum M-Fahrwerk

Beitragvon OQ3 » 29.11.2018 14:52

Wer ist denn der Hersteller vom Domlager?
Teilenummer?
Die Bolzen scheinen auch länger zu sein.
Oder täuscht das?
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Federn passend zum M-Fahrwerk

Beitragvon Roadcaptain » 29.11.2018 15:59

Sachs Domlager 802186009

Nein, die Bolzen sind nicht länger.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Federn passend zum M-Fahrwerk

Beitragvon OQ3 » 29.11.2018 16:49

Hab mal gegoogelt.
Die unterschiedliche Bauhöhe vom e36,e85 zum e46 Domlager ist in diversen Foren schon seit längerem beschrieben.
War mir bisher auch nicht bekannt, nun ist es aber auch hier raus :D
Witzig nur, meine Sachs Domlager 802 066 009 für e36, Z3, E85 sind auch ca 12mm höher als die alten originalen Domlager.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x