Wegen den Federunterlegern werde ich nochmal auf dich zu kommen, eisi. Wenn es soweit ist

Grüße,
Chris
WernerBastian hat geschrieben:Das KW 3 im Z3 ist ein guter Kompromiss Nordschleife / Landstraße.
Habe vorher ein Bilstein-Fahrwerk gehabt, das auch schon recht gut war aber da war die Höhe ein Thema, die passte nicht (zu hoch). Hier mal ein kleiner Eindruck vom KW 3 im Z3, Fahrzeug liegt recht gut damit:
https://youtu.be/8Uv-yfeMKjE
PS: Sorry für die miese Soundaufnahme, lag an der GoPro.
chriz93 hat geschrieben:WernerBastian hat geschrieben:.
Der marschiert aber gut vorwärts
schön zu sehen, dass es noch Menschen gibt die Ihren M artgerecht bewegen und pflegen und nicht in einer Halle verstauben lassen ;
chriz93 hat geschrieben:Also ich habe mich jetzt für das B12 entschieden. Baue ich Samstag ein.
Wie schon erwähnt, wollte ich die m3 3.2 domlager einbauen. Jetzt hatte ich davon gehört, dass diese evtl. Zum schleifen der Feder führen kann.
Hat schon jemand die kombi b12, domlager m3 3.2 verbaut?
Grüße
Wirdseinz3 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte mir ebenfalls ein Bilstein B12 einbauen. Benötigt man hierfür zusätzlich noch bestimmte Endanschlagspuffer?
Viele Grüße Sebastian
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste