Domstrebe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domstrebe

Beitragvon Klassiker » 05.08.2016 18:06

Drei Tage nach Überweisung ist die Domstrebe heute gekommen. Der Einbau war ganz leicht, es gibt sogar die Aussparung für den Masse Anschluss auf dem rechten Domstrebenteller. Nur mit der Leitung Vom Kühler zum Ausgleichs behälter muß ich mir noch was einfallen lassen.
Klassiker
inaktiv

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 29.12.2015 06:25

  

Re: Domstrebe

Beitragvon Plasticomania » 05.08.2016 18:59

hört sich interessant an, also:

.... wir wollen Bilder, Bilder, Bilder ..... :2thumpsup:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Plasticomania
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 120
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 07.05.2014 12:25
Wohnort: Goch

Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Domstrebe

Beitragvon Klassiker » 06.08.2016 03:40

Hier ein Paar Bilder die ich gestern noch in der garage gemacht habe. Für 100 Euro inkl Versand ist die Domstrebe schon Ok.
Dateianhänge
domstrebe 001.JPG
domstrebe 002.JPG
domstrebe 003.JPG
Klassiker
inaktiv

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 29.12.2015 06:25

  

Re: Domstrebe

Beitragvon Steinbeizzzer » 06.08.2016 10:50

Klassiker hat geschrieben: Nur mit der Leitung Vom Kühler zum Ausgleichs behälter muß ich mir noch was einfallen lassen.

Bist Du Dir sicher daß das eine Domstrebe für einen 6 Zylinder ist :?: Die schaut aus als wäre sie für einen 4 Zylinder. :shock:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Domstrebe

Beitragvon Inversator » 06.08.2016 11:18

Also ich will dir die Strebe nicht böswillig schlecht reden. Aber auf mich macht die den Eindruck, dass sie nur für rein dekorative Zwecke taugt. Diese Konstruktion kommt mir vor, als wäre sie zu instabil um die Federdome zu stützen. Insbesondere die Verbindungen an den Knickstellen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 521
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Domstrebe

Beitragvon ThunderRoad » 06.08.2016 11:28

Genau der Meinung bin ich ja auch. Der Konstrukteur hat echt seinen Job verfehlt. Viel Material, viel Fräsaufwand aber null Steifigkeit - u.a. genau in der Mitte, wo die größte Biegebelastung entsteht ist der Querschnitt extrem dünn und dann auch noch aus Alu. Und scheinbar wollte man keine zwei Varianten anbieten, deshalb bekommt auch der Sechszylinder die suboptimale abgewinkelte Form vom Vierzylinder.

Der Preis ist für den Fertigkungsaufwand mit Sicherheit sehr günstig, aber funktional wird das Ding nicht viel bringen. Übrigends: Wiechers Stahl gibt's auch für 99€. Besteht halt nur aus popligen Stahlrohren und Blechen statt schön gefrästem Alu, aber die wirkt.
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Domstrebe

Beitragvon Dedy » 06.08.2016 17:31

Auch ich möchte die Domstrebe nicht schlechtreden.

Die Dormstrebe hat zwei Drehpunkte und das statisch für etwas was Steifigkeit/Stabilität bewirken soll konstruktiv inakzeptabel.

Gruß
Dedy
Dedy
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 26
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 15.08.2014 12:26
Wohnort: Diepholz

Z3 coupe 2.8 (04/2000)

   
  

Re: Domstrebe

Beitragvon zumie » 06.08.2016 18:42

Sieht eher für den 4 Zylinder aus,einiges dazu:

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... AQ9QEIUjAB
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Domstrebe

Beitragvon pat.zet » 06.08.2016 18:49

Vermulich wäre eien popelige Wiechers basisstrebe stabiler !
das teil, hat eine schöne optik aber zu viele labile punkte ....... :roll:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Domstrebe

Beitragvon Klassiker » 06.08.2016 19:43

Ich hatte ein ähnlich gebaute Domstrebe von Innoparts in meinen E30 V8, da gabs keine Probleme. Ich bin heute etwas flotter auf der Landstrasse und auf der Autobahn unterwegs gewesen und konnte feststellen das das Spurrinnen nachlaufen erheblich besser geworden ist Und für diese Zwecke hab ich sie angeschafft. Zweck erfüllt.
Klassiker
inaktiv

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 17
Bilder: 0
Registriert: 29.12.2015 06:25

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], GeWo-Z3, Mediatoolkit [Bot] und 5 Gäste

x