Ausfall Abblendlicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ausfall Abblendlicht

Beitragvon Steinbeizzzer » 07.08.2015 13:37

Gerhard12 hat geschrieben:Hier ein paar Bilder. Das mit den Angel Eyes, hm, in der Beschreinung stand

SCHEINWERFER ANGEL EYES BMW Z3 ROADSTER CABRIO COUPE CHROM

Wieveil Birnen sind denn da drinnen?

2x Abblendlicht
2x Fernlicht
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Ausfall Abblendlicht

Beitragvon Gerhard12 » 07.08.2015 13:43

Steinbeizzzer hat geschrieben:
Gerhard12 hat geschrieben:Hier ein paar Bilder. Das mit den Angel Eyes, hm, in der Beschreinung stand

SCHEINWERFER ANGEL EYES BMW Z3 ROADSTER CABRIO COUPE CHROM

Wieveil Birnen sind denn da drinnen?

2x Abblendlicht
2x Fernlicht


Und was ist mit den Standlichtringen?
Benutzeravatar
Gerhard12
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 102
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2015 22:18
Wohnort: Carl-Orff-Straße 92670 Windischeschenbach

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Ausfall Abblendlicht

Beitragvon Steinbeizzzer » 07.08.2015 13:55

Das sind m.W. LED´s.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Ausfall Abblendlicht

Beitragvon Gerhard12 » 19.08.2015 20:54

So, hatte heute endlich Zeit, um es prüfen zu lassen. Es waren beide Abblendlicht Lampen "kohlrabenschwarz", also durchgebrannt. Mal schauen, wie lange die neuen jetzt halten
Benutzeravatar
Gerhard12
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 102
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2015 22:18
Wohnort: Carl-Orff-Straße 92670 Windischeschenbach

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Ausfall Abblendlicht

Beitragvon foZZZy » 20.08.2015 07:06

Empfehlung für Leuchtmittel:
Osram oder Phillips.
Und am besten Longlife oder so, nicht irgendwelche mit 30%, 50% oder noch mehr % mehr Helligkeit.
Eine "Birne" Abblendlicht darf maximal 55 Watt haben und eine fürs Fernlicht 60.
Wenn man da mehr Helligkeit rausholen will, dann muss man den Durchmesser des Glühdrahtes vermindern um die Temperatur zu erhöhen. Und dann dampft eben mehr Wolfram ab und die Lampe ist eher kaputt.
Am ZZZi ist das Wechseln der Birnen ja ne ziemliche Fummelsarbeit, da ist es angenehm, wenn die Birnen lange halten.
Am E36 Cabrio fahre ich natürlich auch 30% mehr Helligkeit-Phillips-Birnen, aber dort ist auch genug Platz und der Wechsel ist selbst bei Nacht am Straßenrand in wenigen Minuten vollzogen.

Billigbirnen haben übrigens gerne mal einen Draht mit schwankender Dicke eingebaut.
Und an der dünnsten Stelle wird er am heißesten und dort dampft dann an der sowieso schon schwächsten Stelle am meisten ab, weshalb er recht schnell durchbrennt.

Wichtig: die Leuchtmittel NIEMALS mit der bloßen Hand anfassen.
Es setzt sich Schweiß usw auf dem Glas ab.
Diese Reste verdampfen während des Betriebs und setzen sich auf dem Reflektor des Schweinwerfers ab.
Er kann dann recht schnell trüb und blind werden.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Ausfall Abblendlicht

Beitragvon robby1975 » 20.08.2015 10:17

Gerhard12 hat geschrieben:So, hatte heute endlich Zeit, um es prüfen zu lassen. Es waren beide Abblendlicht Lampen "kohlrabenschwarz", also durchgebrannt. Mal schauen, wie lange die neuen jetzt halten


Schön das der Fehler gefunden worden ist... :2thumpsup: das habe ich mir nämlich gedacht...bei den Zubehör Scheinwerfern werden die billigsten Birnen genommen die es überhaupt gibt ...
Das Fernlicht wird auch bald defekt sein....
Ich wechsle bei mir immer gleich alles wenn ich Angel Eyes kaufe. :2thumpsup:
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x