Wiechers Domstrebe eingebaut

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wiechers Domstrebe eingebaut

Beitragvon PeWe » 29.06.2021 17:32

Immer wieder ein Genuss der Motorraum vom Florian... :2thumpsup:

Und ja, ich wollte auch nicht mehr darauf verzichten...

25.04.21.jpg


Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3073
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Wiechers Domstrebe eingebaut

Beitragvon Thimuc » 01.07.2021 14:01

Vielen Dank für die Rückmeldungen! Habe mir jetzt mal die Alu Domstrebe von Wiechers bestellt.
Würde jetzt mal diese "Hanseman-Hülsen" versuchen 3D zu Drucken. PLA/ABS ist ja bei richtiger Stärke schon recht stabil. Denke ein Versuch ist es mal wert :lol:
Thimuc
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert: 13.04.2021 21:05
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9i (05/2001)

   
  

Re: Wiechers Domstrebe eingebaut

Beitragvon mikexxl » 01.07.2021 18:31

Moin,
Wiechers hat mich informiert, die Stahlstrebe für den 6-Ender ist wieder lieferbar.
Deswegen hole ich morgen meine Stahl-Strebe direkt ab.
Heute hatte ich nochmals mit Wiechers, Hr Stephan, wegen diesen Hansemann-Hülsen telefoniert.
Seine Aussage: "Wenn Sie benötigt würden, wären Sie auch dabei. Für den E36/Z3 haben wir tausende Streben verkauft. Die Einstellung für die Strebe gibt das Fahrzeug vor, nicht umgekehrt. Damit sich nichts losrappelt, solle die Schrauben an der Strebe selbst (nicht die am Domlager) mit ca 45 - 50 NM angezogen werden. Die Strebe soll mit 20-25 NM am Domlager angezogen werden, wie es der PKW-Hersteller vorgibt."

Just his 2 cent :D

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Michael
mikexxl
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 256
Themen: 30
Bilder: 9
Registriert: 31.05.2015 18:33
Wohnort: 29649 Wietzendorf

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: Wiechers Domstrebe eingebaut

Beitragvon OldsCool » 01.07.2021 20:00

Danke Mike :thumpsup:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6017
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wiechers Domstrebe eingebaut

Beitragvon helle75 » 01.07.2021 20:33

Servus
Habe meine Domstrebe genau mit den genannten Drehmomenten angezogen.
Eingebaut ohne diese Hülsen.
Gruß helle
Dateianhänge
46EB5F14-1FDA-4919-A024-95AC401F8D9F.jpeg
Benutzeravatar
helle75
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 303
Themen: 3
Bilder: 55
Registriert: 03.01.2019 20:35
Wohnort: Stephansposching

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x