Verdeck über Nacht offen lassen ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verdeck über Nacht offen lassen ?

Beitragvon foZZZy » 08.06.2014 08:33

Meine Autos bleiben so in der Garage stehen, wie sie reingefahren sind:
ZZZi (3-10) also normalerweise offen, Cabrio (ganzjährig) wechselnd.
Ich hab halt das Gefühl, daß jedes erneute Knicken der Heckscheibe mehr weh tut, als wenn sie in Position bleibt.

Im Winter stelle ich den ZZZi aber mit zuem Dach ab und auch verriegelt, damit das Dach auf Spannung bleibt.
Durch wechselnde Luftfeuchtigkeit und Temperatur dehnen sich die VerdecktextilFasern aus und ziehen sich wieder zusammen.
Ich habe mal vor Jahren die Beobachtung gemacht, daß nach einem Winter mit offenem Dach, dieses nur mit sehr viel Kraft wieder richtig zu ging. Das Dach fühlte sich an, als wäre es geschrumpft.
Seitdem mach ich Dach komplett zu, Fenster leicht auf und decke das Auto mit staubdichter aber atmungsaktiver Abdeckung ab.
Allerdings: Bei Verwendung eines Hardtops ist das Verdeck auch monatelang nicht gespannt...so richtig schädlich sollte das ja auch nicht sein.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Verdeck über Nacht offen lassen ?

Beitragvon Al Jaffee » 08.06.2014 09:35

Von November bis Februar steht Tweety mit verriegeltem Verdeck trocken in der Garage.
[ externes Bild ]
Den Rest des Jahres wird er meistens offen mit dem Verdeck unter der Persenning in die Garage gestellt.
Ausnahme: wenn das Verdeck nass wurde (selten).
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Verdeck über Nacht offen lassen ?

Beitragvon Mariner » 10.06.2014 09:53

Also, ziemlich aufschlußreiche Diskussion, auch sooo schön uneinheitlich ! Aber ich denke, den entscheidenden Denkansatz (zumindest für mich) hat Fozzzy geliefert mit dem Stichwort Hardtop: tatsächlich liegt die Heckscheibe dann monatelang geknickt, die Dichtungen des Softtops sind auch in Offen-Stellung. Also sollten ein paar Tage offen in der Garage wohl auch nichts ausmachen...

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Mariner
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 13.10.2013 16:42
Wohnort: Alsbach-Hähnlein

Z3 roadster 1.9i (02/2001)

   
  

Re: Verdeck über Nacht offen lassen ?

Beitragvon mabufti » 10.06.2014 19:29

Es gibt eine grundsätzliche Aussage:
Der Grundzustand eines Cabrio Verdeckes ist immer geschlossen.
Verdeck kann sich zusammen ziehen und spannen.
Wird auch von fast allen Herstellern so empfohlen.
Kann jeder halten wie er will...
Die Dichtungen der einzelnen Verdeckteile mache ich an den Stoßkanten immer sauber...so sind diese auch dicht in der Waschstrasse oder bei starkem Regen.
meines wird immer zu gemacht..auch in geschlossenem Abstellraum.
Gruss Reinhard
Benutzeravatar
mabufti
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 55
Themen: 1
Bilder: 14
Registriert: 12.03.2009 18:29
Wohnort: Aufhausen

M roadster (1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot], Trendiction [Bot] und 3 Gäste

x