Z28 hat geschrieben:Swissbuggy hat geschrieben:PeterKro hat geschrieben:Verschleiss der Hankook-Reifen ist aber bis zu 30% höher als bei Michelin!!!!!
Und wenn man noch bedenkt, dass die Reifen mit Reduktion der Profiltiefe zum Teil massiv an positiven Eigenschaften verlieren........![]()
Da relativiert sich der günstigere Preis wieder.
Gruss Dani
Hi,
diese Erfahrung kann ich nicht teilen!
Meine EVO S1 haben trotz eines 3.0 V6 Diesels (her 400NM) über 35.000km gehalten.
Mit Goodyear Eagle F1 habe ich z.B. bei sehr ähnlicher Fahrweise nur ca. 18.000 auf der Antriebsachse geschafft.
Das Hankook im Vergleich zur Konkurrenz sehr gute Performance zu lasten des Verschleißes bietet, war einmal. Um die Leistung der Fahrzeuge immer weiter zu verbessern, haben wohl fast alle Autohersteller die Reifenhersteller dazu gedrängt, die Performance zu lasten des Verschleißes zu erhöhen. Wenn ich mich an Zeiten Erinnere, an denen ein Michelin MXM locker 80.000km gehalten hat (gewiss ohne die Seitenführungskräfte und Bremsleistung von HP-Reifen zu schaffen), bin ich am überlegen was besser war/ist?!
Ein Michelin Pilot Sport schafft laut meinem Reifenhändler auch kaum mehr als 25.000km... Die Conti SC3 sollen ähnliche Laufleistungen erreichen.
Da mein ZZZ kaum mehr als 4000-5000km im Jahr bewegt wird, stellt sich die Frage allerdings für das Spaßauto nicht wirklich...
Hallo
Was kann man denn heute schon noch glauben werden viele wieder sagen.....

Viele Reifentests und meine eigenen Erfahrungen sagen da was ganz anderes. Aber so ist die Welt....

Mit 21'000 km waren meine Hankooks auf 2mm Profiltiefe und richtige Aquaplaningschwimmer.
Gruss Dani