z3-780 hat geschrieben:Hast dir die Fehlerbeschreibung nicht durchgelesen

Lichtschalter auseinander nehmen, son Schmarren
Welcher Kontakt im Schalter ist dann für die rechte Rückleuchte, die braucht er ja nicht zu säubern denn die Leuchte brennt ja
Gruß Hans

Hallo Hans,
ich habe mir die Z3 Schaltplaene und die Beschaltung des Lichtschalters einmal etwa genauer angeschaut.
In der Tat gibt es zwei verschiedene Schalterebenen fuer die beiden Rueckleuchten: Einmal von Sicherung F37 zu einem der beiden Ruecklichter, dann noch von F33 an das gegenueberliegende Ruecklicht. Kabelfarben einmal grau/violett und einmal grau/gelb.
Auch wenn ich es fuer extremst unwahrscheinlich halte, dass das Klopfen gegen ein Ruecklicht am Lichtschalter Funktionsbereitschaft herstellt, ist der Lichtschalter theoretisch eine Fehlerquelle, die sich solchermassen aeussern koennte.
Im Laufe meiner weit ueber 2 Mio. km Fahrleistung (mit Privatwagen und Aussendienst) ist in solchen Faellen immer das Leuchtmittel kaputt gegangen, welches ich dann sogleich paarweise (!) ersetzt hatte. Andernfalls musste ich im Abstand von wenigen Tagen oder Wochen immer auch auf der gegenueberliegenden Seite die jeweilige Lampe austauschen.
