Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 22296
- Beobachter: 1
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 2228
von uwe-333 » 06.10.2012 18:29
z3-780 hat geschrieben:Ohne Erfolg, Fehler blieb hab dann Gio mein Leid geklagt und er meinte ...Gruß Hans
Mein besonderer DANK an:
Renate, ( hat mich nicht angesprochen und immer mit Kafffe versorgt,
Frank, für das ÜBUNGSGERÄT und die Blitzlieferung,
Oliver für die vielen Tipps bei der Suche im Kabeldschungel,
Gio für die wertvollen Tipps,
BMW für den 2500 ter Schub es selbst anzugehen.

Ja, lieber Hans, wenn wir unsere "lieben Helfershelfer" nicht hätten
Auch bei mir "Steuer"t ein "gerät" von Gios 2.8 zwischenzeitig meine Zetti.
Ich meine auch: "Toll, dass wir auf solche Zettifreunde bauen" können 
-

uwe-333
- Benutzer
-



















-
- Alter: 68
- Beiträge: 7350
- Themen: 284
- Bilder: 536
- Registriert: 07.08.2005 16:31
- Wohnort: Krumbach
-
Z3 roadster 1.9i (2000)
-

-

von TomP » 12.09.2014 09:06
Hans,
deine Anleitung ist TOP ! Ich habe zwar einen 316I Compact, BJ 1999, der scheint aber das gleiche ABS System zu haben. Auch bei mir war der Fehler " 113-Pumpenmotor Ventilblock/ Kabelbaum" nicht zu löschen und ABS sowie DCS dauerhaft an.
Also Steuergerät raus, Fensterchen geschnitten und siehe da, gleicher Zustand wie von dir beschrieben. Ich habe das Fenster allerdings mit einer heißen Messerspitze geschnitten, ging super einfach. Nachdem die beiden Lötstellen wieder OK waren, Einbau, Fehlerspeicher gelöscht und siehe da, alles OK !
Danke nochmal, Gruß, Tom
-
TomP
- Benutzer
-










-
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.09.2014 08:57
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], Facebook [Bot] und 0 Gäste