Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 21081
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 1593
von ISO » 05.05.2012 09:59
Ich hatte bei meinem Kelleners vor ca. 6 Jahren auch alle Lager umrüsten lassen, von einer Bekannten Firma.
Da hatte es nirgens ein Spiel oder sonst was. Als ich dann mein Zett nach Jahrern auf der Hebebühne hatte, musste ich feststellen, dass bei den Querlenkern vorne sich durch die Schläge auf Befestigung um die Verstärkung Rost gebildet hat! Das heisst das Metall wurde dort schwach! Ich habe das sofort geändert, ab sofort kommen mir nur noch die Lager von BMW //M rein, denn BMW hat sich sicher auch gedanken gemacht und darum Links und Recht noch ein Kleines Fenster gelassen, damit die Schläge noch etwas aufgefahen werden können und nicht direckt auch das Chasse gehen. Mein Sohn ist Auto - Spengler und er hat mir das so sauber gemacht, dass man heute nichts mehr sieht!
Ich werde mich hüten andere Lager wieder einzubauen!
Wenn dann schon die Fragen kommen " was kostet das Umrüsten" Aber man sollte besser fragen " Was kosten die Folgeschäden " die sind dann um ein Vielfaches Teuer!! Wenn man das Geld dazu hat, ok, es ist jedem selbst überlassen. Wenn einer Rennen fährt wie Carsten, dann ist das OK aber für den Normalgebrauch, braucht es dies sicher nicht.
Das ist meine Meinung zu der Geschichte.
LG
Gio
-

ISO
- Benutzer
-




















-
- Alter: 79
- Beiträge: 2522
- Themen: 134
- Bilder: 9
- Registriert: 20.12.2004 18:00
- Wohnort: CH 9450 Altstätten
-
M roadster (07/2001)
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste