Domlager

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domlager

Beitragvon michael-8 » 02.05.2012 23:12

OK, Danke für die Tipps.

Dann werde ich die normalen kaufen, denke das ist das Beste, insbesondere da ich auch ein M- Fahrwerk drin habe...

Grüße
Michael
Benutzeravatar
michael-8
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13.09.2011 09:06
Wohnort: Karlsruhe

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Domlager

Beitragvon ISO » 05.05.2012 09:59

Ich hatte bei meinem Kelleners vor ca. 6 Jahren auch alle Lager umrüsten lassen, von einer Bekannten Firma.
Da hatte es nirgens ein Spiel oder sonst was. Als ich dann mein Zett nach Jahrern auf der Hebebühne hatte, musste ich feststellen, dass bei den Querlenkern vorne sich durch die Schläge auf Befestigung um die Verstärkung Rost gebildet hat! Das heisst das Metall wurde dort schwach! Ich habe das sofort geändert, ab sofort kommen mir nur noch die Lager von BMW //M rein, denn BMW hat sich sicher auch gedanken gemacht und darum Links und Recht noch ein Kleines Fenster gelassen, damit die Schläge noch etwas aufgefahen werden können und nicht direckt auch das Chasse gehen. Mein Sohn ist Auto - Spengler und er hat mir das so sauber gemacht, dass man heute nichts mehr sieht!

Ich werde mich hüten andere Lager wieder einzubauen!

Wenn dann schon die Fragen kommen " was kostet das Umrüsten" Aber man sollte besser fragen " Was kosten die Folgeschäden " die sind dann um ein Vielfaches Teuer!! Wenn man das Geld dazu hat, ok, es ist jedem selbst überlassen. Wenn einer Rennen fährt wie Carsten, dann ist das OK aber für den Normalgebrauch, braucht es dies sicher nicht.

Das ist meine Meinung zu der Geschichte.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2522
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Domlager

Beitragvon michael-8 » 05.05.2012 20:53

Hallo Gio.

Vielen Dank auch nochmals für die Info, ich brauche auch nur für den Normalgebrauch...

Die Lager von BMW - normaler Zetti oder M - sind glaube ich auch die gleichen, habe ich einmal gehört.

Aber selbst wenn nicht, ich bestelle einfach direkt beim freundlichen :bmw: für meinen 2,8-er, dann werden die schon recht sein :lol:

Grüße
Michael
Benutzeravatar
michael-8
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13.09.2011 09:06
Wohnort: Karlsruhe

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Domlager

Beitragvon ISO » 06.05.2012 09:03

Hallo Michael
du musst dann aber die für den //M bestellen! Die sind wirklich sehr gut, ich verbaue seit Jahren nur noch diese mit gutem Gewissen! Ich habe ohne zu übertreiben sicher schon über 35 Paar verbaut! Dazu habe ich ein Spez. Werkzeug gebaut, womit ich diese Lager innert 50 bis 60 Minuten beide wechslen kann. Ohne den Querlenker auszubauen. Ich mache das am Fahrzeug.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2522
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Domlager

Beitragvon Robi » 06.05.2012 17:52

Hi Gio

Du sprichst von den M Lager an den Querlenkern vorne oder?
Die bereiten mir ja schon seit ein paar Tagen Freude. Hast du wirklich spektakulär aus- und wieder eingebaut. :thumpsup:

Ich glaube aber Michael muss die hinteren Stützlager im Verdeckkasten tauschen. Da kann er ja dann ruhigen Gewissens die originalen einbauen.

Gruss Robi
Benutzeravatar
Robi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 142
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 06.04.2009 20:53
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Domlager

Beitragvon ISO » 06.05.2012 18:29

Hallo Robi
Du warst ja bei mir mit deinem Z3 und da haben wir doch einiges daran gemacht, vor allem auch eine Total Neue Kupplung mit allem drum und dran!
Und du hast dabei auch noch was gelernt, vor allem hast du von mir gehört, dass du ein Super Auto hast! Ein Auto das auch unten rum sehr sehr Sauber ist. Keine Rostspuren, gut die 2 cm Rost an einer Kannte die haben wir, oder besser gesagt du sauber behandelt und geflickt! Nun steht er wie Neu da!

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2522
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Domlager

Beitragvon michael-8 » 07.05.2012 19:28

Hallo.

Robi hat recht, ich meine die hinteren Domlager.
Oder soll ich da auch lieber die für den M bestellen?

Grüße
Michael
Benutzeravatar
michael-8
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13.09.2011 09:06
Wohnort: Karlsruhe

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Domlager

Beitragvon klein170478 » 08.05.2012 11:07

michael-8 hat geschrieben:Hallo.

Robi hat recht, ich meine die hinteren Domlager.
Oder soll ich da auch lieber die für den M bestellen?

Grüße
Michael


die hinteren domlager bzw stützlager habe ich von lemförder drin.
passt super. da brauchst keine vom M
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Domlager

Beitragvon Tom64 » 22.05.2012 06:24

Meine Domlager machen fangen nun auch an geräusche zu machen.
Leider hab ich über die Sufu nichts gefunden,wie man beim zzz da rankommt.
Ich weiß das sie unterm teppich sind aber wie man da richtig rangeht?
Muß der Sitz raus ,wie geht das mit dem Teppich,muß die Ablagebox entfernt werden. Wäre schön wenn jemand von euch eine gute beschreibung hätte ,oder noch besser mit Bildern.
Danke erstmal
Tom
Benutzeravatar
Tom64
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 84
Themen: 21
Bilder: 18
Registriert: 24.12.2011 10:11
Wohnort: Ruhmannsfelde

Z3 roadster 2.8 (04/1999)





  

Re: Domlager

Beitragvon capefear » 22.05.2012 09:34

Sitz muss nicht raus, man kommt auch so hin.
Aber vorsicht beim knien auf dem Sitz wegen Airbagmatte und Sitzheizung!

Teppich hinten ist mit so "Steck-Knöpfen" befestigt, die gehen oft nur mit massiver Gewalt raus.
Dann den Teppich rausziehen, so das die Domlager freiliegen.

Oben an den Domlagern siehst dann jeweils zwei Muttern. Die lösen und schon ist das Domlager von oben her demontiert.

Ist ne ordentliche Fummelei hinter den Sitzen, aber es geht eigentlich ganz gut.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x