Distanzscheiben: 30 oder 40mm mit 8x17 ET35 ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Distanzscheiben: 30 oder 40mm mit 8x17 ET35 ?

Beitragvon eisi » 10.04.2012 20:15

...in DEU geht da locker noch was.
Es müssen ca. 5mm zwischen Rad und Kotflügel verbleiben - fertig
Damit sagen wir Unentschieden, ok? :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9644
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Distanzscheiben: 30 oder 40mm mit 8x17 ET35 ?

Beitragvon Uwe HB » 10.04.2012 20:37

Moin,

bei deinem Bild ist der Wagen noch nicht maximal verschränkt. Zuhause habe ich auch nur diese leichte Verschränkung damals hinbekommen und gedacht da gehen deutlich mehr als die 10mm Spurplatten. Beim TÜV hat es dann aber gerade so gepaßt. Du solltest also eher das waagerechte Maß nehmen. Außerdem mißt du zur Kante, der Innenkotflügel baut auch noch mal einige mm nach innen auf.
Ich habe gerade noch mal bei mir nachgemessen. Meß doch mal im normalen Zustand von der Radanschlußfläche Bremse (also am 120-Lochkranz der Bremse) waagerecht zur Außenkante Kotflügel (einfach eine Wasserwaage an die Außenkante Lotrecht anlegen). Dort habe ich ziemlich genau 9 cm. Dieses Maß ist unabhängig von einer Felgenbreite. Und dann passen bei mir bei einer 8*18 ET35 genau 10mm Spurplatten. Und ja es ist nicht bündig mit der Außenkante. Kann es ja auch nicht, da der Falz noch mal ca. 10mm rein geht und ich keine Arbeiten am Kotflügel wollte..
Vielleicht sollte Eisi auch mal dieses Maß prüfen. Vielleicht hat dein Vorbesitzer mal eine kurze M-Achse eingebaut. Dann geht deutlich mehr bei den Felgenbreiten. Ansonsten sehen Eisi´s 10*18 in ET25 echt fett im Radhaus aus (was man so sieht ohne Bilder im Album).

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 817
Themen: 71
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Distanzscheiben: 30 oder 40mm mit 8x17 ET35 ?

Beitragvon arktissilber68 » 10.04.2012 20:54

Servus,

also ich denke mal gelesen zu haben, die ET ist immer gemessen vom
Anschraubpunkt der Felgen bis zum Felgenrand aussen.
D.h. bei ET 25 hab ich einfach 10mm weniger als bei ET35 - logisch......
somit ist die ET 25 "breiter"

Die restliche Breite der Felge ist dann eigentlich im Radhaus verschwunden.
D.h. der Unterschied von 2 Zoll ( 50,8mm ) Minus den 10mm weniger
ET ergeben 40,8mm, die im Radhaus verbleiben.
Deshalb passt die 10 Zoll Felge von eisi auch drauf... :shock:
Stimmts oder hab ich Recht ? :roll:

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
arktissilber68
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 28
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 03.12.2011 23:13
Wohnort: Parkstetten

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   
  

Re: Distanzscheiben: 30 oder 40mm mit 8x17 ET35 ?

Beitragvon eisi » 10.04.2012 21:11

Servus!

Was das Einfedern betrifft, so gibt es folgendes zu bedenken:
Beim Einfedern wird konstruktionsbedingt das Rad schräg eingefedert, da die Hinterachse eine sog. Schräglenkerachse ist.
Dies bedeutet, dass das Rad, je weiter es einfedert, immer mehr einen negativen Sturz bekommt!
Somit beschreibt das Rad beim Einfedern einen sog. Radius und das, was man mit der Wasserwaage misst, stimmt somit nicht ganz :wink:
Meine Felgen an der HA stehen etwas über - zugegeben; sieht aber super aus.
Das Reifenprofil ist gesetzeskonform verdeckt, weil es so von der StVZO gefordert wird. Gemessen wird in DEU von der Achsmitte 150mm senkrecht nach oben und dann waagerecht - ab dem Punkt muss das Profil verdeckt sein.
Trotz der fehlenden Bördelung streift nichts am Radkasten.
Muss ich ein Foto machen?

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9644
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Distanzscheiben: 30 oder 40mm mit 8x17 ET35 ?

Beitragvon Uwe HB » 10.04.2012 22:43

Moin,

das die Felge nicht senkrecht nach oben geht beim Einfedern, ist glaube ich klar.

Vielleicht kannst du ja trotzdem mal nachmessen. Bei mir paßte beim TÜV gerade mal ein Stabilostift zwischen Reifen und Innenkotflügel. Und ich kannte den Prüfer, also kein Stresser.

Wer schon mehr als 1000 Beiträge hat, darf auch gerne mal ein (oder mehrere) Foto einstellen. :wink:

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 817
Themen: 71
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Distanzscheiben: 30 oder 40mm mit 8x17 ET35 ?

Beitragvon MacTen01 » 10.04.2012 23:11

Danke für die Beiträge. Hab nochmals nachgemessen mit ner Wasserwage..bei 20mm pro Seite wäre die Felgenkante etwa bündig mit dem Kotflügel (von oben senkrecht gesehen). Da die Reifenfläche allerdings nicht bis ganz zur Felgenkante reichen und das ganze Rad beim Einfedern mehr Sturz bekommt, dürften wohl 20mm grad noch so passen. Ich muss allerdings sagen, dass es mir mittlerweile nichtmehr auf die 10mm mehr oder weniger ankommt...hauptsache die Optik stimmt am Schluss und ich kann den ganzen Krempel eintragen. Und bis dahin bleibt noch mehr als ein Monat Zeit..hab den MFK-Termin erst Ende Mai 8)

Einziger objektiver Pluspunkt für die 20mm-Platten wäre die Verschraubung der Platten mit der Radnabe..aber auch das ist nicht so tragisch, schliesslich muss ich die Räder sowiso nur alle paar Jahre an- und abschrauben (hab keine Winerräder). Jetzt muss ich nurnoch einigermassen kostengünstig an die 15er Platten kommen..ist leider nicht so einfach wie bei euch in DE :? Hier werden mit Gutachten ca. 150 EUR aufgerufen..für 2 Alu-Plättchen!! Kennt jemand ne interessante Bezugsquelle in der Schweiz?

Danke.
MacTen01
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 06.04.2011 15:30

  

Re: Distanzscheiben: 30 oder 40mm mit 8x17 ET35 ?

Beitragvon Uwe HB » 11.04.2012 09:44

Moin,

ich habe heute morgen auch noch mal das Maß weiter oben mit der lotrechten Wasserwaage gemessen. Also oben am Felgenrand habe ich jetzt 7mm Felgenrand-Außenkotflügel und 5 mm Reifen-Außenkotflügel Platz (Reifen mit "Felgenschutzwulst").

Von der theoretischen Betrachtung müßte ich eigentlich mehr Platz haben. 8"= 20,32cm/2 = 10,16cm - ET3,5cm = 6,66cm + 1cm Spurplatte = 7,66cm + aktueller freier Abstand 0,7cm = 8,36cm. Es fehlt also eigentlich irgendwo 0,64 cm und dabei ist der leichte negative Sturz noch nicht berücksichtigt. Und die Maße sind im gleichen Fahrzeugzustand gemessen, also ist der Effekt beim Einfedern noch nicht berücksichtigt.

Den bekannten Wert mit der ET11 habe ich auch noch gefunden. Der kommt wahrscheinlich aus den Gutachten der Spurplatten (z.B. H&R Teilegutachten 960F0018-05). Dort muß bis zu einer mit Spurplatten erreichten ET21 nichts am Kotflügel gemacht werden. Und bei einer durch Spurplatten erreichten ET11 muß der Kotflügel um 10mm gezogen/ausgestellt werden. Das alles natürlich nur mit den bekannten Serienfelgen z.B. 8,5*17 ET41. Anderen Felgenkombinationen sind gar nicht aufgeführt.

Viel Glück beim Eintragen
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 817
Themen: 71
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], tbone99 und 2 Gäste

x