Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon Roadcaptain » 08.09.2019 09:34

eisi hat geschrieben:Servus!

Der Unterschied von Rechts-/Linkslenkern bezüglich der Karosse liegt an den Ausschnitten für die Pedalerie.
Neue Spritzwand einschweißen und Amaturenbrett umbauen, Kabelbaum für Spiegelbetätigung ändern und dann noch die Spiegelgläser austauschen (rechts auf links und umgekehrt => wg. der Vergrößerung) - ferig.
Zeitaufwand: 3 Wochen + Lackierer
Preis: 2 x Z3 ´96er 1.8er
Fazit: Nie wieder!

eisi, der dazu nur abraten kann

PS: Solltest Du einen Unfall-RL-3.0i für schmales Geld bekommen, dann kaufen und die Teile in einen LL einbauen - das macht Sinn.


Ich schieb das mal hoch.

Okay, bei einem Vierzylinder bin ich bei dir, den Aufwand würde ich auch nicht betreiben. Aber wie sieht das bei einem M aus. Ich habe letzte Woche ein fantastisches QP für umgerechnet 17.500 angeschaut. Schon mit einigen Parkremplern, aber das war es auch schon. Die Schottwand ist noch neu zu bekommen. Für 700,00 kannst du keinen Zetti oder keinen compact auseinander reißen.

Wie alle anderen Zettis auch, würde ich den Lack komplett neu machen lassen. Da fällt der Umbau der Schottwand nicht mehr so sehr ins Gewicht.

Ist das eine gute Idee oder totaler Blödsinn. Und bitte keine Diskussion darüber, das es nicht mehr original ist. Das ist mir selbstverständlich bewußt.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1101
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon RunnerAZ36 » 08.09.2019 10:56

Ich würde das mal so sagen, geiles Projekt, aber das umgebaute M Coupé wirst wahrscheinlich nicht mehr vermarkten können, da hast Dir dann was fürs Leben umgebaut :shock:
Da würde ich eher überlegen das M Coupé weiterhin als Rechtslenker zu nutzen, hat auch einen gewissen Seltenheitswert und spart den ganzen Umbauaufwand :wink:
Meine Meinung, aber bei dem Thema gibt es ja eh kein richtig oder falsch...
Wenn du dich für den Umbau von RL auf LL entscheidest, dann würde ich an deiner Stelle das Coupé gleich komplett nach den eigenen Vorstellungen individualisieren (z.B. Wunsch Aussenfarbe Laguna Seca Blue, ..., etc.)
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1356
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon Roadcaptain » 08.09.2019 11:20

Auch eine Idee.

Die M's auf der Insel haben alle die 321PS Maschine. Die meisten sind tadellos gepflegt. Da brauchst du nicht in Japan kaufen.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1101
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon Undecider » 07.01.2020 20:30

Ich habe das kurzfristig auch überlegt, aber es ist ja nicht nur die Spritzwand. Die zu tauschen ist eh aufwendig genug.

Lenkgetriebe ist sicher nen anderes. BKV vielleicht auch. Mindestens Motorkabelbaum ist anders, weil auf der anderen Seite und/oder auch Fahrzeugkabelbaum im Innenraum, denn die Sicherungsbox ist auch auf der anderen Seite. Kühlwasserbehälter und vermutlich vieles andere auch was man gar nicht auf dem Schirm hat.

Also mal eben umbauen ist es wohl nicht. Dann, wenn man nicht einen originalen LHD M kaufen kann/will, lieber einen AG und diesen dann auf M umbauen.

Die Frage ist eigentlich nur, wie lange die Fahrzeuge die Preise halten werden bei den aktuellen Umweltdiskussionen.
Undecider
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 55
Themen: 13
Registriert: 28.03.2018 19:22

Z3 coupe 2.8 (09/1999)
  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon pat.zet » 08.01.2020 13:08

Undecider hat geschrieben:Ich habe das kurzfristig auch überlegt, aber es ist ja nicht nur die Spritzwand. Die zu tauschen ist eh aufwendig genug.

Lenkgetriebe ist sicher nen anderes. BKV vielleicht auch. Mindestens Motorkabelbaum ist anders, weil auf der anderen Seite und/oder auch Fahrzeugkabelbaum im Innenraum, denn die Sicherungsbox ist auch auf der anderen Seite. Kühlwasserbehälter und vermutlich vieles andere auch was man gar nicht auf dem Schirm hat.

Also mal eben umbauen ist es wohl nicht. Dann, wenn man nicht einen originalen LHD M kaufen kann/will, lieber einen AG und diesen dann auf M umbauen.

Die Frage ist eigentlich nur, wie lange die Fahrzeuge die Preise halten werden bei den aktuellen Umweltdiskussionen.


Naja ein S50 / 54 M für 17500 € hat im Prinzip finanziell viel Luft für Umbau massnahmen , leider sind dieTeile und gerade M gebraucht teile, seit ein paar jahren keine schnäppchen mehr , und wenns 100 % sauber umgebaut ist, kreht irgendwann kein Hahn mehr danach, aber der wert eines LL ist dann vermutlich immer noch Höher weil Original ausgeliefert , was aber real bei sauberer Umsetzung blödsinn ist .
Das M Lenkgetriebe ist zum Beispiel gleich mit den AG E 36, vom preis her " normales E teil * bzw AT Teil " da nur die AG Z3 eine kürzere Übersetzung haben
nur der rest kann ein wenig kosten + halt die Arbeitszeit die sich eien offizieller handwerker auch bezahlen lassen muss .
* aber was ist preislich schon normal seit dem die E36 in den Classik Status abgewandert sind !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon eisi » 08.01.2020 13:14

Servus!

Low-Budget-Lösung:
Doppelpedale der Fahrschulausstattung und ein zweites Lenkrad einbauen => fertig.

eisi, der das nicht ganz ernst meint
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9644
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon Red_9 » 08.01.2020 14:27

Ich verstehe die ganzen Wert Diskussionen nicht. Der Z3 ist meistens kein Alltagsauto sondern hobby / Spielzeug. Was kümmert mich, wenn ich mein Spielzeug schon gekauft habe, wieviel es noch wert ist?
Viel spannender ist doch, wie hole ich den maximalen Spaß raus, bzw. was investiere ich an Zeit / Geld damit mein Spielzeug lange hält.
Wenn der englische Z3M deutlich günstiger in der Anschaffung ist, würde ich erstmal gucken, ob ich nicht in DE auch mit dem Rechtslenker klarkomme (stichwort überholen auf Landstraßen) - das wäre die einfachste Lösung.
Ein Umbau lohnt sich (finanziell) meistens nicht, es sei denn man macht es selbst, hat die nötigen Kenntnisse / Fähigkeiten und hat Spaß daran.
Und wenn man den Umbau doch gemacht hat, dann ist es doch egal obs ein "Original" oder ein Umbau ist, ich wills ja nicht ins Museum stellen, oder damit spekulieren.

Alex (der gerade aus einem RL z3 einen LL baut...)
Zuletzt geändert von Red_9 am 08.01.2020 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon OldsCool » 08.01.2020 14:37

Ich denke "lohnen" ist hier im Verhältnis zum Kauf eines LL Ms zu sehen. Also ab wann wirds unrentabel. Geld raus bekommt man so oder so sicher nicht.
Und da bin ich ganz bei Dir: Das lohnt nur wenn man Spaß dran hat, das selber macht, und sich dann einfach daran erfreut. Dann kommt man vielleicht rein finanziell (Eigenleistung nicht gerechnet) günstiger weg bzw. überhaupt in den Genuss eines M, wenn ein "echter" LL vielleicht nicht bezahlbar wäre.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon eisi » 08.01.2020 15:53

Servus!

Jetzt real: Man benötigt...
- Armaturenbrett(teile) vor allem wg. Lichtschalter
- Mittelkonsole LHD (wg. fahrerzugewandter Bauart)
- Kabelbaum zum Cockpit/Pedalerie (Bremslichtschalter)
- Schließzylinder-/Türgriffkombi Fahrertür
- Türgriff wg. Spiegelverstellung
- Kabelbaum Spiegelverstellung LHD (oder aus RHD basteln)
- und jede Menge Kleinteile dazu
- + Pedalerie samt allen Leitungen/Kabeln dazu umbauen

Nach drei ähnlich monumentalen Umbauten aus meiner Sicht sicher machbar und das funktioniert dann auch; es merk erstmal äußerlich niemand, ganz sicher.
Man muss es wollen. Frei nach dem VR-Motto "Jeder hat etwas, das ihn antreibt".
Ich wünsch Den Umbauern viel Spaß und vollen Erfolg dazu.
PS: Ähnlich ist der Aufwand bei Umbau von Automatik auf Schalter - oder umgekehrt. Geht aber auch.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9644
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Umbau Rechtslenker auf Linkslenker

Beitragvon zumie » 08.01.2020 16:03

Was sagt denn der TÜV dazu?habe ich etwas überlesen :roll:
Gruß
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x