Original oder M-Fahrwerk?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Original oder M-Fahrwerk?

Beitragvon Jacky777 » 31.12.2010 13:25

Wie gesagt, genaue Auskünfte kann Dir BMW geben.

Ein Bild und ggf. könnten auch wir Dir sagen, was da verbaut ist, denn ein nicht M-Fahrwerk sieht man schon.

Du hast Recht, M-Fahrwerk besonders beim 3.0 macht einfach Sinn. Wenn Du aber eh nachrüsten würdest, rate ich Dir nicht zu Federn und Dämpfern, auch wenn die ///M wären - sondern bau Dir gleich ein Gewindefahrwerk rein. Das ist zwar jetzt teurer, aber langfristig die bessere Entscheidung.

Der Vorteil vom Gewindefahrwerk liegt auf der Hand: wann immer Du andere Felgengrößen fährst, ob 16 oder 19" - Du kannst das Fahrwerk sofort stimmig und passend zu den neuen Felgen einstellen. Du willst mal extrem sportlich fahren, kein Problem. Später ist Dir das zu hart und Du willst wieder mehr Bodenfreiheit - kein Problem, einfach zurückstellen.

Frag Carsten dazu, der kennt sich mt guten Gewindefahrwerken aus, die nach seinen Angaben heutzutage auch nimmer so teuer sind. Für mich steht fest, sobald mein ///M-Fahrwerk "durch" ist, also erneuert werden muss - kommt beim 3.0 zumindest - ein Gewinde und nix anderes rein :D Beim 1.8er würde meine Entscheidung anders ausfallen, aber bei der doppelten PS-Zahl des 3.0 ist mir ein g'scheites Fahrwerk wichtig, denn Cruisen ist nicht so mein Ding :pssst: Und wenn ich z.B. auf eine Pässetour gehe, dann wäre es einfach nett, wenn man da mehr Bodenfreiheit schaffen kann. Die vom ///M-Fahrwerk und 17" passt dafür, aber so mancher mit irgendwelchen tief-Federn hat dann schon böse aufgesessen - wie gesagt, das Gewinde passt sich allem gut an. Diese Empfehlung gab mir schon früher ein MX-5-Fahrer und jeder der Ahnung hat, wird Dir, wenn Du eh was ändern willst, zum Gewinde als langfristige Investition raten.

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Original oder M-Fahrwerk?

Beitragvon Zet3 » 31.12.2010 18:53

Mc Gyver hat geschrieben:Hallo, an was kann man denn erkennen ob ein original oder ein M-Fahrwerk verbaut ist?


Im alten Fahrzeugschein steht unter...
Punkt 13 Maße: immer 1293 (mm),
Punkt 33 Bemerkungen Ziff. 13: Hoch 1278 (mm) wenn Du ein M-Fahrwerk hast.

Ansonsten kannst Du mit deiner Fahrgestellnummer bei jedem :bmw: Händler die Extras erfahren.
Benutzeravatar
Zet3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 445
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 07.01.2007 18:04
Wohnort: Berglen

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 3 Gäste

x