Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 16652
- Beobachter: 3
- Lesezeichen: 1
- Zugriffe: 4025
von Sebl » 29.12.2010 19:20
Hi,
habe bei mir, ist auch ein schmalarsch, pro Seite 15mm bei 225ern, aber 16 Zoll, denke aber nicht das das einen Unterschied macht.
Was aber einen Unterschied macht ist die Einpresstiefe. Die ist bei den Felgen aus deinem ersten Link ET35, bei mir ist die glaub ich 46 oder 47. Das heißt das deine neuen Felgen sowieso 11-12mm weiter nach drausen ragen. Dann würden noch maximal 5mm pro Seite passen ohne das du arbeiten an der Karosserie machen musst.
Aber ob das preislich dann noch Sinn macht für 5mm mehr?
Bräuchtest die Spurplatten, warscheinlich sogar schon bei 5mm, 10 neue längere Schrauben und das dann noch eintragen lassen, zusätzlich zu den Felgen.
Mit Pech sogar nur per Einzelabnahme, da die Gutachten der neuen Felgen fürn Z3 keine Verbreiterung vorsehen werden.
Gruß Sebastian
-

Sebl
- Benutzer
-














-
- Alter: 34
- Beiträge: 236
- Themen: 27
- Bilder: 7
- Registriert: 20.05.2010 08:54
- Wohnort: Neuwied
-
Z3 roadster 1.9 (04/1998)
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Andy S. aus F., ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 2 Gäste