DANKE, Bernhard!
Ich habe jetzt erstmal den Fehler im/am Stecker gesucht - alles i.O.
Dann den Stellmotor vorsichtig herausgezogen und dabei festgestellt, dass das SW-Innenleben beweglich ist - auch hier alles i.O.
Stellmotor im ausgebauten Zustand getestet und dabei auch mal das Gehäuse zusammengedrückt => er funktioniert!
Daraufhin das Gehäuse geöffnet (was sehr einfach und ohne Werkzeug geht) - dabei vorsichtig sein, denn es sind drei Gummiösen eingesetzt, die gerne "heraushüpfen" (am besten über einem alten Suppenteller mit eingelegtem Küchenrollenblatt machen, damit herausfallende Teile nicht davon hüpfen!).
Und siehe da, Fehler gefunden: Die Innenplatine ist aufgesteckt und die Kontakte sind leicht korridiert!! Allein das Herausziehen und sofortige Wiederaufstecken hat den Kontakt hergestellt und er funktioniert wieder einwandfrei!!
Beim Einstecken des Motors sorgfälltig auf die "Arretierung" achten und den Stellmotor wieder durch Verdrehen befestigt - FERTIG!!
eisi, der dafür nur 10min benötigt hat und Unterstützung durch einen weiteren Helfer, der am Stellmotor war während ich die LW-Regulierung betätigte
