rost rost rost

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: rost rost rost

Beitragvon ATZ » 29.04.2009 15:53

Zitat:
habe natürlich fast alles vor dem kaUF GESEHEN
ALLERDINGS Wundert doch das es einer der wenigen exemplare ist mit
kantenrost
:oops: :oops:
ich denke die kombination von salz und schlecht belüfteter garage
ist der auslöser und fehlender pflege

allerdings habe ich das fahrzeug aufgrund der absoluten originalität gekauft

:enraged: :enraged: :enraged:

Ich glaub da will uns einer verarsch.........??? :thumpsdown: :thumpsdown:
Benutzeravatar
ATZ
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 76
Beiträge: 34
Themen: 1
Bilder: 3
Registriert: 02.03.2008 20:35
Wohnort: Gangkofen

  

Re: rost rost rost

Beitragvon Malteser » 29.04.2009 16:51

:?: Ich glaub mehr als 80% der Zs die ich so rumfahren seh sind original und unverbastelt.
Warum ich mir deshalb keinen mit Rost gekauft hab? Keine Ahnung.
:enraged:
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: rost rost rost

Beitragvon joe612 » 29.04.2009 16:53

na ja immerhin tüv und asu neu ... worauf ich ja gaar nix geben würde (manchen leuten scheint das przedere in manchen hinterhofwerkstätten nicht bekannt zu sein)
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: rost rost rost

Beitragvon Jacky777 » 29.04.2009 17:00

ATZ hat geschrieben:Zitat:
habe natürlich fast alles vor dem kaUF GESEHEN
ALLERDINGS Wundert doch das es einer der wenigen exemplare ist mit
kantenrost
:oops: :oops:
ich denke die kombination von salz und schlecht belüfteter garage
ist der auslöser und fehlender pflege

allerdings habe ich das fahrzeug aufgrund der absoluten originalität gekauft

:enraged: :enraged: :enraged:

Ich glaub da will uns einer verarsch.........??? :thumpsdown: :thumpsdown:


Nein, Atz das glaube ich eher nicht.

Beileibe kenne ich viele Zettis - aber nur ohne Rost. Letztes Jahr traf ich ein junges Pärchen, die mir erzählten, wie lange sie gesucht hätten und davor einen völlig verrosteten Zetti sich angesehen hätten - aber dankend abgelehnt.

Mein 1.8er hat trotz 9 x Winternutzung (zum Teil über stark gesalzene Autobahn und Landstraße) karroseriemäßig keine Rostschäden, wie mir mein Schrauber versicherte, denn das war meine erste Frage, bevor ich das Geld für Motor und die Verschleißschäden investiert hatte.

Allerdings waren durch die Standzeit in der TG-Duplex unten, die wohl feucht ist, die Bremssattel gerostet und klar die Scheiben. Die Duplex wird immer gewartet, d. h. Feuchtigkeit reingebracht :enraged: ... Zudem stehen auf der Doppelduplex auch 4 Fahrzeuge. Das Zeug kommt mir zwar nicht von oben auf meinen ZZZ (wie viele meinen), da es durchgängiges Metall ist, das verwendet wurde und keine Lockgitterduplex, aber unten zum Boden läuft das Schmelzwasser ja hin.
Unter der unteren Duplex ist also bei längerem Regen auch mal gesammeltes Wasser und ich vermute die Lüftung funktioniert nicht...werde aber mal der Hausverwaltung Beine machen, dass nicht nur die Werterhaltung des Metalls der Duplex ihre Aufgabe ist, sondern auch die Gewährleistung einer schadlosen Nutzung :pssst:

Nun wird aber mein ZZZ häufig gewaschen und gepflegt...außer in der Standzeit...und deshalb wohl ist er karosseriemäßig nicht betroffen. Sind es aber andere Nutzer, dann kann eine feuchte Duplex ohne Pflege eben den ZZZ zerstören (deshalb habe ich das so ausführlich geschildert).

Meine andere Duplex (nur 2 Fahrzeuge) ist hingegen trocken - sogar Spinne wohnt da :2thumpsup:

Also gut ich hatte etwas Rost - aber nicht an der Karosserie und wenn das Pärchen mir keinen Mist erzählt hat, dann gibt es wohl auch gerostete - die wohl aufgrund schlechter Pflege und Nicht-Wartung in den Zustand gekommen sind :thumpsdown: :thumpsdown: Wundern tut es mich nicht, gerade in den letzten zwei Jahren sehe ich öfter mal ZZZ und ZZZZ die derart ungepflegt sind, dass mir das peinlich wäre, so rumzufahren :thumpsdown: - diesen Leuten aber nicht (Z4 mit ringsrum zerschrammten Felgen, der Typ hatte gerade vor meinen Augen wieder gegen den Randstein gesetzt und es hat ihn null interessiert :thumpsdown: ) ... unser Fahrzeug wird nun mal manchmal auch von Leuten gefahren, für die es NUR ein Gebrauchsgegenstand ist, wo man beim Fahren das Dach öffnen kann...ist leider so.

Wenn du ihn jetzt wieder voll aufbaust und pflegst, ist das sicher das Ganze auch wert, wenn Du, wie Du sagst ihn wegen Originalität gekauft hast, setze ich einfach mal Liebe zum ZZZ voraus...und deshalb ist Deine Mühe sicher nicht umsonst :thumpsup:

Allzeit gute Fahrt - denn die wird Dir dann sicher auch viel Freude bereiten :thumpsup:
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: rost rost rost

Beitragvon joe612 » 29.04.2009 17:26

Ich habe auf meiner Suche auf ein vööig marodes Fahrzeug gesehen nur das habe ich eben nicht gekauft !

Deswegen geht man sich ja Fahrzeuge vor dem Kauf anschauen und originale ZZZ gibt es ja doch noch fast wie Sand am Meer !

Ich mein auch nix was ich hier schreibe böse aber es wird halt mit Aufwand und Geld verbunden sein diese Rostspuren zu beseitigen !

Bei einem Oldtimer kann ich diese "den will ich wieder aufpeppeln" Mentalität ja verstehen aber bei einem Fahrzeug dass man praktisch wie einen neuwagen in jeder farbe austattung und motoriesierung gebraucht bekommt würde ich doch ein makelloses nehmen !
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: rost rost rost

Beitragvon sniper » 29.04.2009 18:10

nun ist es aber eben mal der fall, dass der wagen schon in seinem besitz ist :shock: und es ihm gar nichts bringt, wenn man ihm in jedem zweiten post vorhält, "wie doof" er eigentlich war, diesen zZz gekauft zu haben... :roll:

fakt ist, dass "donrumsfeld" die "rostbeule" jetzt sein eigen nennt!!!
dir (donrumsfeld) wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als ein "paar" euro in die hand zu nehmen und deinen zZz entrosten und konservieren zu lassen... so hart wie es ist... :|

oder du verkaufst ihn wieder...

lass auf jedenfall den kopf nicht hängen, dann fällt der sommerurlaub eben dieses jahr etwas kleiner aus, und dein zZz sieht danach wieder wie neu aus :2thumpsup:

also, eine trotzdem schöne und beulenfreie saison 2009 :2thumpsup:

gruß, thomas... :sunny:
Benutzeravatar
sniper
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 1289
Themen: 37
Bilder: 109
Registriert: 01.12.2008 22:28
Wohnort: Deutschland & Schweiz

  

Re: rost rost rost

Beitragvon Lunaluchs » 29.04.2009 19:13

gehen wir doch mal davon aus, dass donrumsfeld wegen der diversen Roststellen den Wagen zu einem für ihn sehr vorteilhaften Preis bekommen hat. Er wird sich ja wohl vorher informiert haben, wie die Z3s gehandelt werden. Und wenn nicht genügend Teuros zur Verfügung stehen, um sich seinen Traum vom gepflegten Zetty zu erfüllen, dann kauft man sich eben einen vergammelten (Schande über den Verursacher :thumpsdown: ) für billiges Geld und möbelt ihn dann in mühsamer Kleinarbeit zu einem Prachtstück auf :thumpsup: . Und natürlich hofft man mehr auf reichlich praktische Tips und Zuspruch aus diesem Forum und weniger auf Gemeckere und "hätte ich nicht" usw.

K-H
Benutzeravatar
Lunaluchs
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 18.10.2008 09:41
Wohnort: Rehlingen-Siersburg

Z3 roadster 1.8 (06/1997)

   



  

Re: rost rost rost

Beitragvon Water-Joe » 29.04.2009 19:18

meiner hat auch noch Kantenrost an den Kanten der Motorhaube. Muss ich noch machen, hab aber noch keine Zeit gehabt.
Außerdem hat meiner Flugroststellen auf dem gesamten unterm Teil vom Lack. Wurde anscheinend schlecht gepflegt. Bin leider vor dem Winter nichtmehr zum wachsen gekommen. Nun darf ich mich auf ne lange polier und wachsaktion freuen. 1 oder 2 Steinschläge fangen auch an zu rosten.
Der nächste Urlaub ist schon ziemlich verplant :wink:
Water-Joe
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 314
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 28.10.2008 00:02
Wohnort: Külsheim

Z3 roadster 2.8 (03/2000)

   
  

Re: rost rost rost

Beitragvon joe612 » 29.04.2009 19:32

also ich für meinen teil wollte hier niemanden ankreiden sich diesen eben angerosteten zzz gekauft zu haben !

ich glaube nur nicht dass hier viele rostende zzz zu finden sind da hier wohl die liebhaber in der überzahl sind !


ach ja und mit rostbeseitigung und falschen kaufentscheidungen (so klingt der anfangsthread einfach für mich) kenne ich mich aus, da wir inzwischen 4 oldtimer in der familie haben ! wenn du fragen zu den besten rostumwandlern und so weiter hast melde dich halt einmal !


Hoffe du hast wirklich einen guten preis bekommen ! Und tröste dich ich habe vor einem halben jahr den vw t4 en mein vater 1991 neu gekauft und zum womo ausgebaut zurückgekauft (besser gesagt das was davon übrig war) und liebe ihn (viele euros später) garantiert um einiges mehr als hätte ich damals dem besseren den vorzug gegeben !
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: rost rost rost

Beitragvon Rubi69 » 29.04.2009 22:57

Hallo,


donrumsfeld hat geschrieben:toll das soviele geantwortet haben
werde bilder machen und einsetzen

Das wäre echt super. Mich interessiert das Thema sehr, weil das Rost-Problem alterungsbedingt die nächsten Jahre viel stärker werden wird.


donrumsfeld hat geschrieben:habe natürlich fast alles vor dem kaUF GESEHEN

Dann ist ja alles Ok :2thumpsup: .
Nach dem Lesen deines ersten Postings hatte ich den Eindruck, dass du davon vollkommen überrascht worden wärest.


donrumsfeld hat geschrieben:ALLERDINGS Wundert doch das es einer der wenigen exemplare ist mit
kantenrost :mrgreen:
ich denke die kombination von salz und schlecht belüfteter garage
ist der auslöser und fehlender pflege

Einige Stellen von deiner Beschreibung sind sehr ungewöhnlich (deswegen würden mich auch Bilder interessieren), andere dagegen wie z.b. der Ansatz des Schwellers Richtung vorderes Radhaus normal und hab ich schon bei einigen bzw. vielen Z3 so gesehen. Grund: nicht ausgebesserte Steinschläge in Kombination mit Winterbetrieb. Die Schweller sind aber nur geschraubt und lassen sich sehr leicht erneuern.

Vor einigen Jahren - sollten so rund 3 mittlerweile sein - habe ich mal Bilder eines total üblen ZZZs bei einem Händler hier im Forum gepostet.
EDIT:
Hab mein Posting gefunden (letztes von den 3 Bildern): https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2310.html


donrumsfeld hat geschrieben:allerdings habe ich das fahrzeug aufgrund der absoluten originalität gekauft
kein neulack keinerlei spachtelmasse kein beulendoktor aber auch keine übermässige pflege
die farbkombi schwarz mit rotem leder erste hand scheckheft tüv asu neu
grosse inspektion bei bmw vor vier tagen

Das "Gesamtpaket" muss für dich stimmen :2thumpsup: .... und was bringt einem ein glänzender Lack wenn der Rest totaler Käse ist.


Mit deinen Verschönerungsarbeiten schaffst du ja optimale Voraussetzungen für einen guten Start in die Roadster-Saison 2009. Bei Fragen etc. einfach melden.


Viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x