Kleine Heckträger Geschichte passend zur Urlaubszeit

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kleine Heckträger Geschichte passend zur Urlaubszeit

Beitragvon zettineil » 16.07.2024 21:18

Hallo zusammen,
Da wir mit dem Zetti schon auch mal für 2 Wochen in den Sommerurlaub fahren, ist Stauraum und somit ein Heckträger ein Thema. Nachdem ich mir viele Lösungen im Forum angeschaut habe, viel mir der original Heckträger wegen den Bohrungen durch die Heckklappe schon schwer bzw. ganz raus. Ich habe mich dann für einen Heckträger aus dem Zubehör entschieden.

Vielleicht ist meine Erfahrung damit für den Ein oder Anderen von euch immer noch interessant, auch wenn es dazu schon einige Beiträge im Forum gibt:
Also, ich finde der sieht wirklich schön gerade auf dem VFL Heck aus, auch ohne Koffer einfach als Extra. Das ist aber nichts für die schnelle Montage kurz vor dem Wochenendurlaub.

Ansonsten:
- Der Träger sitzt meiner Einschätzung nach sehr fest und (Koffer richtig verzurrt vorausgesetzt) er macht auf mich einen sicheren Eindruck
- Damit der Lack nicht verkratzt wird, wird eine transparente 3M Lackschutzfolie mitgeliefert, die ich mir auch nachbestellt habe
- Die Transparente Folie unter den Gummi-Auflagen nimmt man kaum war, die ist auch wirklich sehr reissfest. Die mitgelieferten Folienstreifen
reichen aber nur für eine Montage. Ich möchte den Träger aber nicht dauerhaft auf dem Heck lassen, sondern im Herbst wieder demontieren.

Bedenken habe ich wirklich ob nicht doch Lackschäden / Kratzer entstehen, da habe ich bei der Montage echt Bauchschmerzen gehabt.
Ich werde euch nach der Demontage berichten.

Viele Grüße und alle die es noch vor sich haben, einen sonnigen Urlaub.
Neil
Dateianhänge
20240714_160441.jpg
Heckträger ohne Koffer
20240715_190844.jpg
Heckträger mit Koffer
20240714_143057.jpg
Befestigung Heckträger
20240714_142945.jpg
Befestigung Heckträger
20240714_142931.jpg
Befestigung Heckträger
zettineil
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 22.01.2024 17:16
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Kleine Heckträger Geschichte passend zur Urlaubszeit

Beitragvon Uwe HB » 16.07.2024 22:35

Moin,

wie sicherst du deine Klamotten im Lederkoffer gegen Feuchtigkeit?
Ich habe mich aus Regendichtigkeit für Motorradtaschen mit eingerollten Verschluß entschieden, aber noch nie benutzt. Bisher haben die Passformkoffer und geschickte Ausnutzung der Lücken für 2 Wochen Tour ausgereicht.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 818
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Kleine Heckträger Geschichte passend zur Urlaubszeit

Beitragvon Z3-Seeker » 17.07.2024 02:19

Ggf wäre noch ein Link zum Hersteller bzw. der Bezugsquelle hilfreich, sollte sich jemand dafür interessieren.

Bin froh, dass ich einen Z3 gefunden habe, der keine Bohrungen für nen Heckträger (und auch keine anderen Heckträger) hat. Der Platz im Kofferraum reicht für meine Zwecke (hoffentlich) aus :lol:
Benutzeravatar
Z3-Seeker
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 732
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 14.11.2021 19:41
Wohnort: Rhein-Main

Z3 roadster 2.0 (07/1999)

   



  

Re: Kleine Heckträger Geschichte passend zur Urlaubszeit

Beitragvon zettineil » 17.07.2024 09:32

Hallo Uwe,

hhmm da würde mich ja auch mal Bilder von den Taschen interessieren. Ja über das Thema Feuchtigkeit habe ich mir auch Gedanken gemacht. Habe für schmales Geld einen Rucksack Regenschutz besorgt und würde ggfls. von unten noch was drunter legen. Fand die Lösung mit dem Lederkoffer ganz witzig, da gibt es natürlich praktischere Lösungen. Link zum Träger Anbieter weiter unten.

Anbei noch der Link zum Anbieter.
https://www.jms-fahrzeugteile.de/Cabrio ... 36983.html
Dateianhänge
20240717_071620.jpg
Oberseite
20240717_071645.jpg
zettineil
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 22.01.2024 17:16
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Kleine Heckträger Geschichte passend zur Urlaubszeit

Beitragvon bahndamm339 » 17.07.2024 10:17

Hallo Neil,

schöner ausführlicher Bericht und ich finde der Träger schaut super aus auch da er hoffentlich rückstandslos zu entfernen ist
viele nutzen auch den vom MX 5

wir persönlich haben das originale z3 Kofferset; dies reicht uns für die alljährliche roadstertour

Liebe Grüße Herbert
bahndamm339
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 873
Themen: 122
Bilder: 0
Registriert: 18.08.2013 09:49
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 1.9i (04/2001)

   



  

Re: Kleine Heckträger Geschichte passend zur Urlaubszeit

Beitragvon PeWe » 17.07.2024 12:02

Dieser Heckträger sieht wirklich sehr ansprechend aus... :thumpsup:

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3084
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Kleine Heckträger Geschichte passend zur Urlaubszeit

Beitragvon hoschi » 17.07.2024 14:01

das ist wie beim mopped, die taschen sind nie wirklich dicht. auch mit regendichter hülle aussen rum nicht.
alles innen in plastik packen, die hülle wird im regen nur noch mehr vintage...was ich persönlich sehr mag.

btw, beim mopped hängen die taschen meist hinten links und rechts runter.
wenn die tasche dann beim vordermann weiter rechts runter rutscht, richtung auspuffende, also schlecht mittig fixiert,
dann die äussere ecke anfängt zu qualmen, ich ihn überholen wollte, und er dessen druchbeschleunigt, waren selbst die jeans rabenschwarz.

ein anderes mal konnte die äussere hülle der auspufftemp. standhalten, lediglich die erdnuss tüten unten am boden waren verschmolzen...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Kleine Heckträger Geschichte passend zur Urlaubszeit

Beitragvon Uwe HB » 17.07.2024 22:50

zettineil hat geschrieben:Hallo Uwe,

hhmm da würde mich ja auch mal Bilder von den Taschen interessieren. Ja über das Thema Feuchtigkeit habe ich mir auch Gedanken gemacht. Habe für schmales Geld einen Rucksack Regenschutz besorgt und würde ggfls. von unten noch was drunter legen. Fand die Lösung mit dem Lederkoffer ganz witzig, da gibt es natürlich praktischere Lösungen. Link zum Träger Anbieter weiter unten.

Anbei noch der Link zum Anbieter.
https://www.jms-fahrzeugteile.de/Cabrio ... 36983.html


Moin,
ich kann mir nicht vorstellen, daß dieser Regenschutz funktioniert. Damals hatten einige User erzählt, daß sie die Klamotten im Lederkoffer mit großen Plastik-Müllbeuteln sichern. Stell dir auch mal vor, der Lederkoffer hat einen Regenschauer abbekommen, dann stinkt der Koffer beim Einchecken im Hotel und muß tagelang auf dem Balkon trocknen.

Ich habe mir damals 2 Motorradtaschen mit Längseinrollverschluß mit ca. 70 Liter Packvolumen in schwarz/grau passend zur Innenausstattung gekauft (keine Einrollverschlüsse an den kurzen Stirnseiten wegen Auspackkomfort). Die Packtaschen haben an der Verschlußseiten 2 Schnappclips und an beiden Stirnseiten jeweils einen. Zusätzlich würde ich die Packtaschen mit Spanngurten sichern und den Längsverschluß nach unten drehen.

Gruß Uwe

1000063627.jpg
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 818
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Kleine Heckträger Geschichte passend zur Urlaubszeit

Beitragvon eisi » 18.07.2024 05:18

Servus!

Ich bin ein Fan des orig :bmw: Heckträger samt Hartschalenkoffers und der hat eine Dichtung - und ist absolut dicht.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9674
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kleine Heckträger Geschichte passend zur Urlaubszeit

Beitragvon hoschi » 18.07.2024 07:00

eisi hat geschrieben:Servus!

Ich bin ein Fan des orig :bmw: Heckträger samt Hartschalenkoffers und der hat eine Dichtung - und ist absolut dicht.

eisi



kann ich zu 100% bestätigen...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BlueZ3, ClaudeBot [Bot], GeWo-Z3 und 3 Gäste

x