Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 37807
- Beobachter: 1
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 571
von pat.zet » 07.03.2021 09:50
Hallo ,
bei der ganzen optik charade , sollte man auch bedenken , das dieser Optikwunsch ggf auch Auswirkungen auf das Fahrverhallten mit sich bringt, gerade beim Z3 mit original HA Domlagern wird man ein ggf erhöhtes nachlaufen von spurrillen haben , und eine art" hebeiliges " fahrverhalten von der hinterachse ausgehend .
Ich habe HA 20 mm mit 8,5 et 41 OE felgen gefahren, und habe dann auf 15 mm runter gestuft, weil es sich besser fuhr, bei mir ging es vorrangig nicht um die Optik.
Zudem würde ich um ein neutraleres Fahrverhalten zu haben auch vorne die Spur verbreitern , da man sonst bei zügiger Kurvenfahrt über die Vordere achse geschoben wird , im allgemeinen als untersteuern bekannt .
-
pat.zet
- Benutzer
-
















-
- Alter: 54
- Beiträge: 2891
- Themen: 58
- Bilder: 19
- Registriert: 21.01.2009 21:15
- Wohnort: Kreis Offenbach
-
Z3 roadster 2.0 (03/1999)
-

-
Z3 coupe 2.8 (11/1998)
-

-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 1 Gast