Fahrwerk überholen, Dämpfer, Gummis Querlenker etc.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fahrwerk überholen, Dämpfer, Gummis Querlenker etc.

Beitragvon triple » 14.09.2020 18:22

Hallo liebe Fangemeinde,
Viel hier gelesen, aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Der Zetti soll ein paar neue Fahrwerksteile bekommen. Vorweg, PU-Buchsen möchte ich nicht. Jetzt ist das Fahrwerk aus dem M-Paket verbaut. Wenn ich jetzt das B12 nehme, kommt das Auto ja nochmal 15mm tiefer, oder?
Noch weiter runter möchte ich eigentlich nicht. Gibt es Alternativen, die gut funktionieren?
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Fahrwerk überholen, Dämpfer, Gummis Querlenker etc.

Beitragvon RunnerAZ36 » 14.09.2020 21:11

B12 ist eine gute Wahl, sehr definiertes Fahrverhalten bei sehr gutem Komfort.
Wenn du Fahrwerksbauteile revidieren möchtest empfehle ich persönlich folgendes:

1. kleines Paket (sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis):
-Bilstein B12
-neue Dom-/Stützlager an VA und HA (würde hier aus Kostengründen Meyle bzw. Meyle HD verwendenden).
-Hinteres Querlenkerlager hinten vom Z3 M (Original von BMW für direkteres Lenkgefühl)
-neue Pendelstützen/Koppelstangen an VA und HA (auch hier würde ich aus Kostengründen auf Meyle gehen)

2. großes Paket (abhängig von Zeit und Budget)
Komponenten von 1. plus
-neue Stabigummis vorne und hinten (Original BMW)
-neue Tonnenlager hinten ((Original BMW)
-neues Diff.lager (Original BMW)
-neue exzentrische verstellbare HA-Schwingenlager (Powerflex lila) zur max. möglichen Sturzkorrektur

Eine Alternative zum B12 wäre das KW V3 in Kombination mit den oben genannten Komponenten, kostet aber 3x so viel als das B12 :shock:
Kann aber komplett individuell nach den eigenen Bedürfnissen in Zug- und Druckstufe eingestellt werden (z.B. Gokart-ähnliches Fahrverhalten oder sehr Komfortbetont mit etwas Sportlichkeit....)
Sollte dich das überfordern, gibt es auch Profis wie z.B. Wolfgang Weber, die das Fahrwerk gemeinsam mit dir abstimmen/einstellen.
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1369
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Fahrwerk überholen, Dämpfer, Gummis Querlenker etc.

Beitragvon muhaoschmipo » 15.09.2020 06:40

Dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe das letztes Jahr durch und es ist ein riesen Schritt gewesen.... Ein ganz anderes Fahrerlebnis
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Fahrwerk überholen, Dämpfer, Gummis Querlenker etc.

Beitragvon triple » 15.09.2020 08:03

Schon mal vielen Dank für euren Input.

Wenn, kommt nur eine abgeänderte Variante von Version 2 in Frage.
Abgändert insofern, dass mir keine PU Buchsen (Powerflex) verbaut werden.
Domlager habe ich beste Erfahrungen mit Bilstein gemacht und Hydrolager die Vollgummilager vom E36 M3 3.2.

Aber sehe ich es richtig, kommt das B12 zusätzlich 15mm niedriger?
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Fahrwerk überholen, Dämpfer, Gummis Querlenker etc.

Beitragvon RunnerAZ36 » 15.09.2020 08:36

Das B12 ist -30mm im Vergleich zum Serienfahrwerk und -15mm im Vergleich zum M Fahrwerk.
Bei einem recht „ausgelutschtem“, altem und gesetztem M Fahrwerk dürfte der Unterschied bei etwa -10mm liegen.

Nochmal kurz zum Thema PU:
PU Lager mag ich persönlich auch nicht so gerne und kommen mir bei der weichen Z3 Roadster-Karosse nicht ins Auto. Aber beim Z3 ist es die einzige Möglichkeit dem extremen Sturz an der HA durch die Tieferlegung etwas in den Griff zu bekommen. Daher hier meine Ausnahme und der Einsatz der exzentrischen, verstellbaren PU-Schwingenlager (bei mir Powerflex lila). Wenn alle anderen Lager in OEM-ähnlicher Qualität ausgeführt werden, dann wirst du die PU Schwingenlager vom Fahrkomfort nicht negativ spüren.
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1369
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Fahrwerk überholen, Dämpfer, Gummis Querlenker etc.

Beitragvon OldsCool » 15.09.2020 09:13

Noch mein Senf:
Für alle Lager, die nicht verstärkt/speziell etc. ausgeführt werden sollen empfehle ich Lemförder (ZF). OEM Qualität und in der Regel sehr günstig.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6067
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Fahrwerk überholen, Dämpfer, Gummis Querlenker etc.

Beitragvon JensB » 15.09.2020 13:26

Dann auch noch mein Senf: Meyle kommt mir keineswegs mehr unter das Auto........

Gruss
Jens
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Fahrwerk überholen, Dämpfer, Gummis Querlenker etc.

Beitragvon triple » 15.09.2020 13:40

:thumpsup:
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Fahrwerk überholen, Dämpfer, Gummis Querlenker etc.

Beitragvon OldsCool » 15.09.2020 13:46

Würde ich auch nicht nehmen. Die lassen nur fertigen, das ist wahrscheinlich wie bei Kfzteile24 die Noname Eigenmarke. Da wird umgelabelt was gerade am billigsten ist. Die HD Querlenker waren früher mal die Referenz, aber sind wohl auch nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen. Und da gibts ja auch andere Abhilfe (M-Lager).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6067
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Fahrwerk überholen, Dämpfer, Gummis Querlenker etc.

Beitragvon triple » 15.09.2020 14:11

Machen wir uns mal nichts vor, auch Lemförder etc. sind Umverpacker.
Ich hatte schon Koppelstangen von Lemförder, bei einer war das BMW-Logo ausgefräst bei der anderen war kein Logo vorhanden.
Und am Ende des Tages kommen die viele Teile ohnehin nicht mehr aus Deutschland.
Trotzdem bin ich zuletzt bei Meyle auch skeptisch.
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x