Radmuttern schmieren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Radmuttern schmieren

Beitragvon Arenaria » 12.03.2019 13:25

Hallo alle zusammen,

da ja bald für einige der Z3 entwintert wird und ein Räderwechsel ansteht, hab ich folgende Frage.
Sprüht oder schmiert ihr die Radmuttern beim Räderwechsel mit speziellen Mittelchen ein?

Vielen Dank!
Christian
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon Steinbeizzzer » 12.03.2019 13:44

Arenaria hat geschrieben:Hallo alle zusammen,

da ja bald für einige der Z3 entwintert wird und ein Räderwechsel ansteht, hab ich folgende Frage.
Sprüht oder schmiert ihr die Radmuttern beim Räderwechsel mit speziellen Mittelchen ein?

Vielen Dank!
Christian

Nein mach das nicht!!!!!! Da stimmt der Anpressdruck der Felge nicht mehr.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon Arenaria » 12.03.2019 13:49

Echt!?
Hab nicht gewusst, dass das einen Zusammenhang hat!
Kannst du mir das bitte noch näher ausführen?

Vielen Dank Fred!!!
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon muhaoschmipo » 12.03.2019 13:54

Ist heute schon der 1 April.... Das ist mit die interessanteste Idee seit Wochen
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon eisi » 12.03.2019 14:10

Servus!

Jetzt mal ohne Flax...
Seit über 30 Jahren wird bei mir folgendes Procedere erfolgreich praktiziert:
- Felgenauflagefläche und Radnabe mit Messingbürste reinigen
- Radschraubenlöcher mit Reinigungstuch säubern
- Radschrauben ebenfalls reinigen
- Gewinde ggf. Mit Messingbürste reinigen
- die ersten drei, vier Gewindegänge der Radschraube mit einem kleinen Tupfer Kupferpaste beaufschlagen
- festziehen

eisi, der so noch nie eine Schraube locker hatte :wink: und zum Radwechsel immer alle locker öffnen konnte
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9689
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon Arenaria » 12.03.2019 14:13

eisi hat geschrieben:
- Radschraubenlöcher mit Reinigungstuch säubern
- Radschrauben ebenfalls reinigen

Womit reinigst du die Löcher und die Schrauben?
Nur mit einem Tuch, oder auch mit einem Mittelchen?

Danke eisi!
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon muhaoschmipo » 12.03.2019 14:16

Normal mechanisch mit einer Stahlbürste... Oder so
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon fredykeks » 12.03.2019 14:51

Hallo Leute,

ich schmiere meine Radmuttern seit ca. 20Jahren. Immer ca. die ersten fünf bis sechs Gewindegänge mit Kupferpaste und ziehe die mit ca. 110-120 Nm an. Je nach Fahrzeug halt. Wenn du schmierst ist zu empfehlen die schrauben geringfügig weniger anzuziehen als vom Hersteller angegeben. Zb. Hersteller gibt 120Nm an so ziehe ich sie im geschmierten Zustand mit ca. 110Nm an.
Grund ist durchs schmieren ist im Gewinde weniger Reibung daher benötigt man weniger Drehmoment um die Schraube auf ihre gewünschte Spannkraft zu bringen.

Ich hatte ohne schmieren in früheren Jahren Probleme mit defekten Gewinden. Dies ist seit dem ich schmiere in den letzten zwanzig Jahren nicht mehr aufgetreten. Rad habe ich auch keines verloren und ja wenn man die Drehmomente beachtet lassen sich alle wieder schön lösen.

Davon lasse ich mich auch nicht mehr abbringen.

Ach ja, bevor das erste mahl geschmiert wird, ist so wie oben schon beschrieben das Gewinde zu reinigen und zu überprüfen, notfalls auch Radbolzen durch neue ersetzten falls das Gewinde angeschlagen ist.

Mfg. Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon Steinbeizzzer » 12.03.2019 14:58

Arenaria hat geschrieben:Echt!?
Hab nicht gewusst, dass das einen Zusammenhang hat!
Kannst du mir das bitte noch näher ausführen?

Vielen Dank Fred!!!

Radmuttern sind mit einem festgelegten Drehmoment anzuziehen. Dieses Drehmoment wird definiert durch:
- den Anpressdruck (über die Steigung)
- die Reibung im Gewindegang
- die Reibung am Kopf (Bund)

Wenn eine der Komponenten, hier die Reibung, geringer ist, bleibt die Summe doch gleich, also erhöhst du den Anpressdruck, sprich: die Spannung in der Schraube.

Es kann also passieren, dass
- die Schraube reisst
- das Gewinde ausreisst oder gedehnt wird
- die Schraube überdehnt wird und ihr Elastizität für den Betrieb nicht mehr hat

Die Drehmomentwerte gelten für "trockene" Schrauben.

Fazit: Eine gefettette oder geölte Radschraube kann brechen oder ausreißen!
Schwergängige Schrauben weisen auf einen Verschleiß im Gewinde hin, der durch Fett nicht wiederhergestellt werden kann. Diese Schrauben sollten getauscht werden.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon eisi » 12.03.2019 15:04

Servus!
Arenaria hat geschrieben:
eisi hat geschrieben:
- Radschraubenlöcher mit Reinigungstuch säubern
- Radschrauben ebenfalls reinigen

Womit reinigst du die Löcher und die Schrauben?
Nur mit einem Tuch, oder auch mit einem Mittelchen?

Danke eisi!

Mit einem trockenen Tuch bzw. mit einem Flies

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9689
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x