Bremsbeläge

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bremsbeläge

Beitragvon dira57 » 04.06.2017 16:18

Frohe Pfingsten in die Runde
Ich möchte meine Bremsen komplett,Scheiben un Klötze, erneuern.
Jetzt meine Frage: Brauche ich die Beläge mit Verschleissanzeige ?
Und eine weitere Frage,
Ich möchte auch die Gleitbacken für die Fenster erneuern.
Welches Fett sollte ich nehmen, oder überhaupt keins ?
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
dira57
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2014 14:39
Wohnort: Seelze

Z3 roadster 1.8 (05/1998)

   



  

Re: Bremsbeläge

Beitragvon bunterbo » 04.06.2017 16:53

Brauchen nicht unbedingt, aber dann leuchtet eben die Bremsbelagleuchte im Cockpit. Sie zeigt an, dass der Verschleißwarnkontakt die Bremsscheibe berührt und somit die Beläge verschlissen sind. Oder eben wie in deinem Fall, dass überhaupt kein Verschleißwarnkontakt eingebaut ist.

Wenn der alte Verschleißwarnkontakt nicht angeschliffen wurde und man vorsichtig beim herausziehen ist, dann kann man den bedenkenlos wiederverwenden. Trotzdem die Buchse, in der der Kontakt am Auto eingesteckt ist, evtl. reinigen sowie die Kabelführung verbessern. :thumpsup:
Die Funktion deines Autos ist nicht beeinträchtigt, allerdings fehlt dir dann eben irgendwann die Meldung "deine Bremsbeläge sind verschlissen" und außerdem nervt das ständige Leuchten irgendwann :wink:
Benutzeravatar
bunterbo
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 44
Themen: 13
Registriert: 11.04.2017 23:42

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Bremsbeläge

Beitragvon mikelgrey » 09.12.2023 18:09

dira57 hat geschrieben:Frohe Pfingsten in die Runde
Ich möchte meine Bremsen komplett,Scheiben un Klötze, erneuern.
Jetzt meine Frage: Brauche ich die Beläge mit Verschleissanzeige ?
Und eine weitere Frage,
Ich möchte auch die Gleitbacken für die Fenster erneuern.
Welches Fett sollte ich nehmen, oder überhaupt keins ?
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße
Dirk


Leider kam keine Antwort.
Ich wechsel demnächst auch die Gleitbacken.
Wälzlagerfett Mehrzweckfett was ist am besten für das alte fett ?
LG
Mikel
mikelgrey
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Bremsbeläge

Beitragvon OldsCool » 09.12.2023 19:36

Ich hab da einfach ganz normales Mehrzweckfett aus der Fettpresse rein...
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Bremsbeläge

Beitragvon der_Thomas » 10.12.2023 02:30

Für solche Anwendungen mit Kunststoffgleitern ist Silikonfett ideal.
Fette auf Mineralölbasis zerstören hingegen die meisten Kunststoffe. Daher vorsichtig sein mit Wälzlagerfetten o.ä.

Ich nutze jedenfalls Liqui Moly Silikonfett.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Bremsbeläge

Beitragvon pat.zet » 10.12.2023 11:21

Oder Teflon / Silkon fett spray etc , es sollte etwas sein was was auf dauer nicht aushärtet , ich habe mit dickerm Teflon spray ( Reca war das glaube ich ) gearbeitet , bei den zwei E 36 / 5 + T und beim E 36/ 7 c seit dem sind 5 J vegangen ohne wetere Probleme , man sollte auch die senkrechten Gummiführungen immer mal mit den Silikon / teflon spray schmieren da das ein Hauptgrund für ungleichmässigen schub, durch partielles nicht gleiten ist, was dann auf die gleitbacken und gestänge geht..... :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Bremsbeläge

Beitragvon eisi » 10.12.2023 12:01

Servus!

Am Ende des Tages ist es doch so, was z.B. meine "J-Lo S" trotz geringer Laufleistung über die letzten gut drei Jahre betrifft, dass die Bremse trotzdem mit dem zweiten Wechsel der Bremsflüssigkeit (vier Jahre) komplett zerlegt, gereinigt, neu "gefettet" und wieder zusammen gesetzt wird. Da spielt es eine wichtigere Rolle, dass es gemacht wird.
Vor vielen Jahren stets mit Kupferpaste, heute mit dem Spezialhochtemperaturfett der Werkstatt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9677
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Bremsbeläge

Beitragvon pat.zet » 10.12.2023 12:27

Für die Bremsen führungsstifte und Beläge auf dem Sattel gibts ja von ATE ein spezielles gel welches synthetisch aufgebaut ist, und auch die Kunststoff Führungsbuchsen kann man mit teflonspray gleitbar halten, wichtig sind auch die Rückstellfedern die als Verschleissteil zu sehen sind , und je nach alter und KM leistung mal getauscht gehören :2thumpsup:
Wie du schon schreibst Eisi, das A & O ist das es gemacht wird :idea:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Bremsbeläge

Beitragvon OldsCool » 10.12.2023 13:52

Ich glaube die Überholung der Bremssättel in Eigenregie mit neuen Kolben, Dichtungen, Führungen und Bolzen schlägt mit ca. 10€/Sattel zu Buche. Dann gleich noch die Schläuche neu wenns eh offen ist und man hat wieder sehr lange Ruhe...

Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20211230_183254_copy_1824x1368.jpg
IMG_20220101_122615_copy_1824x1368.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Bremsbeläge

Beitragvon hoschi » 12.12.2023 09:48

wow, sehen die wieder gut aus...doch perwoll gewaschen, oder?

genauso mache ich es auch bei meinen bikes, alles um die bremse selber für nur wenige eus...
das schwarz bepulvern hat dsp nebenan perfekt gemacht.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 2 Gäste

x