Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon chriz93 » 02.03.2017 00:20

Guten Abend,
ich tue mich extrem schwer mit der Auswahl des Fahrwerks für mein Coupe und erhoffe mir von euch einen Rat.
Auslegung soll für Nordschleife/Landstraßen sein, da mein Schatz dort auch am häufigsten bewegt werden soll.
So eine Auslegung lässt sich ja auch gut im Alltag mal fahren.
Eigentlich war ich von dem Bilstein B12 Kit überzeugt, gerade was Preis-Leistung angeht. ( "nur 600€")
Allerdings habe ich dann einige Sachen gelesen bezüglich "Hängearsch", Schleifen im Radhaus bei schnellen Kurven, vorne zu hoch, nach 2 Jahren ausgelutscht...
Mir geht es nicht in erster Linie um eine perfekte Tieferlegung oder Optik, nur komplett daneben darf es jetzt auch nicht aussehen.
Schwerpunkt soll die Fahrbarkeit sein und ein Schleifen oder Aufsetzen in Kurven will ich nun gar nicht haben.
Ich werde 17 Zoll fahren, da ich mir davon die besten Ergebnisse erhoffe, Powerflex Lager und H&R Stabi-Kit liegen schon parat.
Alternativen sehen ich nur das K-Sport, oder KW V3, V2.
Wenn ich schon 900-1000€ für ein KW V1 ausgeben muss, nehmen ich gleich das V2 für ein paar Euro mehr, wobei das V3 dann auch nicht mehr viel teurer ist :enraged:
Allerdings schaut es als Azubi nicht immer so pralle mit dem Geld aus :lol: .
Und dachte bevor ich jetzt unnötig Geld verschleudere, reicht das B12 aus.
Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen?
chriz93
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 70
Themen: 17
Registriert: 17.03.2015 12:18
Wohnort: Stralsund

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon IMOLA 3.0i » 02.03.2017 01:34

Moin!
B12 hat in der Tat hinten viel Tiefgang, welchem du aber mit anderen Federunterlagen gut beikommst.
Original sind die 7,5mm hoch. Vom e46 sind die oberen beim Z3 passend und weisen 14,5mm auf. In Verbindung mit 17 Zoll-Bereifung passt das sehr gut. Fahrwerk bietet durchaus noch Restkomfort und ist ausreichend straff. Preis-/Leistungsverhältnis ist top.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon eisi » 02.03.2017 08:44

Servus!

Ich möchte als B12-ProKit-Fan folgendes anmerken:
Bei meiner J-Lo seit ca. 100.000km und 5 Jahren montiert.
Zu den Federn: Kein optisches "setzen" erkennbar an der HA, ein klein wenig an der VA.
Zum "Hängearsch": Ich habe die Federteller des E30 mit 22mm montiert - passt perfekt! (Siehe Galerie)
Zu den bilstein: In meinen Augen die perfekten Dämpfer für alle Lebenslagen - ausreichemd komfortabel mit sehr guten sportlichen Reserven.
Fazit: Das B12-Prokit ist für mich DIE Alternative zum "M-FW" ausserhalb der Schraubfahrwerkangebote.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9639
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon chriz93 » 02.03.2017 17:53

Vielen Dank eisi und Andreas für eure Rückmeldungen.
Hätten solche Federunterlagen irgendwelche negativen Aspekte ?
Und Frage an eisi: Ist auf allen deinen Fotos schon das B12 verbaut?
Und was glaubt ihr haben 17 Zoll und 18 Zoll für einen Einfluss auf die Fahrdynamik bei dem B12.
Ist die Freigängigkeit immer gegeben? Und lieber Mischbereifung oder alles gleich?

Lieben Dank,
Chris
chriz93
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 70
Themen: 17
Registriert: 17.03.2015 12:18
Wohnort: Stralsund

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon pat.zet » 02.03.2017 18:01

Hallo die frage ist doch was hast DU tatsächlich mit dem Auto vor , wie sensibel bist du was fahreigenchaften angeht , und wie lange soll das auto in deinem Besitz bleiben ?
was möchtest du noch alles am FW machen ?
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon chriz93 » 02.03.2017 18:41

pat.zet hat geschrieben:Hallo die frage ist doch was hast DU tatsächlich mit dem Auto vor , wie sensibel bist du was fahreigenchaften angeht , und wie lange soll das auto in deinem Besitz bleiben ?
was möchtest du noch alles am FW machen ?


Wie schon gesagt soll es Nordschleifen tauglich sein, wobei das Auto kein Ringtool sein soll, sowas habe ich schon.
Hinzu kommen Powerflex Lagerungen und ein H&R Stabi Kit,(habe ich auch schon gesagt) und noch seitenverkehrte M3 Domlager plus semi-slicks.
Mein Coupe werde ich solange behalten wie es geht, war schon immer mein Traumauto, welches ich mir jetzt zufällig doch noch leisten konnte.

Grüße
Chris
chriz93
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 70
Themen: 17
Registriert: 17.03.2015 12:18
Wohnort: Stralsund

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon pat.zet » 02.03.2017 20:33

Hallo
ich habe ähnliche landstrassen ambitionen , daher habe ich mir ein KW V3 verbaut , mit sportstabis bin ich vorsichtig geworden , ich hab in meinem Touring welche verbaut, aber ich habe nicht nur den Vorteil der wankeleminierung, sondern halt auch das in weichester stufe viel früher übersteuert , beim Z3 Coupe wollte ich auch erst sportstabis , aber dann habe ich erstmal die oe m stabis mit harten lagern und Unibal koppelstangen aufgerüstet , das fährt sich gerade für landstrassen besser .
Gerade domlager und achslager in Pu sind sehr positiv.....
Die domlager vom M3 3,2l reverse fahre ich auch in allen bmw ´s, auch sehr positiv , damit gleicht man die Mischbereifungsnachteile aus.......mit dem positiven nutzen der breitern reifen - >kurvengrip
Semi slick kann nett sein aber in der regel reichen mir sehr gute UHP, da viele semis eine eher nachteilige Nassproblematik haben
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon WernerBastian » 02.03.2017 21:39

Das KW 3 im Z3 ist ein guter Kompromiss Nordschleife / Landstraße.
Habe vorher ein Bilstein-Fahrwerk gehabt, das auch schon recht gut war aber da war die Höhe ein Thema, die passte nicht (zu hoch). Hier mal ein kleiner Eindruck vom KW 3 im Z3, Fahrzeug liegt recht gut damit:

https://youtu.be/8Uv-yfeMKjE

PS: Sorry für die miese Soundaufnahme, lag an der GoPro.
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
 
Geburtstag
  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon pat.zet » 02.03.2017 23:13

Man sollte allerdings auch dazu schreiben , das man sich mit der einstellung des V3 FW beschäftigen sollte, sonst kanns auch schlecht werden .....
oder man lässt es von jemanden einstellen der Erfahrung damit hat .........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Frage an die sportlich ambitionierten Fahrer ->Fahrwerk

Beitragvon eisi » 03.03.2017 05:30

Servus!
chriz93 hat geschrieben:Vielen Dank eisi und Andreas für eure Rückmeldungen.
Hätten solche Federunterlagen irgendwelche negativen Aspekte ?
Und Frage an eisi: Ist auf allen deinen Fotos schon das B12 verbaut?
Und was glaubt ihr haben 17 Zoll und 18 Zoll für einen Einfluss auf die Fahrdynamik bei dem B12.
Ist die Freigängigkeit immer gegeben? Und lieber Mischbereifung oder alles gleich?

Lieben Dank,
Chris

Zu den dickeren Federtellern: Da ist mir bisher nichts bekannt.
Zu den Fotos: Die ersten Aufnahmen mit den 18" (dunklen Speichen auf dem Parkplatz aus 2011) sind noch mit orig. FW, alle anderen ab 2012 mit B12.
Ich bin schon wegen der Optik ein Fan der Mischbereifung. Vorteile sehe ich aus meimem Einsatzzweck "km-Fahren und Spaß haben" keine. Es leidet nur der Geldbeutel mehr als bei "Rundumgleichverbautergröße".
Freigängigkeit stets gegeben; trotz 10J 18H2 ET25 M-Felgensatz (an der HA ist es etwas "eng").

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9639
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot], rotafux86 und 4 Gäste

x