Stoßdämpfer für M-Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Stoßdämpfer für M-Fahrwerk

Beitragvon ogni » 02.12.2016 13:33

Hi
Wollte mich heute mal informieren, was neue Stoßdämpfer für meinen Zetti kosten würden.
Ich möchte mein M-Fahrwerk beibehalten und suchte daher nach:
Sachs 115 692 (Vorderachse)
Sachs 556 212 (Hinterachse).
Anscheinend sind die Dämpfer nicht mehr lieferbar. So steht es auf der Sachs-Seite und alle Shops die ich gefunden habe bestätigen dies.
Gibt es Alternativen oder hat jemand sonstige Infos?
Gruß,
Ingo
ogni
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 09.04.2014 09:42
Wohnort: Kreis LB

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer für M-Fahrwerk

Beitragvon BunB » 02.12.2016 13:49

Hi Moin,

habe Anfang des Jahres mein M-Fahrwerk erneuert. Soviel ich weiß - da eingebaut - ist es hinten Bilstein und vorne Sachs, da die hinteren nicht mehr gebaut werden?

Kostenpunkt für alles war so um die 500€, ohne Einbau, ohne Federn, eben nur die Dämpfer.

Grüße
BunB
Benutzeravatar
BunB
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 149
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 19.11.2015 01:21
Wohnort: DE

Z3 roadster 3.0i


  

Re: Stoßdämpfer für M-Fahrwerk

Beitragvon ogni » 02.12.2016 14:05

Hi BunB

...das passt zu dem, was ich herausgefunden habe.
Allerdings mit der Ergänzung, dass die vorderen Sachs-Dämpfer aktuell nicht (mehr) lieferbar sind :(

Gibts bei Bilstein auch eine spezielle Varainte für M-Fahrwerk?

Gruß,
Ingo
ogni
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 09.04.2014 09:42
Wohnort: Kreis LB

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer für M-Fahrwerk

Beitragvon eisi » 02.12.2016 15:16

Servus!

Empfehlenswert sind die Dämpfer aus dem Bilstein-B12-ProKit.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9672
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Stoßdämpfer für M-Fahrwerk

Beitragvon ogni » 02.12.2016 16:37

B12? ...sind die dann nicht zu hart?
Ich schätze insbesondere den Kompromiss des M-Fahrwerks zwischen Komfort und Sport.
ogni
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 09.04.2014 09:42
Wohnort: Kreis LB

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer für M-Fahrwerk

Beitragvon batleth » 02.12.2016 18:32

Hallo,

im Frühjahr war ich auch mal auf der Suche nach den originalen Sachs-Dämpfern. Ich bilde mir ein, dass sowohl die vorderen, als auch die hinteren lieferbar waren, aber zum sehr sportlichen Preis.
Das überstieg um einiges das komplette B12-Kit. Es gibt natürlich unzählige Threads und Meinungen zu diesem Thema, viele schwören auf KW, ST oder AP. Doch es ist schwierig, die "wahren" Empfehlungen zu finden. Meines erachtens loben zu viele ihre neuen Fahrwerke, weil sie nicht zugeben können/wollen, dass ihr Fahrwerk Mist ist. Oder sie urteilen, obwohl jeglicher Vergleich zu anderen Fahrwerken fehlt und sie nur ihr ausgelutschtes altes Originalfahrwerk kennen.

Bisher sind die Empfehlungen und Erfahrungen zum B12-Kit m.M.n am stimmigsten und daher kommt höchstwahrscheinlich dieses Fahrwerk bei mir nächstes Frühjahr rein. Und ja, es soll etwas härter als das Original sein. Aber das sind sie fast alle. Mit einem KW V3 lässt sich das vielleicht softer einstellen, aber zu dem Preis?
Mit dem B12-Kit man eine Tieferlegung von ca 15mm, aber das würde dich ja nicht betreffen, wenn du nur die Dämpfer nimmst.. Die Überlegungen und Suche nach Sachs-Dämpfer habe ich jedenfalls aufgegeben. Falls du doch fündig werden solltest, dann gib hier bitte Bescheid. Bis Februar habe ich noch :)

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer für M-Fahrwerk

Beitragvon eisi » 03.12.2016 07:42

Servus!

Im B12-Kit ist ein B6-Dämpfer verbaut.
Dieser ist definitiv nicht zu hart, der Komfort stimmt meines Erachtens.
Das Interessante ist, dass das Kit teils günstiger angeboten wird, als 4 einzelne Dämpfer... Heute in der Bucht kostet es gleich viel :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9672
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Stoßdämpfer für M-Fahrwerk

Beitragvon muhaoschmipo » 03.12.2016 07:46

ogni hat geschrieben:B12? ...sind die dann nicht zu hart?
Ich schätze insbesondere den Kompromiss des M-Fahrwerks zwischen Komfort und Sport.


Vergiss aber nicht, dass das was dir jetzt gefällt vermutlich ziemlich durchgelutscht und weich ist...
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Stoßdämpfer für M-Fahrwerk

Beitragvon ogni » 03.12.2016 15:52

batleth hat geschrieben:Hallo,

im Frühjahr war ich auch mal auf der Suche nach den originalen Sachs-Dämpfern. Ich bilde mir ein, dass sowohl die vorderen, als auch die hinteren lieferbar waren, aber zum sehr sportlichen Preis.

Das kann ich bestätigen, allein die vorderen sind schon sehr teuer.
ich habe allerdings bisher mich Sachs gute Erfahrungen gemacht. Insbesondere als Ersatz von Originalen Sportfahrwerken.

batleth hat geschrieben:Es gibt natürlich unzählige Threads und Meinungen zu diesem Thema, viele schwören auf KW, ST oder AP. Doch es ist schwierig, die "wahren" Empfehlungen zu finden.

Ich weiss was Du meinst, aber für mich ist das ohnehin keine Option. Mir sind solche Sportfahrwerke generell zu hart. Noch tiefer wie jetzt will ichs auch nicht.
Ich möchte genau genommen einfach nicht die BMW-Preise für die Originalersatzteile bezahlen.
Im Falle von Stoßdämpfern sollte das, zumindest in meiner bisherigen Erfahrung, genauso problemlos und ohne Abstriche in Funktion und Qualität möglich sein.

batleth hat geschrieben: Meines erachtens loben zu viele ihre neuen Fahrwerke, weil sie nicht zugeben können/wollen, dass ihr Fahrwerk Mist ist. Oder sie urteilen, obwohl jeglicher Vergleich zu anderen Fahrwerken fehlt und sie nur ihr ausgelutschtes altes Originalfahrwerk kennen.

Das sehe ich auch so. Dazu kommt, dass es einfach riesige Unterschiede in der Wahrnehmung und in den Ansprüchen gibt.

batleth hat geschrieben:Bisher sind die Empfehlungen und Erfahrungen zum B12-Kit m.M.n am stimmigsten und daher kommt höchstwahrscheinlich dieses Fahrwerk bei mir nächstes Frühjahr rein. Und ja, es soll etwas härter als das Original sein. Aber das sind sie fast alle. Mit einem KW V3 lässt sich das vielleicht softer einstellen, aber zu dem Preis?

...ich denke dann ist für mich schon raus. Ich hab schonmal einen Satz Dämpfer wieder ausgebaut, weil es mir zu unkomfortabel war.

batleth hat geschrieben:Die Überlegungen und Suche nach Sachs-Dämpfer habe ich jedenfalls aufgegeben. Falls du doch fündig werden solltest, dann gib hier bitte Bescheid. Bis Februar habe ich noch :)

Ok, mach ich. Kann aber sein, dass es bei mir bis Mitte 2017 dauert...

Gruß,
Ingo
ogni
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 09.04.2014 09:42
Wohnort: Kreis LB

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer für M-Fahrwerk

Beitragvon ogni » 03.12.2016 15:58

eisi hat geschrieben:Im B12-Kit ist ein B6-Dämpfer verbaut.
Dieser ist definitiv nicht zu hart, der Komfort stimmt meines Erachtens.
Das Interessante ist, dass das Kit teils günstiger angeboten wird, als 4 einzelne Dämpfer... Heute in der Bucht kostet es gleich viel :wink:


Hi Eisi
Danke für die Infos!
Eigentlich möchte ich ja nur Dämpfer kaufen - idealerweise genau die gleichen die drin sind...in letzter Konsequenz von BMW....aber das wirklich nur, wenn es gar nicht anders geht...
Gruß,
Ingo
ogni
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 09.04.2014 09:42
Wohnort: Kreis LB

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste

x