Spurverbreiterung bei HA 245/35 18" ET40

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Spurverbreiterung bei HA 245/35 18" ET40

Beitragvon njoy Z3 » 31.05.2009 21:13

Ich wollte mich mal nach Spurverbreiterung umschauen, da mir das hintere Radhaus so leer vorkommt :roll: .
Jedoch fehlt mir das technische Know-How, wieviel zugelassen ist.

Wenn ich das richtig verstehe, darf das Rad nicht über die Linie des Kotflügels hinausragen > sprich nicht breiter als die Karosserie werden.
Liege ich da richtig :?:

Was ich noch gelesen habe, dass das Fahrwerk auch eine Rolle spielt. Bzw. Tieferlegung.
Bei mir ist das M-fahrwerk verbaut (10mm tiefer als Serie :?: ).

Ich fahre Mischbereifung:
VA: 225/40 R18 auf Rondell 0021 808 8,0J x 18 H2 auf Dunlop Super Sport Maxx
HA: 245/35 R18 auf Rondell 0021 808 8,0J x 18 H2 auf Dunlop Super Sport Race

Felgendetails: Lochanzahl 5, Lochkreis 120mm, d-Mittenloch 72,6mm Einpresstiefe 40

Gibt es Vor -bzw. Nachteile bzgl. der Art (Anschraub oder Durchsteckvariante) :?: Ausser dass ich bei der Durchsteckvariante längere Schrauben benötige.

Evtl. hat ja jemand die selbe Rad/Reifen-Kombo und hat sich schon sowas verbaut.

Gruß, Matthias.
Benutzeravatar
njoy Z3
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 35
Themen: 11
Bilder: 23
Registriert: 26.09.2006 19:51
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



 
Geburtstag
  

Re: Spurverbreiterung bei HA 245/35 18" ET40

Beitragvon capefear » 31.05.2009 21:48

Das Reifenprofil darf beim Radkasten nicht vorstehen.
Aber, was vorher kommt... Der Reifen darf nicht schleifen, wenn der Z3 einfedert.

Bei ET40 würde ich mal spontan auf 10mm Spurplatten tippen.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Spurverbreiterung bei HA 245/35 18" ET40

Beitragvon PfAndy » 31.05.2009 21:54

- Soweit ich weiß, darf die Lauffläche des Reifens nicht über die Karosserie hinausschauen. (Jedenfalls ist´s bei mir so. - Felge & Reifen steht ein wenig über, Lauffläche schließt ab)

- Für unsere normalen Belange gibt es keinen Unterschied zwischen der Anschraub- und Durchsteckvariante. Ich selbst hab Durchsteck.

- ja und natürlich darf nichts schleifen. Wie viel maximal geht kann man glaub ich auch nicht so ganz 100% genau sagen. Der Zetti hat gewisse Fertigungstoleranzen, die Felgen ebenso und jeder Reifen trägt auch noch mal unterschiedlich breit auf. Was max geht muss man also ertesten.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Spurverbreiterung bei HA 245/35 18" ET40

Beitragvon njoy Z3 » 31.05.2009 22:12

Danke schonmal.

@capefear meintest 10mm pro Rad (da Plural "Spurplatten") ?
Benutzeravatar
njoy Z3
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 35
Themen: 11
Bilder: 23
Registriert: 26.09.2006 19:51
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



 
Geburtstag
  

Re: Spurverbreiterung bei HA 245/35 18" ET40

Beitragvon SwaY » 31.05.2009 22:17

hast du hinten 8er felgen oder nur vertippt und meintest 9er?

also ich hab hinten 9x18 et35 + 10mm je seite mit gewindefahrwerk
evtl. könnte noch ein bisschen mehr gehn, aber mir gefällts so. es steht auch nichts raus, gefällt mir besser

also effektiv et25 sollte kein problem darstellen

vorher hatte ich hinten 8.5x17 (übrigens immer mit 245ern) et41 mit 20mm je seite, das dürfte womöglich auch noch klappen

für sowas suchst du dir am besten einen tuningladen bei dir in der nähe und fragst ob die das mal probeweise verbauen können, links 15mm und rechts 20mm, dann kannst dir ein bild davon machen

und nach möglichkeit würde ich dir dieses system empfehlen: http://www.sonicscarparts.de/neu/images/DSC080881.jpg

klarer vorteil ist die demontage. ich hab die ganz normalen mit längeren schrauben, da es das andere system in 10mm stärke nicht gibt. ich hab noch nicht die geringste ahnung wie ich die ohne beschädigungen wieder runter krieg, wenn ich mal meine bremsen machen muss.
ich möchte nicht die komplette fläche mit irgendwelchem fett einschmieren, also ist mir eine seite festgegammelt
hatte ich bei dem anderen system zwar auch, aber dort schraubst du einfach sachte 3 schrauben in die gewindeöffnungen immer weiter rein und drückst somit die platte runter, was bei dem einfachen system nicht möglich ist - ich hoffe du verstehst was ich meine
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Spurverbreiterung bei HA 245/35 18" ET40

Beitragvon njoy Z3 » 31.05.2009 22:31

@SwaY: sind hinten wirklich 8er

Evtl. bastle ich mir mal selbst aus zwei alten bremsscheiben spurplatten (natürlich nur zum Test).

Genau das besagte Problem mit der Demontage habe ich mir auch so vorgestellt :enraged:. Versteh schon was du meinst. Prinzip > Abzieher. Hab da auch keinen Bock drauf, mir hinten alles zu verkratzen. Falles es die Spurplatten in der gewüschten Stärke als Anschraubvariante nicht gibt (denke liegt an den nicht erreichbaren nötigen Gewindegängen zur sicheren befestigung), werde ich mit Kupferpaste o. ä. arbeiten, um die Dinger auch mal wieder runter zu bekommen.
Benutzeravatar
njoy Z3
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 35
Themen: 11
Bilder: 23
Registriert: 26.09.2006 19:51
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



 
Geburtstag
  

Re: Spurverbreiterung bei HA 245/35 18" ET40

Beitragvon PfAndy » 31.05.2009 22:39

Und genau das sollte man nicht machen, da die Kraftübertragung nicht über die Schrauben, sondern über die Reibung zwischen den Flächen läuft.
Also bitte keine Pasten oder Fette auf die Verbreiterungen. (Außer man stehe auf abgescherte Schrauben...) Auch wenn so was ein neunmalkluger "Ich mach das bei meinem Polo auch immer" - Automechaniker einem rät.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Spurverbreiterung bei HA 245/35 18" ET40

Beitragvon njoy Z3 » 31.05.2009 22:52

OK. Klingt physikalisch logisch. Aber > Warum schreibt BMW ím Serviceheft

Bremsbeläge prüfen
Bei Belagwechsel (gegen gesonderte Berechnung):
Bremsschächte reinigen, Bremsscheiben prüfen
Bei Leichtmetallrädern: Radmittenzentrierung fetten
Bei Belagwechsel hinten: Feststellbremsbeläge prüfen

geht es hier wirklich nur um den Zentrierring, sprich die hervorstehende rundung, die in die Felge als zentrierung ragt ?
Benutzeravatar
njoy Z3
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 35
Themen: 11
Bilder: 23
Registriert: 26.09.2006 19:51
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



 
Geburtstag
  

Re: Spurverbreiterung bei HA 245/35 18" ET40

Beitragvon SwaY » 31.05.2009 22:55

ja, genau um die zentrierung gehts

aber eben nicht die komplette fläche. wenns da keine probleme gäbe mit irgendwelchen fetten, pasten oder so, dann wäre mir meine auch nicht festgegammelt :lol:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Spurverbreiterung bei HA 245/35 18" ET40

Beitragvon PfAndy » 01.06.2009 10:03

njoy Z3 hat geschrieben:geht es hier wirklich nur um den Zentrierring, sprich die hervorstehende rundung, die in die Felge als zentrierung ragt ?


Ja - nur das schmieren was vorsteht - nicht die Fläche. :2thumpsup:

Meine sind auch beide Festgegammelt. Wie fest weiß ich nicht. Mit den Fingern bekommt man sie nicht ab. Aber da sie seit ~8-9 Jahren nicht bewegt wurden denke ich mal dass sie quasi verschmolzen sind :lol:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], JörgJörgJörg und 1 Gast

x