von Rubi69 » 29.04.2009 11:52
Hallo & Willkommen hier bei uns,
wie alle meine Vorposter schon erwähnt haben, rostet der Z3 eigentlich nicht. In über 10 Jahren Z3-Tätigkeit kenne ich nur einen Fall real und einen aus Schilderungen, wo es massive Probleme an den Schwellern gab.... und in beiden Fällen hier geht mein Tipp zu 99% auf "nicht reparierte Lackbeschädigungen durch Steinschlag & Aufsetzen".
Beim Z3 gibt es nur 1 Stelle die ab Werk Probleme macht: Die Aussenspiegel bzw. die Spiegelfüsse. Hier liegt es an einer fehlerhaften Legierung, die bei Beschädigung der Lackoberfläche extrem schnell zur Oxidation neigt.
Es gibt noch eine weitere Stelle, aber dafür kann der Z3 nichts. Dies ist nämlich die nachgerüstete Kofferraumöffnungshilfe. Einige Fahrer liesen diese nachträglich einbauen bzw. haben sie selber eingebaut und beim Einbau wurde entsprechend geschlampt. Da für den Einbau die Bohrung im Kofferraumdeckel vergrössert werden muss hat in einigen Fällen das Talent des Einbauers bezüglich ausreichender Rostvorsorge schlicht versagt und das Ergebnis sind rostende Kofferraumdeckel im Bereich des Schlosses.
Wie für jedes andere Produkt aus Metall gilt auch für den Z3: Wo durch Fremdeinwirkung (Steinschlag, Krater, Scheuern von Teilen etc.) Beschädigungen im Lack sind, da wird ohne Gegenmassnahmen in absehbarer Zeit Rost sein.
Aufgrund deiner Schilderung stelle ich jetzt mal die Vermutung auf, dass der bzw. die Vorbesitzer deines ZZZs sich um die Beseitigung von Steinschlägen nicht gekümmert haben. Dies rächt sich eben jetzt und ist (zumindest in meinen Augen) aber total normal. Nicht umsonst schreibe ich in jede Kaufberatung hier im Forum einen ähnlichen Satz wie.....
Zitat:
"....behalte bei deiner Suche einfach im Hinterkopf, dass die von dir gesuchten Fahrzeuge rund 10 - 12 Jahre alt sind. Also genug Zeit, um ein Fahrzeug komplett herunter zu wirtschaften (wenn man es will). Um so älter Fahrzeuge werden, um so grösser werden die Unterschiede im Zustand bei identischen Baujahren. Gute Wartung und Pflege oder eben nur die unvermeidbare Wartung um das Fahrzeug noch bewegen zu können sind ein riesen Unterschied."
Ich weiss ich weiss, ist jetzt zu spät und tröstet dich in keinster Weise, aber der Fehler an deinem Fahrzeug liegt nicht am Fahrzeug (also der Konstruktion, den Materialien etc.) sondern an der Behandlung durch den bzw. die Vorbesitzer.
Meiner Meinung nach ist es jetzt wichtig, sofern du das Fahrzeug einige Jahre fahren willst, den Rost zu bekämpfen. Deshalb ist deine jetzige Arbeit sehr gut. Ich hoffe du nimmst mir (und meinen Vorpostern) die kritische Bemerkung "Warum hast du das nicht alles VOR dem Kauf überprüft?" nicht krumm.
Mich würde jetzt spontan interessieren, wie diese Stellen bei dir aussehen. Ich kann es mir nämlich nicht vorstellen:
- haube klebenaht offen dringt schon nach draussen die pest
- tür rechts klebenaht offen
Auch noch interessant wäre:
- quertraverse Motorraum
- stossdämpfer aufnahmen links und rechts vorne
- tür rechts an der kante oben zum dreiecksfenster
Es wäre sehr freundlich von dir, wenn du mir / uns Bilder zur Verfügung stellen könntest. Solltest du für das Einstellen der Bilder Hilfe benötigen, melde dich. Solltest du die Bilder nicht hier im Forum haben wollen, so wäre ich dir sehr dankbar, wenn du sie mir per email zukommen lassen könntest. Schade, dass du nicht aus meiner Region kommst, sonst hätte ich mir das Fahrzeug gerne mal selber angesehen.
Viel Erfolg bei deinen Wartungsarbeiten und eine schöne Saison mit deinem ZZZ
Nico