Ölwechsel und Co

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ölwechsel und Co

Beitragvon Harald » 27.06.2008 08:36

Hallo Z3 Driver,

nach langer Standpause meines Spaßmobiles musste erst einmal eine neue Batterie geordert werden um dem Motor zu starten. Eingebaut war eine Bosch mit 74 AH. Nach kurzem Suchen wurde der gleiche Typ auch gefunden und für 124,95 € incl. Fracht bestellt. Nun konnte das Gefährt für einen Motorölwechsel warm gefahren werden.
Die doch schon betagte Starterbatterie hatte auf der Plus Stirnseite einen Bauch bekommen und ließ sich nicht mehr auf Nennspannung laden. Durch Tiefentladung, trotz gelegentlichem Nachladen in der langen Standzeit hat sich Sulfat gebildet und die Platten beschädigt, die Batterie war nach 8 Jahren hinüber.

Nach der Montage der neuen Batterie startete der Motor wie sonst üblich. Nach einer guten halben Stunde Bergfahrt mit anfänglichen gemäßigten Drehzahlen war das alte Motorenöl schön heiß und dünnflüssig um es anschließend in eine untergestellte Wanne abzulassen. Da das Altöl sehr flüssig war, blieben auch nur kleinste Mengen im Motor zurück.
Zwischenzeitlich wurde die Ölfilterverschlusskappe mit einem Stahlband gelöst und danach von Hand abgeschraubt. Das Restöl im Filtereinsatz lief in Richtung Ölwanne ab, so dass nur ei n paar Tropfen auf den ausgelegten Lappen tropften. Eine saubere Sache. Die beiliegenden drei neuen O- Ringe im Beipack des neuen Ölfiltereinsatzes sollten mit ausgewechselt werden. Nach dem einsetzen der Ringe, diese mit etwas neuem Öl einreiben. Die Ölfilterverschlusskappe sollte mit 25 Nm angezogen werden. Ich habe diese mit dem Stahlband mit Gefühl mäßig angezogen bis sich ein Widerstand eingestellt hatte.
Mittlerweile war die Ölwanne vom Ölten Öl entleert. Die Ölwannenverschlussschraube wurde mit einem neuen Kupferring bestückt und von Hand eingeschraubt. Zum Öffnen und Nachziehen wird ein 17 mm Ringschlüssel benötigt. Nach dem Einfüllen von 4 Liter Frischöl habe ich den Motor kurz gestartet bis die Ölkontrolllampe
nicht mehr leuchtete. Öldruck war also jetzt vorhanden.
Nach einer kurzen Pause mit stillstehendem Motor wurde noch die fehlende Restmenge Öl unter Zuhilfenahme des Peilstabes bis auf die Maxmarkierung nachfüllen.
Jetzt sollte ein Reset der Elektronik erfolgen. Ich schenke mir das weil ich sowieso alle Arbeiten selbst erledige und mich die Service Meldelampen nicht stören. Bei Gelegenheit wird ein passender Resetstecker gebaut.

Anmerkung:

Das Altöl roch stark nach Benzin. Dieser Geruch stammt wahrscheinlich vom Alter des Öles her und nicht von der Fahrleistung in Km.

Fazit:

Bei geringer Fahrleistung und langen Standzeiten das Motoröl nicht nach der Serviceanzeige zu erneuern, sondern öfters zu wechseln.
Meine Meinung!

Im nächsten Frühjahr 2009 kommen die Bremsen an die Reihe.


Gruß
Harald
Harald
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon zettdrei11 » 27.06.2008 10:12

Das hast Du sehr toll beschrieben, ich selber halte mich auch nicht an die Intervalle und wechsele wie auch beim Bike zu Saisonbeginn.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Malteser » 28.06.2008 01:29

Meine Beschreibung:
1.Motor warm/heißfahren (Fahre immer München--> Stuttgart, wechsel dort)
2.Mit Wagenheber hinterachse anheben (Dann läuft die Ölwanne komplett leer)
3.Öleinfüllöffnung und Ölfileteröffnung aufmachen, Ölpeilstab rausnehmen
4.Ölablassschraube aufmachen
5.Bier trinken gehen (nicht mit dem Z!!! :D )
6.Wagenheber ablassen
7.Mit neuem dichtring Ölablassschrabe zudrehen.
8.neuer Ölfilter rein, neue dichtung mit Öl einschmieren
9.sechs Liter neues Öl rein, gucken ob es über min ist
10. Bier trinken gehen (wahlweise mit Z)
edit:
11. Mit dem gekaauften servicerückstelle (ebay, 4€) den Intervall zurückstellen
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon ChrisCross » 28.06.2008 08:26

Malteser hat geschrieben:Meine Beschreibung:
1.Motor warm/heißfahren (Fahre immer München--> Stuttgart, wechsel dort)
2.Mit Wagenheber hinterachse anheben (Dann läuft die Ölwanne komplett leer)
3.Öleinfüllöffnung und Ölfileteröffnung aufmachen, Ölpeilstab rausnehmen
4.Ölablassschraube aufmachen
5.Bier trinken gehen (nicht mit dem Z!!! :D )
6.Wagenheber ablassen
7.Mit neuem dichtring Ölablassschrabe zudrehen.
8.neuer Ölfilter rein, neue dichtung mit Öl einschmieren
9.sechs Liter neues Öl rein, gucken ob es über min ist
10. Bier trinken gehen (wahlweise mit Z)
edit:
11. Mit dem gekaauften servicerückstelle (ebay, 4€) den Intervall zurückstellen



Nach der Beschreibung ist deine Öleinfüllöffnung noch offen und dein Ölpeilstab liegt noch neben der Kiste Pils! :wink: :mrgreen:


Gruß Chris :sunny:
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Malteser » 28.06.2008 12:18

Kommt drauf an wie leer die Kiste Pils ist, wenn ma mit leerlaufen lassen fertig ist :D :D
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon maggie » 28.06.2008 13:52

Malteser hat geschrieben:2.Mit Wagenheber hinterachse anheben (Dann läuft die Ölwanne komplett leer)

11. Mit dem gekaauften servicerückstelle (ebay, 4€) den Intervall zurückstellen


Hallo,

ich habe auf BMW gelernt und nun doch schon so einige Ölwechsel hinter mir. Der Tip mit dem Hinterachse aufbocken, ist nun aber das dümmste was man tun kann. Tschuldigung, aber die Ablaßschraube ist nicht ganz vorne an der Ölwanne. Nur dann würde ein Schrägstellen was bringen. Desweiteren ist die Ölwanne so gebaut, dass zum Ablaßloch hin ein Gefälle ist. Also wenn das Auto gerade steht, läuft das komplette Öl durch das Gefälle sauber ab. Einfach mal die Ölwanne abschrauben, dann kann man sich das anschauen.
Durch das Schrägstellen bleibt auf jeden Fall der Schlamm in der Wanne. Gratulation, einen solchen Wechsel kann man sich auch sparen.

Die 4 Euro kann man sich auch sparen. Ein Stück Draht tuts auch.

Gruß
Maggie
maggie
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 60
Themen: 2
Registriert: 27.06.2008 00:08

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Malteser » 28.06.2008 14:36

Weiss ja nicht was für eine Ölwanne du hast, bei mir ist die Schraube ganz vorne an der Kante. Bleibt also keinn Schlamm i der Wanne. Ausserdem ist die Wanne nur ganz leicht schräg. Kann also durchaus hilfreich sein, wenn man ihn aufbockt.
Zu dem draht, funktioniert, hat aber nicht unbedingt den richtigen Widerstand. Wenn du also Pech hast und den falschen Draht nimmst, oder nicht die richtige Zeit lang überbrückst, machst du deine Elektrik futsch.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Pitcock » 03.11.2013 17:30

Hallo,

ich möchte das Thema noch einmal auflegen und Eure Meinung zu einer anderen Möglichkeit, nämlich dem Absaugen erfahren? Geht dann alles raus?

Beste Grüße
Pitcock
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2013 22:04
Wohnort: Schwelm

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon kickman223 » 03.11.2013 18:14

Ahm nein :wink:

Nicht umsonst, wurden Smart Ölwannen mit Ablasschraube, wie M Embleme verkauft :mrgreen:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Toni » 03.11.2013 19:41

Hallo Pitcock,

das Öl immer "ablassen". Dadurch geht auch der dort am tiefsten Punkt sitzende Dreck heraus. Die Absaugmethode über den Ölstab würde ich deswegen nicht empfehlen.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x