sportluftfilter und die WND fraktion :-)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

sportluftfilter und die WND fraktion :-)

Beitragvon wndz3 » 12.01.2008 14:22

hallo,

wer hat erfahrung mit einem sportluftfilter? die teile gibt es ja z.t. recht günstig bei ebay, wollte evtl auf einen 2.0 so ein teil montieren. was bringt er außer dem ansauggeräusch? ist die montage kompliziert, auf was muss man achten? danke im vorraus für die geduldige beantwortung :-)

schönes we, uwe

p.s. eine frage an die wnd fraktion: wenn ihr ausfahrten macht oder euch mal wieder im luise trefft könnt ihr ja mal bescheid geben :-)
wndz3
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 7
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 31.12.2007 09:55
Wohnort: St. Wendel

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: sportluftfilter und die WND fraktion :-)

Beitragvon SwaY » 12.01.2008 14:32

naja sportluftfilter, also zumindest die offenen bringen dir außer dem ansauggeräusch normalerweise noch leistungseinbußen, da er ungehindert die warme luft im motorraum ansaugen kann, sprich du müsstest alles abschirmen und das wäre ja irgendwie sinnlos
wenn würde ich eine tauschmatte verbauen, also einen filter der genau die form des originalen hat und in den kasten reinkommt, bringt wenn du glück hast vielleicht soger 0.5ps oder sowas um den dreh :mrgreen: , aber immerhin kannst du dir durch das reinigen die immer wieder zu ersetzenden originalfilter sparen
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: sportluftfilter und die WND fraktion :-)

Beitragvon uwe-333 » 12.01.2008 20:57

... habe seit 500km einen k+n plattenfilter, halt 1:1 drin.
an den offenen traue ich mich (noch!) nicht ganz.

ich glaube der bringt gut 3 ps mehr.
wobei ein ganz normaler, neuer luftfilter bestimmt auch 2Komma Schlagmichtot zurück gebracht hätte :pssst:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: sportluftfilter und die WND fraktion :-)

Beitragvon viper.rt » 12.01.2008 21:06

uwe-333 hat geschrieben:...ich glaube der bringt gut 3 ps mehr.


?? Woher weisst Du das???

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: sportluftfilter und die WND fraktion :-)

Beitragvon capefear » 12.01.2008 21:08

Kennst das Messinstrument Popometer nicht??? :2thumpsup:


Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: sportluftfilter und die WND fraktion :-)

Beitragvon viper.rt » 12.01.2008 21:12

capefear hat geschrieben:Kennst das Messinstrument Popometer nicht??? :2thumpsup:
Grüsse
Bernhard


Sorry Bernhard, mein Ar**h kennt nur 100PS ´Differenzen. Ich wusste nicht, das Uwe ein so empfindliches Popomicrometer hat :mrgreen:

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: sportluftfilter und die WND fraktion :-)

Beitragvon GodlikeZ » 12.01.2008 21:27

SwaY hat geschrieben:naja sportluftfilter, also zumindest die offenen bringen dir außer dem ansauggeräusch normalerweise noch leistungseinbußen, da er ungehindert die warme luft im motorraum ansaugen kann, sprich du müsstest alles abschirmen und das wäre ja irgendwie sinnlos
wenn würde ich eine tauschmatte verbauen, also einen filter der genau die form des originalen hat und in den kasten reinkommt, bringt wenn du glück hast vielleicht soger 0.5ps oder sowas um den dreh :mrgreen: , aber immerhin kannst du dir durch das reinigen die immer wieder zu ersetzenden originalfilter sparen


erzählt doch nicht immer was von den leistungseinbussen, wenns nicht stimmt. ich zitier mich aus nem anderen fred mal selbst zu dieser thematik :mrgreen:

manu hat geschrieben:luft hat immer 21% sauerstoff egal wie warm oder kalt sie ist.
richtig wäre, dass kalte luft etwas weniger volumen hat als warme luft, folglich hast mehr durchsatz.
das volumen hängt aber nichtnur von der temperatur, sondern unter anderem auch vom luftdruck ab. somit müsste jeder motor in hamburg besser laufen als in den alpen. in der theorie kann man so nen leistungsverlust ausrechnen. praktisch wirst du aber nicht wirklich etwas merken. ich fahre seit jahren nen offenen filter und habe im sommer schon so einiges an versuchen gefahren.
ab einer geschwindigkeit von ca. 40km/h hab ich direkt am filter die gleiche temperatur gemessen wie unten im lufteinlass. je langsamer dann gefahren wird, desto grösser wird der temperaturunterschied. bei ner aussentemperatur von 20°C hatte ich bei nem ampelstop dann ca. 50°c am filter. das war der grösste unterschied den ich messen konnte. egal was ich gemacht hab, mehr war nicht drin.

so jetzt hatte ich also einen unterschied von 30°c im stand. jetzt mal ehrlich wenn ich so nen krassen leistungsunterschied dadurch verursachen würde, müssten alle autofahrer im winter super schnell unterwegs sein und im sommer würden alle fluchen. jungs selbst wenn 3ps fehlen, werdet ihr das beim fahren nicht merken. oder will mir hier einer erzählen, er würde merken ob er nun 193 oder 190 ps hat???

bei turbo oder kompressormotoren sieht das ganze anders aus. da bekommt man durch ne ladeluftkühlung um einiges mehr leistung. in diesen fällen reden wir aber auch von ganz anderen temperaturbereichen und mehr durchsatz, was man mit unserem fall nicht vergleichen kann.

fakt ist also, ein leistungsunterschied ist theoretisch da, praktisch aber nicht spürbar.

dass ein offener filter nem motor schadet ist in meinen augen auch ein märchen. mein zzz vorgänger wurde von mir ca. 170tkm mit offenem filter gefahren - bis ich ihn mit 210tkm verkauft hab, ohne je ein motorproblem gehabt zu haben.
beim zzz hab ich jetzt seit ca. 65tkm nen offenen filter drin, auch hier keine spur von problem. vorausgesetzt ist natürlich die richtige pflege des filters.
soviel zu meinen erfahrungen
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: sportluftfilter und die WND fraktion :-)

Beitragvon SwaY » 12.01.2008 21:38

hab ich gesagt dass man den leistungsunterschied spürt? :mrgreen:

schon klar, dass die unterschiede so ziemlich verschwindend gering sind, aber viele wollen sowas ja einbauen damit sie mehr leistung kriegen :roll:
da ist es natürlich völliger unsinn

und außerdem wollte er ja nachteile hören bzw was er außer dem geräusch bringt ;)
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: sportluftfilter und die WND fraktion :-)

Beitragvon GodlikeZ » 12.01.2008 21:51

SwaY hat geschrieben:hab ich gesagt dass man den leistungsunterschied spürt? :mrgreen:


das nicht. ich hab mich auch eher auf deine argumentation bezogen.

rein rechnerisch bringt ein offener filter im fahrbetrieb schon mehr leistung, weil er einfach mehr durchsatz hat. dieser zuwachs lässt sich zwar ausrechnen, spüren wird man ihn aber nicht. wobei die spontanere und schnellere gasannahme merkt man :2thumpsup:

fazit:
geiler sound und auf dauer weniger kosten, ansonsten alles wie vorher :2thumpsup:

ich würde mich immer wieder für nen offenen filter entscheiden, schon allein weil dann der hässliche luftfilterkasten rausgeschmissen wird :mrgreen:
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: sportluftfilter und die WND fraktion :-)

Beitragvon capefear » 12.01.2008 23:19

viper.rt hat geschrieben:
capefear hat geschrieben:Kennst das Messinstrument Popometer nicht??? :2thumpsup:
Grüsse
Bernhard


Sorry Bernhard, mein Ar**h kennt nur 100PS ´Differenzen. Ich wusste nicht, das Uwe ein so empfindliches Popomicrometer hat :mrgreen:

gruss

stefan


Darum fährst auch nen M, damit du was spürst, oder was? :wink:

Das ist wie bei einer Frau, man braucht ein gewisses Gefühl, auch für die kleinsten und unscheinbarsten Unterschiede... dann merkt man wenn man auf den richtigen Weg ist und kann langsam Gas geben... bzw... wenn man den Weg kennt es gleich krachen lassen! :mrgreen: :2thumpsup:

Grüsse
Bernhard 8)
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x