M43B18 Überholen/Revidieren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M43B18 Überholen/Revidieren

Beitragvon louiisjeann » 15.03.2025 00:57

Hallo Zusammen,

Ich wollte nur mal hören, ob jemand Erfahrung mit der Überholung vom M43B18 hat und mir vielleicht sagen kann, wo das so preislich liegt (von - bis €?)
Ist da ansonsten etwas anderes sinnvoller, oder was ist da die schlauste Vorgehensweise? Der Zetti soll nicht ausgetauscht werden.

LG Louis
Benutzeravatar
louiisjeann
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 23
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 12.08.2024 11:52
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: M43B18 Überholen/Revidieren

Beitragvon eisi » 15.03.2025 08:48

Servus!

Ich bin´s wieder, der "Hoffnungstöter"!
Mein erster Hinweis zielt auf die Laufleistung Deines Motors ab, welcher vergleichbar mit dem folgenden Beitrag ist:
Ich hatte "uwe-333" seinen Z3 mit meinem E34 mal nach Landshut per Hänger zu einer Motorrevision geschleppt.
Der hatte dazu einen längeren Beitrag eingestellt. Das war sein Thema dazu und damals lag die günstigste Werkstatt für einen ATM bei 4.500,-€; klar, es war ein Austauschmotor. Jedoch ist die Arbeitszeit (Stundenlohn) seitdem deutlich teurer geworden und viele Teile wurden/werden bei einer Revision wiederverwendet. Am Ende jedoch kann man sich leicht vorstellen, dass es heutzutage nicht recht viel weniger kostet, als in dem Beitrag angegeben.
Zudem noch ein zweiter Hinweis:
Eine Revision (ohne Motorschaden) wurde vor zwei Jahren bei einem Bekannten seinem M43 gemacht, weil die ZK defekt war und der Motor kaum Leistung hatte. Dabei wurden alle Teile geprüft und nur das gemacht, was wirklich notwendig war, incl.
- ZK Planen (3/10 mm)
- neue Ölpumpe
- neue Dichtungen/Schrauben/Zündkerzen/Filter/Kleinteile/etc.
- neue Kette/Spanner/Umlenkrollen/WaPu/Riemen/etc.
- etliche Teile KGE
- Reinigung aller Teile
Am Ende stand eine sehr gute 3 vorne dran.
Die Technik ist seit einem 1/4 Jahrhundert in Gebrauch und das hinterläßt bei der angegebenen Laufleistung einfach Spuren.

eisi, der mit seinem ersten Beitrag dazu genau darauf hinweisen wollte: da liegt man dann schon incl. dbilas summa summarum bei ca. 5.000,-€ - für 20PS
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9634
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: M43B18 Überholen/Revidieren

Beitragvon OldsCool » 15.03.2025 09:33

Einen M43 zu revidieren (also Komplettprogramm, nicht nur bisschen Dichtungen tauschen) ist, wenn man das nicht selber aus Spaß am Schrauben macht, eigentlich totaler Blödsinn. Austauschmotoren gibt es fast geschenkt, und die laufen auch wieder ne Weile.
Das Problem ist einfach, dass ein (durchschnittlicher) 1.8er eh schon nicht viel Wert ist, und bei deiner Laufleistung einfach alles durch ist, inkl. der Karosserie (auch die verschleißt, wird immer weicher). Mach dir wirklich mal Gedanken wo du mit dem Auto hin willst... und was da so emotional dran hängt. Alles was du da an Geld reinsteckst ist einfach nur weg. Dieses Auto wird nie Wert gewinnen, weil es tausende gibt mit viel viel weniger km und damit immer besserem Zustand.

Wenn die Kiste läuft: Fahr, hab Spaß, mach das nötigste. Und irgendwann kommt der Tag, an dem was wesentliches verreckt (Motor, Schwellerrost, ...) und dann feierlich Abschied nehmen. Alles hat mal ein Ende.
Und wenn die Zettistory dann weitergehen soll, dann hol dir einen neuen, mit guter Substanz, und wo nicht alles abgerockt ist. Da kommt die neue emotionale Bindung ganz von selbst.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: M43B18 Überholen/Revidieren

Beitragvon JensB » 15.03.2025 10:09

@OldsCool hat da völlig Recht, finanziell macht das absolut keinen Sinn.

Ich habe einen ATM mit 180 000 km für 30 Eur. auf Kleinanzeigen gekauft. Diesen habe ich komplett selber überholt. Das heißt:

- neu gehont (vorher vermessen lassen, das hat eine Werkstatt gemacht)
- neue Kolbenringe
- neue Pleuellager
- sämtliche Dichtungen neu
- Ventile eu eingeschliffen, VSD neu
- und da der Motor schon mal so schön draußen war, wurde auch die Kupplung erneuert

Alles in allem war das finanziell keine soooo große Sache. Aber die Arbeitsstunden waren natürlich immens.

Fun Fact zum Schluß. Ich habe versucht, den alten Motor zu verkaufen. VHB waren 80 Eur. Ich hatte nicht eine einzige Anfrage über einen Zeitraum von 5 Monaten. Jetzt bleibt er als "backup". Vielleicht überhole ich den auch noch. Einfach so, weil es Spaß macht.
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 154
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: M43B18 Überholen/Revidieren

Beitragvon Mach2.8 » 15.03.2025 10:46

Hallo JensB,

vor Corona hatte mein ZZZ Motorschaden. Niemand wußte was es sein könnte, mehrere Werkstätten und Motorspezi hatten keine Erklärung.

Ein Motoreninstandsetzer gab mir ein Angebot von 6000€ ohne Aus-Einbau.

Nach einiger Suche wurde ein Austauschmotor im Internet gefunden für 1400€. 28er SV ! 74tsd.km .
Mit Lichtmaschine, Lenkhydraulik, Klimakompressor, Einspritzanlage, Zündanlage, Kabelbaum. Sah wie neu aus.

Der Einbau mit allen Teilen neu wie Schläuchen, Kühler, Kupplung, Lager bei BMW lag bei 4500€.
Diese Preise gibt es sicher nicht mehr.

Es lohnt sich, etwas nach den Motoren zu suchen. Gibt immer was zu finden. Muss etwas Zeit und Geduld aufbringen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3337
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x