Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnockenwel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnockenwel

Beitragvon louiisjeann » 13.03.2025 16:08

Hallo Ihr Lieben,
aus emotionalen Gründen und dem Spaß am Basteln, kommt kein größerer Motor in Frage.

Ich habe gesehen, dass es einige Anbieter (mit Tüv Zertifikat) für Einzeldrosselklappen- Einspritzung in Kombination mit Sportnockenwelle und Motorsteuerung für den M43B18 für bis zu 2k€ gibt.
Hat jemand damit Erfahrung und ist das so einfach wie es wirkt?

Liebe Grüße,
Louis.
Benutzeravatar
louiisjeann
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 23
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 12.08.2024 11:52
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon eisi » 13.03.2025 17:02

Servus!

Ich muss jetzt leider nochmal die Spaßbremse ziehen, weil ich mittlerweile drei Motorumbauten hinter mir habe (in den 80ern, 90ern und 2021):
Mit "einfach" und "< 2.000,-€" wird das nichts werden, weil...
- der verbaute Motor sicher schon eine sechsstellige Laufleistung hat und da gehört dieser erst richtig überholt (ansonsten fliegt Dir das kostentechnisch um die Ohren)
- dieser dann auch richtig eingestellt/softwaretechnisch sauber aufgespielt werden muss
- neben der EDK-Anlage und NW auch eine ordentliche AGA verbaut werden muss
Summa summarum sprechen wir hier von > 4.000,-€ Materialwert ohne Arbeit aufwärts, und dann ist die Bremse/das FW eventuell noch gar nicht an die mögliche Leistung angepasst.
Ich gebe Dir jetzt einen ehrlich gut gemeinten Rat:
Entweder Du suchst gezielt nach dem Auto, welches Du leistungstechnisch möchtest und verkaufst dazu den 1.8er, dann ist der Kostenrahmen überschaubar,
oder
Du zählst alle finanziellen Optionen zusammen und gehst "all in" => dazu ist ein langer Atem und richtig viel Asche nötig.
Bei letzterem Vorgehen wird zu allererst mit der entsprechenden Abnahmestelle (TÜV) gesprochen und alles protokolliert; ohne dem kein positives Ergebnis.
Danach fängst du bei der Planung ausschließlich auf dem Papier an und zählst alle Posten zusammen, die anfallen; das wären in folgender Reihenfolge
1. Bremsanlage
2. Fahrwerk
3. Abgasanlage
4. Antriebsstrang (Kupplung/Getriebe/Differential)
5. Kühlung
6. Ansaugtrakt
7. Motorcheck, wenn positiv, dann -überholung/Tuning
Alternative zu 7.: komplett revidierten Motor zulegen
8. Abstimmung
9. Abnahmegebühr
Ich sage Dir aus Erfahrung: rechne mal großzügig 5-stellig mit mindestens einer 2 vorne dran.
Alles andere ist zum Scheitern verurteilt, das ist fakt.
Nimm lieber das Geld vom Verkauf, leg die gut 20.000,-€ drauf und such Dir einen Z3 M mit S50B32-Motor - das System funktioniert zuverlässig und verliert kaum an Wert.
Dein Plan gleicht einem Helicopterskiing-Manöver: Es warten irre Überraschungen aller Art auf Dich und am Ende erst bist Du im Bilde, wie es gelaufen ist.

eisi, der " Hoffnungtöter" möchte Dich darauf hinweisen, dass materialtechnisch unter 100,-€/PS aber auch gar nichts geht!

Ich glaube, jetzt hab ich jemanden vergrault... :roll:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9634
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon Mach2.8 » 13.03.2025 18:10

Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3337
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon louiisjeann » 14.03.2025 02:36

Hey eisi,
Nein, vergrault hast du mich auf keinen Fall - ich frage ja, weil ich noch unerfahren bin und Erfahrungen sammeln möchte. Deine Antwort ist ja eigentlich alles was ich wissen muss.
Ich glaube, am Ende bleibt mein Zetti einfach der 1.8er der er ist - ich habe ja eigentlich auch super viel Freude und Spaß dran.. Ich glaube am Ende ist es auch leider mehr der Außendruck und der Fakt, dass es in der Autoszene viel zu oft um PS geht und nicht um das Fahrgefühl und einfach den Spaß am Auto.
Ich sollte lieber an meinem Kopf arbeiten - Immer wenn ich fahre bin ich super zufrieden.. und wenn ich recherchiere und nach Dingen zum Basteln suche, werde ich unzufrieden, weil ich immer wieder aufs Thema PS stoße. In diesem Sinne bedanke ich mich nochmal bei dir.
Am Ende des Tages wird meine Blaubeere nie schnell sein, aber lieben tu ich sie trotzdem :)
Benutzeravatar
louiisjeann
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 23
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 12.08.2024 11:52
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon OldsCool » 14.03.2025 06:53

Jetzt hast Du es verstanden 8)
Genau wie Du es schreibst, ist es. Das, was das Zettifahren ausmacht, ist völlig unabhängig von der Leistung. Mir ging es ähnlich wie Dir, deswegen habe ich mir nach dem ganzen Corona-Scheiss den 2.8er gekauft. Wie Du siehst habe ich meinen 1.9er immernoch, weil er genauso Spaß macht.
Natürlich ist der Sechszylinder das Nonplusultra im Z3, aber eben nicht der ausschlaggebende Faktor.

Ich würde sogar sagen die reine DNA steckt im Vierzylinder, und außer zum schnellen Überholen und bergauf fehlt mir selten die Leistung. Dafür geht's noch nen bisschen zackiger ums Eck.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon PeWe » 14.03.2025 12:43

Ich bin auch voll zufrieden mit der Leistung meines kleinen Vierzylinder, natürlich könne es bei einigen Situationen gerne mal etwas mehr sein.

Viel wichtiger ist mir den guten Zustand meines Z3 zu erhalten und mit kleinen Arbeiten oder Änderungen optisch noch zu verbessern...Daran habe mehr Spaß und Freude als mit mehr Leistung.

gallery/image_page.php?album_id=1325&image_id=27767

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3071
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon RunnerAZ36 » 14.03.2025 20:43

eisi hat geschrieben:Servus!

Ich muss jetzt leider nochmal die Spaßbremse ziehen, weil ich mittlerweile drei Motorumbauten hinter mir habe (in den 80ern, 90ern und 2021):
Mit "einfach" und "< 2.000,-€" wird das nichts werden, weil...
- der verbaute Motor sicher schon eine sechsstellige Laufleistung hat und da gehört dieser erst richtig überholt (ansonsten fliegt Dir das kostentechnisch um die Ohren)
- dieser dann auch richtig eingestellt/softwaretechnisch sauber aufgespielt werden muss
- neben der EDK-Anlage und NW auch eine ordentliche AGA verbaut werden muss
Summa summarum sprechen wir hier von > 4.000,-€ Materialwert ohne Arbeit aufwärts, und dann ist die Bremse/das FW eventuell noch gar nicht an die mögliche Leistung angepasst.
Ich gebe Dir jetzt einen ehrlich gut gemeinten Rat:
Entweder Du suchst gezielt nach dem Auto, welches Du leistungstechnisch möchtest und verkaufst dazu den 1.8er, dann ist der Kostenrahmen überschaubar,
oder
Du zählst alle finanziellen Optionen zusammen und gehst "all in" => dazu ist ein langer Atem und richtig viel Asche nötig.
Bei letzterem Vorgehen wird zu allererst mit der entsprechenden Abnahmestelle (TÜV) gesprochen und alles protokolliert; ohne dem kein positives Ergebnis.
Danach fängst du bei der Planung ausschließlich auf dem Papier an und zählst alle Posten zusammen, die anfallen; das wären in folgender Reihenfolge
1. Bremsanlage
2. Fahrwerk
3. Abgasanlage
4. Antriebsstrang (Kupplung/Getriebe/Differential)
5. Kühlung
6. Ansaugtrakt
7. Motorcheck, wenn positiv, dann -überholung/Tuning
Alternative zu 7.: komplett revidierten Motor zulegen
8. Abstimmung
9. Abnahmegebühr
Ich sage Dir aus Erfahrung: rechne mal großzügig 5-stellig mit mindestens einer 2 vorne dran.
Alles andere ist zum Scheitern verurteilt, das ist fakt.
Nimm lieber das Geld vom Verkauf, leg die gut 20.000,-€ drauf und such Dir einen Z3 M mit S50B32-Motor - das System funktioniert zuverlässig und verliert kaum an Wert.
Dein Plan gleicht einem Helicopterskiing-Manöver: Es warten irre Überraschungen aller Art auf Dich und am Ende erst bist Du im Bilde, wie es gelaufen ist.

eisi, der " Hoffnungtöter" möchte Dich darauf hinweisen, dass materialtechnisch unter 100,-€/PS aber auch gar nichts geht!

Ich glaube, jetzt hab ich jemanden vergrault... :roll:



Sorry Eisi,

…aber das maße ich mir jetzt doch mal an (nachdem bei mir in der Garage u.a. auch ein 4-Ender dbilas Z3 steht), mit der Liste und den 20k bist du hier definitiv komplett übers Ziel hinausgeschossen… :pssst:
Ein 4-Ender mit EDK-/NW-Umbau ist nicht mit einem Kompressorumbau bei einem der großen 6-Ender ab 2,8l/3,0l zu vergleichen, der dann leistungsmässig auf M Niveau landet (mit allen Konsequenzen für die AG Basis für Bremse, Kupplung, Fahrwerk, Kühlung, HA-Diff.aufhängung, etc.).

Wir reden hier beim dbilas Kit für den M43B18 um eine Leistungsteigerung um +20 PS von 116 auf 136 PS, damit landet man in etwa auf den Werten vom M44B19 16V.

Warum sollen hier Bremse, Kupplung und Fahrwerk oder Kühlung, Ansaugung adaptiert werden (diese sind ja sehr ähnlich bzw. teilweise komplett identisch, wie du es ja bereits selbst richtig in einem anderen Thread zum Motorswap von M43B18 auf M44B19 geschrieben hast)?
Selbst das kleine 168er Diff. macht die Leistungssteigerung noch ohne Probleme mit…

Der Umbau kostet (ohne Einbau) die knappen 2k (dbilas EDK + Nockenwelle) plus Software (dbilas ca. 300,-) plus TÜV-Eintragung, ob einem das die 20 Mehr-PS wert sind, steht auf einem anderen Blatt.

Solange eine gesunde Motorbasis vorhanden ist und man das Geld in den 4-Ender investieren möchte (und ja, auch dafür kann es gute, wenn auch irrationale Gründe geben :mrgreen: , daher fahre ich z.B. auch mit vollem Genuss ein KW V3 im 4-Ender :banana: ) sollte das problemlos möglich sein.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1352
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon eisi » 14.03.2025 21:16

Servus Andi!

Ich liege richtig: unter 100,-€/PS geht auch bei dem dbilas-Umbau nichts.

eisi, der sich über Deinen ersten Beitrag seit gefühlt einem Jahrzehnt sehr sehr gefreut hat :banana:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9634
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon Holger_ZZZ » 14.03.2025 22:42

Schließe mich Runner an.

Wenn du es machen möchtest, dann geh es an. Einen tausender mehr in Reserve zu haben, ist kein Schaden. Bremsen, AGA, Kupplung kann bei 20 PS mehr so bleiben wie es ist.

Runner hat eigentlich alles gesagt. Wenn die Motorbasis gut ist, sollte das kein Problem werden. Es sind alte Autos und es sind Motoren mit einer laufleistung von oftmals mehr als 100.000km, da kann immer was den Geist aufgegeben.

Am wichtigsten ist die Frage mit dem TÜV, würde es nur angehen, wenn da alles geklärt ist.

Eines muss dir auch klar sein, von den Umbaukosten wirst du nichts mehr wieder sehen, falls du den Wagen jemals veräußern möchtest. Es ist Geld, das du für dein Hobby und deinen Spaß ausgibst, da kommt nix mehr zurück.

Aspekte wie: ein m44 oder m52 würden es dir einfacher machen (sprich Neuanschaffung) - sind richtig und auch dein umgebauter m43 wird nicht mithalten können mit den genannten Kandidaten, aber es geht ja auch immer um etwas emotionales und auch nicht immer um Leistung.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon louiisjeann » 14.03.2025 22:57

Hey,
nochmal danke für die weiteren Antworten - ich habe tatsächlich genau über dieses dbilas Kit gesprochen (wenn auch nicht erwähnt).. Den Einbau würden wir wohl hinbekommen, aber aktuell sitze ich eh noch an der Zustandserhaltung (nächste Woche werden Unterboden/Hohlräume und Motorraum entrostet und versiegelt :D..

Mir ist bewusst, dass 20 ps keinen Rennwagen aus dem Zetti machen, aber ich glaube, dass das Fahrgefühl und das Ansprechverhalten nochmal schöner werden.

Mein Zetti hat allerdings schon 309k km runter - Der Motor+ Getriebe laufen erstaunlicher Weise aber extrem gut.. Null Probleme mit nichts und der Motor zieht im Verhältnis zu den anderen 1.8ern die wir hatten extrem gut durch.. Man denkt es wäre ein 1.9er

Mich reizt dieses dbilas Kit schon sehr, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das mit der Laufleistung klappt - Eigentlich läuft der Wagen ja top

Was haltet ihr davon?

PS: Der Motorraum der hier verlinkt wurde ist wirklich wunderschön
Benutzeravatar
louiisjeann
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 23
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 12.08.2024 11:52
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Nächste

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x