Getriebeöl/Differenzialöl

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Getriebeöl/Differenzialöl

Beitragvon JörgJörgJörg » 23.09.2024 12:56

Hallo zusammen!
Würde gerne bei mir gerne mein Getriebe und das Difföl tauschen wollen.
Hab einen 1.9er mit Sperrdiff und bin mir nicht sicher was ich einfüllen soll.
Hier gibt es so viele Meinungen .
Für's Getriebe wohl das TopTec 1200 und was nehme ich am besten für das Diff?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
JörgJörgJörg
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 213
Themen: 41
Bilder: 5
Registriert: 24.10.2020 20:36
Wohnort: Wipperfürth

Z3 roadster 1.9i (08/1998)

   


(06/1999)
  

Re: Getriebeöl/Differenzialöl

Beitragvon radioactiveman » 23.09.2024 13:38

Hallo Jörg,

ich hab mich nach langer Recherche für das Differential hierfür entschieden -->Voll­syn­the­ti­sches Hypoid-Getrie­beöl (GL5) LS SAE 75W-140

LS = Limited Slip

Bin nicht unzufrieden. Das Differential heult deutlich leiser :wink:

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 359
Themen: 9
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Getriebeöl/Differenzialöl

Beitragvon Holger_ZZZ » 23.09.2024 13:48

Hi!

So kompliziert ist das nicht. Die meisten Ölhersteller bieten auf der Homepage eine Auswahlhilfe. Das Öl ist dann das passende. Große qualitative Unterschiede gibt es meines Erachtens auch nicht.

Für ein Sperrdiff wird seitens bmw ein 75w140 LS gefordert. Für nicht gesperrte Diffs ist das auch geeignet und somit quasi die Universallösung.

Beim Schaltgetriebe kommt es bissl auf die Aufkleber und Baujahre an. MTF oder ATF Befüllung ab Werk? Das sollte man dann beibehalten. Wobei heute zwischen den modernen MTF und ATF nicht mehr viel Unterschied liegt in Sachen Viskosität.

Ich füge bei Schaltgetriebe immer ein Additiv mit hinzu auf micro ceramischer Basis. Es gibt zahlreiche Additive...muss jeder für sich entscheiden. Beim Sperr Diff sind die meisten Additive nicht erlaubt.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Getriebeöl/Differenzialöl

Beitragvon OldsCool » 23.09.2024 13:54

Ich fahre in meinem kleinen Getriebe (1.9i -> Getrag) das ATF (Toptec 1200) und bin zufrieden. Vorher war MTF drin. Es schaltet sich nun besser. Ob es am umölen lag oder einfach am frischen Öl?? Man weiß es nicht... Nimm was Dir beliebt, MTF, ATF,... In mein Austausch-ZF (großes Getriebe, Sechszylinder) kommt als nächstes das Ravenol MTF-2 rein.

Ins Differential wie schon erwähnt ein 75W140 LS. Liqui Moly sollte man an der Stelle ausnahmsweise meiden, so die Info von einem der Differentialspezialisten (ob Falk oder Seibold weiß ich nicht mehr). Vom Castrol Transmax/Syntrans bin ich auch nicht überzeugt... (heult seit dem Wechsel lauter).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x