Steckerbelegung Motorkabelbaum

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Steckerbelegung Motorkabelbaum

Beitragvon BlueKakadu » 19.06.2024 18:33

Moin,

Ich hatte vor einigen Monaten einen Zylinderkopfschaden bei meinem Z3 2.8i M52. Auf Grund des schlechten Wetters und wenig Zeit hatte ich ihn nach dem Zusammenbau noch nicht bewegt. Leider habe ich ein Kabel im Motorraum vergessen anzustecken und weiß nun nicht mehr wo es hingehört.
Das Kabel kommt aus dem unteren Teil des Plastikkasten, auf Höhe des Peilstabs, zwischen dem dicken Kabelstrang (welcher über den Motor zur anderen Seite läuft) und dem Kabelstrang, welcher die Einspritzdüsen ansteuert.
Leider kann ich nichts zu diesem Stecker finden (oder bin zu doof die Suche richtig zu nutzen).
Wenn mir jemand sagen könnte wo der Stecker angeschlossen wird wäre ich sehr dankbar.

MfG
Dateianhänge
Lumii_20240619_183211447.jpg
BlueKakadu
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 27.10.2023 09:39

Z3 roadster 2.8
  

Re: Steckerbelegung Motorkabelbaum

Beitragvon eisi » 19.06.2024 18:38

Servus!

Schau mal nach den Kabelfarben, das hilft weiter. Auf dem Bild kann ich leider nicht genau erkennen, welche es sind.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9658
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Steckerbelegung Motorkabelbaum

Beitragvon Mach2.8 » 19.06.2024 19:08

Was für ein Motor genau ?
Mein 2,8er sieht so aus:
Dateianhänge
IMG_2541.JPG
IMG_2542.JPG
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Steckerbelegung Motorkabelbaum

Beitragvon BlueKakadu » 20.06.2024 10:18

Ist ein 2.8i mit dem M52 TU.
Meine Ansaugbrücke sieht komplett anders aus.
BlueKakadu
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 27.10.2023 09:39

Z3 roadster 2.8
  

Re: Steckerbelegung Motorkabelbaum

Beitragvon BlueKakadu » 20.06.2024 10:19

eisi hat geschrieben:Servus!

Schau mal nach den Kabelfarben, das hilft weiter. Auf dem Bild kann ich leider nicht genau erkennen, welche es sind.

eisi


Werde ich heute Nachmittag nachschauen und noch ergänzen.
BlueKakadu
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 27.10.2023 09:39

Z3 roadster 2.8
  

Re: Steckerbelegung Motorkabelbaum

Beitragvon BlueKakadu » 20.06.2024 15:23

eisi hat geschrieben:Servus!

Schau mal nach den Kabelfarben, das hilft weiter. Auf dem Bild kann ich leider nicht genau erkennen, welche es sind.

eisi


Die Kabelfarben sind braun-weiß und rot-weiß mit gelben Ringen.
BlueKakadu
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 27.10.2023 09:39

Z3 roadster 2.8
  

Re: Steckerbelegung Motorkabelbaum

Beitragvon eisi » 20.06.2024 15:41

Servus!

BlueKakadu hat geschrieben:
eisi hat geschrieben:Servus!

Schau mal nach den Kabelfarben, das hilft weiter. Auf dem Bild kann ich leider nicht genau erkennen, welche es sind.

eisi


Die Kabelfarben sind braun-weiß und rot-weiß mit gelben Ringen.

Jetzt kommt gleich der Steffen (OldsCool) ums Eck, der kennt alle Kabelfarben und deren Platz im Auto genau...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9658
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Steckerbelegung Motorkabelbaum

Beitragvon OldsCool » 20.06.2024 16:25

Einspritzventil 1 sagt der Schaltplanfuchs :roll:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Steckerbelegung Motorkabelbaum

Beitragvon BlueKakadu » 20.06.2024 16:44

[quote="OldsCool"]Einspritzventil 1 sagt der Schaltplanfuchs :roll:[/quote

Sind damit die Einspritzdüsen gemeint?
Weil die befinden sich unter einer kompletten Plastikleiste.
Andernfalls bräuchte ich Hilfe, wo sich dieses Ventil befindet. :oops:
BlueKakadu
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 27.10.2023 09:39

Z3 roadster 2.8
  

Re: Steckerbelegung Motorkabelbaum

Beitragvon OldsCool » 20.06.2024 18:05

Ja richtig, der Volksmund sagt auch Einspritzdüse. Fragt sich nur was dann an der besagten Düse bei dir angesteckt ist :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x