ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon Manne » 05.05.2024 22:10

Hallo zusammen,

Nach meiner Vorstellung hab ich gleich eine Frage: nach der winterpause war gleich der TÜV fällig, leider hat die ASU nicht geklappt. Der Leerlauf im warmen Zustand liegt bei 1400, er regelt nach ein paar Sekunden dann auf 1100 bis 1200, im kalten Zustand zuerst 1000, dann auf 800. Und zwar ohne größere Schwankungen.
Ich habe die drosselklappe und das leerlaufregelventil gereinigt, leider kein Erfolg. Falschheit haben wir auch geprüft. Am steckanschluss des leerlaufregelventils war ein pol etwas oxidiert, den habe ich mit kontaktspray behandelt. Aber noch nicht nachgemessen. Jetzt weiß ich erst mal nicht mehr weiter, hat von euch jemand eine Idee? Ach ja, es ist ein 1,9er.

Grüße
Manne
Manne
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 64
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 05.05.2024 21:11
Wohnort: Albbruck

Z3 roadster 1.9

   
  

Re: ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon TopDownCruiser » 05.05.2024 23:01

Hallo,

es gibt wohl eine ABL im Ista+ die Leerlaufruhe heißt. Wenn man diese ABL durchgeht, sollte man meines Erachtens den Fehler finden.

Schöne Grüße
TopDownCruiser
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 229
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon Manne » 05.05.2024 23:20

Danke, ich werde das prüfen lassen!

Gruß Manne
Manne
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 64
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 05.05.2024 21:11
Wohnort: Albbruck

Z3 roadster 1.9

   
  

Re: ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon OldsCool » 05.05.2024 23:33

Du schriebst er stand länger. Hast Du ihn mal ordentlich bewegt und "durchgepustet"?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon der_Thomas » 06.05.2024 14:00

Hallo,
beim M54- Motor kann BMW die Leerlaufdrehzahl in Grenzen einstellen.
Ich habe sie bspw. maximal auf nun 800 1/min anheben lassen, da ich den Motor beim Rangieren regelmäßig abgewürgt habe. 800 ist dann auch der AU-Grenzwert.
Eventuell lässt sich die die Leerlaufdrehzahl bei dir ja auch etwas herunter regeln, wenn sie stabil bei knapp über 800 liegt.
Ansonsten kannst du auf warmes Wetter warten und dann bei der AU die hoffentlich vorhandene Klimaanlage einschalten. Die zieht die Leerlaufdrehzahl auch etwas nach unten.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon Manne » 06.05.2024 22:14

Danke für die Infos und Vorschläge. Ich bin die letzten zwei Wochen regelmäßig gefahren, jetzt hab ich die nächsten Tage einen werkstattermin zum fehlerspeicher auslesen und berichtigen. Ich halt euch auf dem laufenden...
Gruß
Manne
Manne
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 64
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 05.05.2024 21:11
Wohnort: Albbruck

Z3 roadster 1.9

   
  

Re: ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon Mach2.8 » 06.05.2024 22:20

Ja, Thomas,
der Manne hat keinen M54 in seinem 1,9er.

Ich denke auch, dem fehlt eine Langstrecke mit durchgewärmtem Motor und Bauteilen.
Standzeiten, Kurzstrecken - Ablagerungen in verschiedenen Bauteilen.
Die Prüfer schicken öfters die Spar-und Grashalmzählerfraktion auf die Autobahn, weil ihre Gefährte die Abgasuntersuchung nicht bestehen.

102 Oktan in den Tank und mal 100km am Stück eine schöne Runde drehen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon OldsCool » 06.05.2024 22:45

Wie habt ihr nach Falschluft gesucht? Mit der guten alten "Bremsenreinigermethode"? Die funktioniert nur wenn du die Löcher quasi sehen kannst...
Tausche einfach auf Verdacht den Ansaugfaltenbalg, kostet im Zubehör (Febi) keine 10€ meine ich. Der ist, wenn noch nicht getauscht, mit Sicherheit irgendwo rissig. Das löst 85% aller Falschluftprobleme.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon Manne » 10.05.2024 23:00

Hallo,
Ja, wir haben mit bremsenreiniger gesucht. Ich nab mal einen neuen Balg bestellt und werde berichten.

Gruß Manne
Manne
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 64
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 05.05.2024 21:11
Wohnort: Albbruck

Z3 roadster 1.9

   
  

Re: ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon Holger_ZZZ » 11.05.2024 11:25

Vorab die Frage m44 oder m43....das hab ich nicht ganz mitbekommen.

Von wann sind die Zündkerzen ?(wird nicht die Ursache sein, sollten aber vielleicht auch mal gewechselt werden)
Bremsenreiniger taugt nix. Der Strahl ist viel zu konzentriert. Es gibt solche "Startfix Sparys " und "Falschluft Suchsprays " konkrete Namen hab ich vergessen. Da kommt eine größere und feinere Wolke raus, funktioniert besser. Ich würde aber auch einfach mal die Schläuche austauschen, das sind keine 50euro Gesamtkosten.

100 Oktan rein und mal ordentlich fahren würde ich auch empfehlen. Ich empfehle noch ein Additiv zur Systemreinigung (es gibt zahlreiche, meiner Erfahrung nach, sollte man hier nicht sparen, ich war sehr überrascht, welche Unterschiede es da gibt bzgl Wirkung). Ggf kann man mal die ganze Saison über den Kraftstoff additivieren, habe ich in der ersten Saison nach Erwerb auch getan.

LL kann über die Software (DME) eingestellt werden, setzt voraus, dass es jemand programmieren kann....nicht gerade der einfachste Weg und wird auch nicht von BMW angeboten. Bei den m54 kann es ggf auch über OBD II einstellbar sein, das weis ich nicht. vor allem aber wäre das überhaupt nicht zielführend, weil es ja ein Symptom ist und somit sollte man die Ursache ausfindig machen.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 0 Gäste

x