Wann sollte der Kühlerventilator laufen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wann sollte der Kühlerventilator laufen?

Beitragvon UliK » 25.03.2024 20:47

Hallo zusammen,
heute meinte der Prüfingenieur anläßlich der HU bei meinem VFL 2,8 L (DV), eigentlich sollte der Ventilator bei dem kühlen Wetter gar nicht laufen.
Mir kam es seit ich den Z3 habe schon so vor, als säße ich in einem Magirus Deutz Jupiter Rundhauber.

Bitte um Erkenntnisse zu dem Thema, und falls nötig, um Tips zur Abhilfe.
Grüße
UliK
UliK
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert: 09.01.2010 16:17
Wohnort: Stolberg/Rhld.

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Wann sollte der Kühlerventilator laufen?

Beitragvon Mach2.8 » 25.03.2024 21:08

Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Wann sollte der Kühlerventilator laufen?

Beitragvon Zetti28 » 05.04.2024 07:23

Wenn du den Visko tauschst:
Würde Sachs, vgl. oder original holen
Der muss senkrecht lagern, dh nach Versand würde ich den sicherheitshalber noch 2 Wochen aufrecht lagern.

Spezial-Werkzeug dafür: Gegenhalter Viskolüfter (z.B. von Knoll Werkzeugtechnik, kosten so ~20€ mit Versand).

Lüfterrad kontrollieren (Risse o.ä.), bei Bedarf tauschen.
Riementrieb kontrollieren (Riemen mit Rissen o.ä., Rollen mit Geräuschen oder hohem Widerstand), im Zweifel präventiv zumindest die Riemen (z.B. Conti) tauschen.
Wasserpumpe kontrollieren (Spiel o.ä.), im Zweifel präventiv tauschen wenn noch nie gemacht.
Falls du Thermostat tauschst, dann beim M52TU nur original BMW.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 145
Themen: 10
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 0 Gäste

x