M54 Einspritzmengenkorrektur auslesen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M54 Einspritzmengenkorrektur auslesen

Beitragvon der_Thomas » 22.03.2024 15:51

Hallo zusammen,

nach nunmehr 3 1/2 Jahren Stillstand (https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=33726&hilit=wolfsburg&start=142) werde ich den Z3 Ende April wieder zum Leben erwecken.
Dazu vorab folgende Fragen:
Hat der M54B30 eine Einspritzmengenkorrektur?
Und weiß zufällig jemand, ob und wie man das mit der Carly-App auslesen kann?
Mir geht es darum, dass ich mir das gerne ansehen würde, wie er mit dem alten Kraftstoff (mit Benzinstabilisator) läuft und ob eventuell eine oder mehrere Einspritzdüsen nicht richtig arbeiten.
Wenn der alte Kraftstoff noch lauffähig ist, werde ich sowieso eine Dose Kraftstoffsystemreiniger (https://www.ravenol-shop.de/additiv/ravenol-petrol-system-cleaner) zum Benzin beimengen, aber es wäre halt schon schön, wenn ich mir das auch in Messwerten anschauen könnte, anstatt nur auf einen Reinigungseffekt zu hoffen.

Ja, ich weiß, Carly ist nicht so gut, wie diverse Tester oder gar das offizielle Diagnoseprogramm, aber ich habe nichts anderes.
Oder könnte mir eventuell jemand seinen Tester ausleihen?

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: M54 Einspritzmengenkorrektur auslesen

Beitragvon OldsCool » 22.03.2024 15:55

Du scheinst technisch nicht unbewandert, hol dir doch für knapp unter 50€ das Equipment und lese mit den BMW-Tools aus...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: M54 Einspritzmengenkorrektur auslesen

Beitragvon pat.zet » 23.03.2024 08:01

Hallo,
es gibt die Lambda adaptions werte im BMW OE Tool ( mit den 4 buchstaben ) ,die beeinflussen ja im Prinzip die Einspritzung mit, da das ja zusammen hängend ist ...
und es gibt noch die Möglichkeit den" Gleichchlauf " zu beschauen .....
Schau auch erstmal den Ansaugschlauch an, besonders der Abgang des Schlauches zum LLR reisst dort gerne
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: M54 Einspritzmengenkorrektur auslesen

Beitragvon OQ3 » 23.03.2024 09:18

Moin
Ich würde den Vorschlag von Steffen umsetzen und dann den Punkt "Laufunruhe" betrachten.
Aber nach 3,5 Jahren würde ich mir da eh noch nicht die größten Sorgen machen.
Tank voll machen mit 100/102 Oktan Sprit und ein paar Runden um den Block fahren.
Gruß
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: M54 Einspritzmengenkorrektur auslesen

Beitragvon Red_9 » 23.03.2024 11:11

schließe mich den Vorrednern an und zusätzlich würde ich das Geld für den Kraftstoffsystemreiniger viel lieber einfach in einen neuen Kraftstofffilter investieren. Der beste Reiniger ist sowieso der Sprit selbst.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: M54 Einspritzmengenkorrektur auslesen

Beitragvon pat.zet » 23.03.2024 13:35

OQ3 hat geschrieben:Moin
Ich würde den Vorschlag von Steffen umsetzen und dann den Punkt "Laufunruhe" betrachten.
Aber nach 3,5 Jahren würde ich mir da eh noch nicht die größten Sorgen machen.
Tank voll machen mit 100/102 Oktan Sprit und ein paar Runden um den Block fahren.
Gruß
Rüdiger

Da ist das Wort was mir nicht einfiel :thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x