M43B19 sporadisch Probleme Leerlauf

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M43B19 sporadisch Probleme Leerlauf

Beitragvon Matthias_1.9i-2002 » 27.11.2023 16:34

Servus zusammen,

Ich bin seit kurzen stolzer Besitzer eines Z3 1.9i aus dem Jahr 2002 mit dem M43B19 :bmw: . Leider tritt das anfänglich seltene Leerlauf-Problem immer öfter auf und äußert sich wie folgt. Beim leichten Beschleunigen und sanften Gasfuß fällt die Leerlauf-Drehzahl auf 1000U/min und geht dann langsam auf 800U/min zurück...soweit so gut. Nur wenn man es etwas sportlicher angehen lässt und dann auskuppelt oder den Fuß apruppt vom Gas nimmt um etwa eine plötztliche Bremsung zu machen, fällt die Drehzahl oft auf unter 500U/min und das ganze Auto schüttelt sich wie verrrückt...er schafft es gerade so, dass der Motor nicht ganz ausgeht. Man kann es auch reproduzieren wenn man im Stand einfach einen Gasstoß macht...die Drehzahl fällt wieder auf unter 500U/min. Es dauert dann auch sehr lange bis er die Drehzahl wieder auf ein normales Niveau bringt. Manchmal hilft es wenn ich mit Gefühl die Drehzahl kurze Zeit auf 1000U/min halte und dann sanft vom Gas gehe. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Temperatur spielt keine Rolle...es passiert bei kaltem wie auch bei heißem Motor. Ich habe bereits alle Leitungen und Schläuche mit Bremsenreinger abgesprüht um Undichtigkeiten ausschließen zu können. Hier ist genau gar nichts passiert, müsste also alles dicht sein. Vielleicht der Leerlaufregler oder der Luftmassenmesser? Am Durchzug fehlt es ihm auf jeden Fall nicht...er zieht ohne jegliches Rucken sauber bis in den oberen Drehzahlbereich.
Benutzeravatar
Matthias_1.9i-2002
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 29
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 31.10.2023 12:05

Z3 roadster 1.9i (07/2002)

   



  

Re: M43B19 sporadisch Probleme Leerlauf

Beitragvon eisi » 27.11.2023 16:55

Servus!

Fehlerspeicher auslesen, event steht was drin.
Ich tippe auf Nebenluft, die z. B. durch brüchige KGE angesaugt wird.
Alle Gummi/Kunststoffteile sind durch das Alter sehr brüchig bzw. porös

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9659
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: M43B19 sporadisch Probleme Leerlauf

Beitragvon PeWe » 27.11.2023 16:56

Hallo Matthias,

zuerst ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum.

Zu deinem Problem: Ist die Motorkontroll-Leute im Cockpit an ? Dann bitte zuerst mal die Fehler auslesen. Drehzahlschwankungen können viele (defekte) Bauteile auslösen. Häufige Fehlerquellen neben dem LMM könnten z.Bsp. die Kurbelwellengehäuseentlüftung, Nockenwellensensor, Lamdasonde usw. sein.

Ich würde zuerst den Fehlerspeiche auslesen um den Fehler einzugrenzen...

PS: Da war der eisi einige Sekunden schneller... :2thumpsup:

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3077
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: M43B19 sporadisch Probleme Leerlauf

Beitragvon OldsCool » 27.11.2023 17:15

Herzlich willkommen Matthias!

Deine Fehlerbeschreibung hört sich absolut nach Falschluft an. Das Absprühen mit Bremsenreiniger ist keine gesicherte Diagnose. Neben Fehlerauslesen würde ich Dir empfehlen, Teil Nr. 3 prophylaktisch zu tauschen (muss nicht original sein, gibt's auch von Febi etc. für weniger als 10€). Die Erfahrung zeigt, dass das Teil mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwo einen Riss hat, wenn es noch nie getauscht wurde. Sollte das (und das Fehlerauslesen) nichts bringen, ist der Luftmassenmesser der nächste Verdächtige, dann alle möglichen anderen Unterdruckschläuche.
Mit Ausnahme des Luftmassenmessers (nur Original/Bosch nehmen!) sind das alles recht günstige Teile.

Aus welcher Ecke kommst Du denn?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: M43B19 sporadisch Probleme Leerlauf

Beitragvon Matthias_1.9i-2002 » 27.11.2023 17:16

Puuu das ging aber schnell 8) Danke für das herzliche Willkommen! :2thumpsup:

Die MKL im Kombiinstrument ist nicht an. Wir haben gerade mal versucht über die OBD2 Dose den Fehlerspeicher per auszulesen (es gäbe ja auch noch den runden Stecker im Motorraum). Hier war tatsächlich der Nockenwellensensor hinterlegt....allerdings ohne Lampe im Kombiinstrument. Kann der Nockenwellensensor wirklich für diese Art von Leerlauf-Problemen sorgen? Das wäre dann ja eine recht günstige Reperatur im Vergleich zu einem neuen LMM oder LLR :mrgreen:

Das Tauschen des Faltenbalgs wäre prophylaktisch sowieso demnächst angestanden...das schadet wohl nicht wenn ich den gleich mal zusammen mit dem Nockenwellensensor bestelle.

Ich komme aus dem schönen Niederbayern 8)
Zuletzt geändert von Matthias_1.9i-2002 am 27.11.2023 17:25, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Matthias_1.9i-2002
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 29
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 31.10.2023 12:05

Z3 roadster 1.9i (07/2002)

   



  

Re: M43B19 sporadisch Probleme Leerlauf

Beitragvon eisi » 27.11.2023 17:19

Servus!

Ein NWS ist im Vergleich zum LMM tatsächlich günstig.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9659
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: M43B19 sporadisch Probleme Leerlauf

Beitragvon OldsCool » 27.11.2023 17:30

Na also, dann stehen die nächste Arbeitsschritte ja schon fest. Auch beim NWS bitte nur Original, spart einiges an Ärger.
Das I hast Du zur Hand, perfekt! An der OBD2-Dose im Fußraum kommst Du nur aufs Motorsteuergerät. Alles andere erreichst Du ausschließlich per Adapter über die runde Dose. Details dazu und wie es im Notfall doch über die OBD2-Dose geht gibt's HIER.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: M43B19 sporadisch Probleme Leerlauf

Beitragvon PeWe » 27.11.2023 18:25

Sollte es tatsächlich der LMM sein kannst du einen von Bosch nehmen (Boschteilenummer: 0280217124, entspricht der BMW OE Teilenummer: 13621433565).
Der kostet bei Ebay etwas über 100,- Euro. Den habe ich 2019 auch verbaut und er tut was er soll. Lustigerweise war da sogar ein leicht abgeschabtes BMW-Zeichen zu erkennen...

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3077
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: M43B19 sporadisch Probleme Leerlauf

Beitragvon OldsCool » 27.11.2023 19:43

Richtig, Bosch ist bei den Vierzylindern der OEM-Teile-Lieferant der Motorsteuergeräte und Sensoren. Daher passt das meist zusammen. Trotzdem kann es ein leichtes Qualitätsgefälle zwischen Original BMW-Bosch-Teil und Aftermarket-Bosch-Teil geben. Das ist aber nicht so groß wie zu anderen Zubehörteilen eines anderen Herstellers, selbst wenn es Markennamen wie Hella etc. sind.
Gleiches gilt bei den Sixpacks für Siemens-VDO, heute firmierend als Continental. Funktioniert bei meinen Großen einwandfrei.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: M43B19 sporadisch Probleme Leerlauf

Beitragvon Matthias_1.9i-2002 » 29.11.2023 10:40

Servus zusammen,

ich habe jetzt mal den original NWS bei leebmann24 bestellt. Ist aber schon heftig was die Preise angeht...original BMW Teil 100,77€ und Hella oder VALEO ca. 30€ :roll:
Benutzeravatar
Matthias_1.9i-2002
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 29
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 31.10.2023 12:05

Z3 roadster 1.9i (07/2002)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x