Motorkontrolllampe brennt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motorkontrolllampe brennt

Beitragvon magge258 » 08.05.2023 19:32

Hallo zusammen,

ich habe die Tage mein Zetti aus dem Winterschlaf geholt. Das erste mal seit 10 Jahren macht er jetzt danach Probleme. Der Motor hatte von Anfang an wenig Leistung und nach kurzer Zeit ging die MKL an und der Motor ist unrund gelaufen. Der Fehlerspeicher zeigt folgende Meldungen an:

Lambdaregelabweichung Bank 1 zu groß
Lambdaregelabweichung Bank 2 zu groß

Nun können doch über den Winter nicht beide Sonden kaputt gegangen sein. Können diese Fehler auf einen defekten LMM hinweisen? Habe gelesen, dass dieser im Z3 wohl häufiger Probleme macht…
Benutzeravatar
magge258
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 289
Themen: 70
Bilder: 5
Registriert: 10.03.2012 10:21

Z3 roadster 2.0 (2000)

   


Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Motorkontrolllampe brennt

Beitragvon mhjd60 » 08.05.2023 20:01

Hallo,
Dein Motor zieht Falschluft. Der Ansaugtrakt sollte genau überprüft werden. Auch der Ölabscheider und sämtliche Schläuche sollten genau geprüft werden. Wahrscheinlich sind die Schläuche oder die Membran im Ölabscheider porös geworden und die Luft, die hier angesaugt wird strömt hinter dem Luftmengenmesser in den Verbrennungstrakt. Die diese Luft vom Luftmengenmesser nicht erkannt wird, versucht die Regelung dagegen zu regeln. Somit stimmt dann der Lambda-Wert nicht mehr und es kommt ein Alarm.

Viel Glück bei der Suche.

Herzlicher Gruß

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Motorkontrolllampe brennt

Beitragvon pat.zet » 09.05.2023 08:21

Hallo
es gibt mehre Möglichkeiten , ggf hatte die Batterie nicht genug spannung, dann wirft die DME völlig wirr fehler .... auslesen und Löschen......
Sollte es dann nicht weg sein kommt falschluft an der Brücke oder auch vor den Kats in frage........
Ein häufiger fehler kann ein riss im Luftbalg sein zwischen Lufika und Drosselklappeder, und der Abgang zum Leerlaufsteller reisst gerne....... stopfen oder Vakeumleitungen werden porös :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Motorkontrolllampe brennt

Beitragvon OldsCool » 09.05.2023 10:08

Batterie wäre möglich, ich habe auch oft ein ähnliches Fehlerspeicherbild und Lampe an wenn der Motor zuletzt nur kurz gestartet wurde (manchmal zum umparken leider nötig).
Allerdings habe ich dabei keinen Leistungsverlust und sobald der Motor ein bisschen warm wird hört auch der unrunde Lauf auf.
Ich gehe in diesem Fall eher auch von einem Defekt aus, Falschluft, Sensorik usw...
Wenn der Fehler sehr überraschend kam (vor dem Winter noch seidenweicher Lauf, keinerlei Verschlechterungsanzeichen), dann möglicherweise eher Verdacht Richtung Sensorik (LMM), ansonsten wie erwähnt Falschluft. Die Ansaugfaltenbälge erneuern kostet keine 50€ und ist in 15min passiert. Das würde ich in jedem Fall tun, wenn die Teile noch nie getauscht wurden. Beim Eindrücken mit dem Fingernagel zeigt sich schnell was Sache ist.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6067
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Motorkontrolllampe brennt

Beitragvon Oliver. » 09.05.2023 11:45

ich weiss nicht in welcher Garage Dein Z3 steht, aber vielleicht Luftschläuche durch Marderbiss, Mäuse etc. ? undicht....

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Motorkontrolllampe brennt

Beitragvon eisi » 09.05.2023 12:08

Servus!

Aufgrund des Alters unserer Fahrzeuge ist selbst eine hermetisch abgeriegelte Garage keine Garantie auf Dichtigkeit - weil Gummi porös und Kunststoff brüchig/rissig wird und thermische Veränderungen ihr übriges dazu tun.
Die KGE z. B. ist so ein Klassiker; immer wieder gut für defekte Leitungen. Mit dem Ansaugtrakt verhält es sich ähnlich. Und dann kommen noch die Umwelteinflüsse wie Säuren/Salze/Dreck dazu.
Meine Erfahrung sagt, alle Zu-/Ab(luft)leitungen und auch Kabel/Sensoren sowie Dichtungen/Gummis/Verschlüsse gilt es zu prüfen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Motorkontrolllampe brennt

Beitragvon pat.zet » 09.05.2023 13:00

Ich hatte das Fehlerbild auch schon mal bei einer hängenden DK durch ablagerungen, die Klappe klemmte, kaum leistung + MKL an + eine schlappe Batterie .....
( Die DK ist halbelektrisch , d.h. die Anforderung mechanisch über das Gaspedal, die Ausführung teilweise ASC Tempomat etc über den E Motor an der DK )
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Motorkontrolllampe brennt

Beitragvon magge258 » 12.05.2023 21:29

Die Batterie werde ich morgen mal ans Ladegerät hängen. Die habe ich vor zwei Wochen getauscht weil die alte total am Ende war. Vielleicht liegt es ja nur daran. Mäuser oder Marder kann ich in der Garage (Neubau) eigentlich ausschließen. Ich halte euch auf dem Laufenden. :thumpsup:
Benutzeravatar
magge258
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 289
Themen: 70
Bilder: 5
Registriert: 10.03.2012 10:21

Z3 roadster 2.0 (2000)

   


Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Motorkontrolllampe brennt

Beitragvon magge258 » 14.06.2023 18:09

Ich hatte die letzten Wochen leider keine Zeit nach dem Fehler zu schauen. Gestern habe ich dann die Batterie voll geladen und den Fehlerspeicher gelöscht. Schon beim Starten habe ich gemerkt, dass der Motor nicht sauber läuft. Beschleunigt hat er auch nicht sauber. Nach ca. 10km Fahrt ist dann die MKL wieder angegangen. Zuhause den Fehlerspeicher ausgelesen „Verbrennungsaussetzer Zylinder 6“ sonst sind keine weiteren Fehler abgelegt. Was vermutet Ihr woran es liegt. Sind die Zündspulen anfällig? Die Kerzen sind keine 20.000km alt….
Benutzeravatar
magge258
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 289
Themen: 70
Bilder: 5
Registriert: 10.03.2012 10:21

Z3 roadster 2.0 (2000)

   


Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Motorkontrolllampe brennt

Beitragvon eisi » 14.06.2023 18:47

Servus!

Es kann sein, dass
- Zündspule locker ist
- Zündkerze defekt ist
- Massebänder (2 sind verbaut) an den Zündspulen nicht sauber befestigt wurde
- Zündkerzenstecker defekt ist (ich habe auch schon alle 6 gewechsel, recht einfach und kostengünstig)
- natürlich könnte auch eine Zündspule defekt sein... dann würde ich aber alle 6 wechseln

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 0 Gäste

x