Wasserschlauch Kühlsystem geplatzt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wasserschlauch Kühlsystem geplatzt

Beitragvon Firlefanz » 11.04.2023 11:11

Guten Morgen Zusammen,

ich wollte am Wochenende meinen Z3 (1,9l / 140PS / M44) nach knapp 1-jährigem Winterschlaf wieder "erwecken", was leider nicht ganz so gelaufen ist wie erhofft.

Falls es hilfreich ist hier ein paar Detailinfos zum Ablauf: Nachdem die Batterie geladen war und ich alle Flüssigkeiten kontrolliert hatte, habe ich den Zetti gestartet. Er sprang einigermaßen direkt an, anfänglich lief der Motor allerdings ziemlich unruhig und es kam weißer Rauch aus dem Auspuff.

Nachdem er nach ein paar Minuten auf Temperatur kam lief er dann fast wie gewohnt. Die Leerlaufdrehzahl lag allerdings bei knapp 1050rpm anstelle der gewohnten 750rpm. Rauch aus dem Auspuff konnte ich da nicht mehr feststellen.

Ich bin dann in der Tiefgarage ein paar vorsichtige Runden gefahren und alles schien soweit normal. Auch das Lüfterrad am Kühler sprang an als die entsprechende Temperatur erreicht war. Gerade als ich aus der Tiefgarage fahren wollte, um die erste Probefahrt in "freier Wildbahn" zu machen, kam dann ordentlich Wasserdampf aus dem Motorraum und der Lüftung im Innenraum. Ich habe den Wagen direkt ausgemacht und abkühlen lassen. Es ist keine weitere Flüssigkeit mehr ausgelaufen.

Angesichts der Pfütze unter dem Auto schätze ich das ca. 0,5 - 1l Flüssigkeit ausgetreten ist. Die Flüssigkeit war klar, leicht schmierig, aber nicht ölig. Es hat keine Warnleuchte im Cockpit aufgeleuchtet, die Temperatur lag leicht über der Mitte.

Das konnte ich selbst feststellen: Da der Motor knapp 270.000 km gelaufen ist habe ich erst das Schlimmste befürchtet. Nach einer ersten Sichtkontrolle konnte ich aber an einem Schlauch, der vom hinteren Teil des Motors abgeht, einen Riss entdecken (Foto anbei), was mir ein wenig Hoffnung macht. Ich konnte den Schlauch auch bei Leebmann24 identifizieren. Es ist die Nummer 11 im anhängenden Screenshot. Hier habe ich auch noch mal den Riss markiert. Weißer Schleim/Schnodder unter dem Verschlussdeckel des Öleinfüllstutzen ist nicht vorhanden.

Nun zu meinen Fragen: Ist es eurer Meinung nach möglich mit normalen Mitteln den Schlauch selbst zu wechseln? Oder ist es angesichts des Ablauf eher zu vermuten, dass die Ursache für den Riss etwas anderes ist als nur Altersverschleiß? Ich selbst bin handwerklich einigermaßen versiert, habe aber grundsätzlich keine Ahnung von Motortechnik. Zur Not könnte ich mir Hilfe dazu holen. Ich würde das gern probieren bevor ich den Zetti von Neuss nach Köln zu meiner Stammwerkstatt zur Durchsicht schleppen lasse.

Sorry für den Roman! Da ich den Z3 aber nach knapp 26 Jahren Dauerbetrieb das erste mal nach längerer Pause wieder gestartet habe, dachte ich, dass es zur Diagnose nützlich sein könnte euch den Ablauf zu schildern.

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen/Hilfestellungen,
André
Dateianhänge
z3_M44_Schlauch.jpg
Screenshot_Leebmann24.jpg
Benutzeravatar
Firlefanz
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 103
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 06.09.2011 15:27
Wohnort: Rommerskirchen

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Re: Wasserschlauch Kühlsystem geplatzt

Beitragvon eisi » 11.04.2023 11:17

Servus!

Danke für die ausführliche Beschreibung samt Bilder, das hilft enorm bei der Schadensanalyse.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass der Wechsel des Schlauches erstmal kein so großes Problem darstellen sollte, sofern man über das nötige Werkzeug samt etwas Schrauberkenntnisse verfügt.
ABER, die Entlüftungsprozedur samt der richtigen Vorgehensweise ist bei den 4-Zylindermotoren M43 und M44 nicht ohne weiteres für jeden machbar.
Mehr Details gibt es in den evrschiedenen Themen hier und im Netz, auch bei YouTube.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9659
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wasserschlauch Kühlsystem geplatzt

Beitragvon John57 » 11.04.2023 11:28

Man kann es selber machen. Ich würde gleich alle Schläuche wechseln. Kostet zwar aber man hat damit Ruhe, eventuell auch gleich Wasserpumpe und Regler.
Ich mache es im Regelfall so, muss man aber nicht.Ich habe schon einen Kühler beim M43 getauscht und fand das Entlüften und Befüllen als kein Problem.
Ist aber nur meine Erfahrung .Es hilft natürlich wenn man nicht ungeschickt ist.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 826
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Wasserschlauch Kühlsystem geplatzt

Beitragvon Domi-2.0 » 11.04.2023 12:06

Weißer Rauch und unrunder Leerlauf nach dem Kaltstart lässt mich direkt an eine defekte Zylinderkopfdichtung denken...

Aber unser 4-Zylinder-Spezialist Steffen / 'OldsCool' wird bestimmt noch ein paar Worte dazu sagen, auch zum oben angesprochenen Entlüftungs-Procedere :thumpsup:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 857
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Wasserschlauch Kühlsystem geplatzt

Beitragvon OldsCool » 11.04.2023 13:18

Hallo André,
Ich schließe mich eisi an, top Beschreibung des Ablaufs, so kann man sich soweit möglich ein Bild machen.
Der von dir markierte Schlauch ist Teil der Kurbelwellengehäuseentlüftung (KGE) und führt kein Kühlwasser. Der Riss kann daher höchstens für den schlechten Leerlauf (Falschluft) verantwortlich sein, nicht aber für den Kühlwasserverlust.

Der beschriebene weiße Rauch ist schwer zu diagnostizieren. Das kann auch einfach Wasserdampf während der Kaltstartphase sein, wie man es im Winter eindeutig kennt. Muss erstmal nichts heißen und verschwand dann ja auch erwartungsgemäß.

Nun gilt es also herauszufinden woher das Kühlwasser kommt. Heiße Kandidaten sind neben undichten Schläuchen (altersbedingte Risse) vorallem die Flansche aus Kunststoff in den Motor.
Deren gibt es wie im 2. Bild zu sehen drei Stück, wobei der vordere das Thermostat enthält und leicht gewechselt ist, der untere unter der Ansaugbrücke verborgen liegt und daher so ohne weiteres nicht zugänglich ist (aber auch nicht so empfindlich), und der hintere an der Stirnwandseite. Der bricht sehr gern als erstes.

John hat absolut recht, im Zuge der Reparatur solltest du alle Schläuche, hinteren Flansch, Thermostat(Gehäuse) und die Wasserpumpe mitwechseln. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dir sonst alsbald das nächste Teil um die Ohren fliegt. Je nach Zustand des Kühlers auch den gleich mitwechseln. Hier kann man einen Noname aus ebay für weit unter 100€ nehmen, fahre ich selbst seit über 5 Jahren.
Zum Entlüften muss man sich einfach an die richtige Reihenfolge halten, außerdem Fahrzeug vorne links aufbocken, mindestens 1l zusätzliche Kühlflüssigkeit einplanen, und beim Auffüllen geduldig langsam in den vollen Behälter weiter träufeln und aus der Entlüftungsschraube laufen lassen.

Wenn du ohnehin in einer Werkstatt landest, macht ein CO Test des Kühlwassers Sinn, um die Zylinderkopfdichtung auszuschließen. Wenn das noch die erste ist bei der Laufleistung, dann kann man stark damit rechnen dass die mal fällig ist.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wasserschlauch Kühlsystem geplatzt

Beitragvon hoschi » 11.04.2023 13:30

ich bin da bei meinen vorschreibern voll und ganz dabei,
wenn du einen schlach anfasst, kommen die nächsten alsbald hinterher.
ich hab alle gleich tauschen lassen, inkl. wasserpumpe.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Wasserschlauch Kühlsystem geplatzt

Beitragvon Firlefanz » 11.04.2023 15:24

Erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen, die sind echt Gold wert!

Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe ist der markierte Schlauch nicht für das ausgetretene Wasser verantwortlich. Da ich das Bauteil bei Leebmann24 unter "Kühlsystem-Wasserschlauchführung" gefunden habe dachte ich, dass es wohl daher rührt. Bei genauerem hinsehen merke ich jetzt auch, dass dort zwischen "Schlauch" und "Wasserschlauch" unterscheiden wird. Sorry für die Irreführung aufgrund meiner Unkenntnis an der Stelle.

Da es aber vor allem in dem Bereich nass/schmierig war und nach unten getropft hat, habe ich jetzt den von Steffen beschriebenen hinteren Kunststoff-Flansch an der Stirnwandseite samt Schlauch unter Verdacht. Ist es richtig, dass der in dem Screenshot bei der Nr.15/12 zu finden ist? Sollte der einigermaßen zugänglich sein, dann werde ich mir das noch mal genauer anschauen. Leider ist die Nr.12 im Leebmann24 Shop das einzige Bauteil ohne weitere Beschreibung/Bestellmöglichkeit. (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=11_1567)

Ich hatte gehofft, durch eine "Notreparatur" das Auto soweit fit zu bekommen, dass es auf den eigenen 4 Rädern die 45km bis zur Werkstatt zurücklegen kann und mir so ein Abschleppen/Transport erspart bleibt. Eine Durchsicht mit möglichem Wechsel von altersschwachen Teilen nach der langen Standzeit war so oder so eingeplant. Da ich dort, wo der Zetti aktuell steht leider keine größere Reparatur durchführen kann (Stellplatz in einer öffentlichen Tiefgarage) wird es dann wohl oder übel auf einen Transport hinaus laufen.

Wenn es etwas Neues gibt kann ich das natürlich gern hier teilen.

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Firlefanz
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 103
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 06.09.2011 15:27
Wohnort: Rommerskirchen

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Re: Wasserschlauch Kühlsystem geplatzt

Beitragvon hoschi » 11.04.2023 15:37

man könnte jetzt reichlich wasser einpacken,
bei kühlen temperaturen oder gar nachts die 45km beginnen,
mit einem 2ten wagen im schlepp, der ggfs. noch eine abschleppstange an board hat...
im slowmode, pausen, wasser nachkippen...usw...

so hab ich früher mal, zu golf II zeiten, meinen golf gute 150km aus lohne heimgeschleppt.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Wasserschlauch Kühlsystem geplatzt

Beitragvon OldsCool » 11.04.2023 15:51

Und dabei die Kopfdichtung/Zylinderkopf riskieren? Lieber nicht... Der Vierzylinder ist da leider etwas empfindlich, was Fieber betrifft.

André, der hintere Flansch ist Teil nr. 9 in dieser Rubrik.

Ganz verkehrt bist du mit deinem Schlauch nicht. Das ist ja ein Paket aus 2 Schläuchen. Der andere ist tatsächlich ein Kühlschlauch und versorgt die KGE mit Wasser. Schmierig ist es deshalb, weil dein rissiger Schlauch Ölabscheidungen der KGE zurück in den Ventildeckel führt. Öl = schmierig :thumpsup:

Wenn es dort aus der Richtung auch Kühlwasser tropft, dann ist möglicherweise der zweite Schlauch genauso rissig, und/oder die KGE selbst ist nicht mehr dicht.

Es ist bisschen fummelig, aber man kommt an den Flansch ganz gut hin. Man sieht nur nicht viel. Ein kleiner Spiegel hilft. Dringend alle Schläuche des Flansches (unter anderem deine Nr. 11) mit wechseln. Auch und gerade mit Schlauchschellen bekommst du das nie mehr dicht. Der alte Schlauch ist hart wie Plastik und passt sich, einmal gelöst, dem Flansch nicht mehr an.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wasserschlauch Kühlsystem geplatzt

Beitragvon hoschi » 11.04.2023 16:19

ok, der steffen hat mehr plan von dem motor...
dann lieber nicht mehr allein fahren, sondern neue schläuche einbauen.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x