Schaltgestänge überarbeiten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Schaltgestänge überarbeiten

Beitragvon magge258 » 21.03.2023 21:26

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein Schaltgestänge zu ersetzen weil die Schaltung immer weicher wurde. Wechseln werde ich eigentlich alles. Schalthebel, Schaltgestänge, Kunststoffpfanne, Lagerung vom Schaltarm, Schaltstangengelenk, Lagerbuchsen und Lagerbolzen. Soweit konnte ich auch alles zerlegen nur bekomme ich die hintere Gummilagerung vom Schaltarm nicht aus der Buchse. Hat jemand von euch diese schonmal gewechselt? Würdet ihr den Wellendichtring beim Schaltstangengelenk auch wechseln wenn eh schon alles zerlegt ist?

Grüße
Markus
Benutzeravatar
magge258
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 289
Themen: 70
Bilder: 5
Registriert: 10.03.2012 10:21

Z3 roadster 2.0 (2000)

   


Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Schaltgestänge überarbeiten

Beitragvon eisi » 21.03.2023 22:07

Servus!

Du machst Dir zuviel Arbeit. Letztes Jahr habe ich mir die Arbeit gemacht, weil das Getriebe getauscht wurde. Fazit:
Es reicht, wenn alle vier gelben Kunststoffplättchen (Nr 10 im ETK 25111220439) und u.U. das schwarze Kunststoffteil (Schaltstangengelenk) am Getriebeausgang (Nr 12) ausgetauscht werden.
Das Lager Schalthebel (Nr 07) würde ich nicht unbedingt angehen, das wird intakt sein - und die Metallteile werden definitiv iO sein.
Meine Schaltung ist nur durch die Auswechslung der Kunststoffscheiben für 10,-€ knackig und ohne Spiel direkt wie am ersten Tag.

eisi
Dateianhänge
Screenshot_20230321_211753_Samsung Internet.jpg
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Schaltgestänge überarbeiten

Beitragvon magge258 » 21.03.2023 22:34

Das Schaltgestänge hat in der Lagerbuchse vom Schalthebel etwas spiel. Ist das normal oder bekomme ich das mit den gelben Scheiben auch in den Griff? Was ist denn mit der Nr. 4? Wie bekomme ich die aus der Führung? Der Schaltarm hatte im eingebauten Zustand deutliches Spiel und der Lagerbolzen hat den Ausbau nicht überlebt :oops: . Da ich eh schon alles zerlegt habe will ich lieber auf Nummer sicher gehen bevor ich alles zusammen baue und nachher mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin. Nochmal will ich das ganze nicht zerlegen… :wink:
Benutzeravatar
magge258
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 289
Themen: 70
Bilder: 5
Registriert: 10.03.2012 10:21

Z3 roadster 2.0 (2000)

   


Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Schaltgestänge überarbeiten

Beitragvon eisi » 21.03.2023 22:48

Servus!

Bevor Du es aus der Nr. 04 bekommst, muss der Schalthebel Nr 05 raus.
Das geht mit einem kleinen Schraubendreher: Die Cerriegelungsnasen nach innen drücken und gleichzeitig den Hebel etwas nach oben ziehen. Vorher unten die Schaltstange aushaken.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Schaltgestänge überarbeiten

Beitragvon Sperre » 22.03.2023 09:53

@Eisi

Bei mir ist die Schaltung auch ziemlich labbrig.

Muss zum Wechseln der Plättchen das Getriebe raus, oder kommt man da so von unten dran auf einer Hebebühne?

Gruß
Sperre
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Schaltgestänge überarbeiten

Beitragvon eisi » 22.03.2023 10:34

Servus!

Mit ET-Finger geht es sehr leicht, dann kommt man überall sauber ran.
Ansonsten ist es etwas schwer zugänglich... außer, man zieht die Kardanwelle ab; das würde ich jedem empfehlen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Schaltgestänge überarbeiten

Beitragvon Sperre » 22.03.2023 10:54

Besten Dank.

Dann werde ich das mal in Angriff nehmen.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Schaltgestänge überarbeiten

Beitragvon magge258 » 22.03.2023 17:46

Ich habe alles mit eingebauter Kardanwelle und Auspuff demontiert. Wie bekomme ich denn die Nr. 4 aus der Buchse gezogen? Ist die etwa verklebt? Schalthebel und der Arm aus Aluguss sind ebenfalls schon draußen.
Benutzeravatar
magge258
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 289
Themen: 70
Bilder: 5
Registriert: 10.03.2012 10:21

Z3 roadster 2.0 (2000)

   


Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Schaltgestänge überarbeiten

Beitragvon eisi » 22.03.2023 19:10

Servus!

Mit einem langen Schraubendreher zw. Gummi und Aufnahme und dann pulen, pulen, pulen...
Einfacher geht es, wenn man das Gummi anhebt und WD40 zwischen der Aufnahme und der Gummilagerung sprüht.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Schaltgestänge überarbeiten

Beitragvon markus-63 » 23.03.2023 16:37

Servus,

also das Schaltgestänge von meinem Zetti war auch, gelinde gesagt, einer BMW-Schaltung unwürdig.

Sehr indifferent, Gänge gingen zwar rein, aber eben nicht knackig und direkt, wenn ich den 5. Gang einlegen wollte, musste ich mit großer Kraft den Schalthebel nach rechts drücken. Danach blieb der Schalthebel dann auch in dieser Schaltebene. Um in die kleineren Gänge zurückzuschalten, musste ich den Schalthebel wieder mit großer Kraft nach links drücken.

Also insgesamt kein Vergnügen.

Habe mir dann gestern den kürzen einstellbaren Schalthebel von s-----ann, eingebaut und im Zuge dessen auch das weiße Schalthebellager ausgetauscht.
Der Hauptgrund dafür war, dass mich die langen Schaltwege gestört haben.

Seit gestern kommt es mir vor, als ob in meinem Zetti ein neues Getriebe eingebaut wäre.

Die Gänge rasten sauber und direkt und mit kurzen Wegen ein, es ist jeder Gang exakt definiert in der Schaltkulisse zu finden.

So macht das Schalten wieder Spaß.

Man muss also nicht unbedingt alle Lager und Distanzbuchsen tauschen.


Grüße,

Markus
Benutzeravatar
markus-63
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 151
Themen: 10
Registriert: 22.01.2013 08:16
Wohnort: Teublitz

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x