Bmw Z3 1.9 Baujahr 2000 undichte stelle aber wo?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bmw Z3 1.9 Baujahr 2000 undichte stelle aber wo?

Beitragvon Luca182 » 03.11.2022 17:53

Hallo Leute. Ich hab ein Problem, nämlich verliert mein Z3 Baujahr 2000 an irgend einer Stelle eine Rote Flüssigkeit, mal mehr, man weniger. Beim Blick in den Motorraum konnte ich nichts feststellen, lediglich am Unterboden finde ich öfters rote Tropfen an der Querstange des Querträgers . Beim blick darüber befinden sich auch öfters Tropfen an einer Schraube auf der Linken Seite des Getriebes wenn man von unten schaut. Könnte also von oben kommen, vermute ich aber nicht, da darüber alles trocken ist. Jedenfalls tropft es von dieser Schraube auf den Querträger. Ich vermute es ist eine Dichtung, bin mir aber nicht sicher. Kann mir einer weiter helfen?
Dateianhänge
0E96904F-251F-4DD0-9F15-D8E954EEDC7C.jpeg
Luca182
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 21
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 03.11.2022 17:38
Wohnort: Villach

Z3 roadster 1.9 (09/2000)

   
  

Re: Bmw Z3 1.9 Baujahr 2000 undichte stelle aber wo?

Beitragvon eisi » 03.11.2022 18:22

Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier und weiterhin viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:
Rote Flüssigkeit ist beim Z3 idR nur die Flüssigkeit der Servopumpe.
Die gezeigte Stelle ist links, und da sitzt der Ausgleichsbehälter und fiel Pumpe.
Kühlflüssigkeit ist idR grün, Waschwasser blau.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9663
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Bmw Z3 1.9 Baujahr 2000 undichte stelle aber wo?

Beitragvon OldsCool » 03.11.2022 19:24

Hi Luca,

Ich vermute auch Servoöl. Gerne wird der Schlauch vom Vorratsbehälter zur Servopumpe undicht und es verteilt sich von da aus großflächig nach unten.

Vorher aber bitte noch einmal sicherheitshalber die Farbe der Kühlflüssigkeit im Kühlmittelbehälter am Kühler checken. Die sollte eigentlich blau sein. Nicht dass da ein Profi so Universalzeug in rot eingefüllt hat.
Wenn die brav blau bzw. bläulich ist, dann weiter an der Servo:

Der Servobehälter sitzt seitlich vor der Lichtmaschine unter dem Luftfilterkasten. Um vernünftig dran zu kommen muss die Lüfter/Kühlerabdeckung ab und dann der Luftfilterkasten raus (siehe Bild). Füllstand kontrollieren (Deckel mit "Peilstab" abwischen und nur auflegen, Ölstand sollte zwischen den beiden Markierungen liegen).
Du siehst aber in der Regel auch direkt ob die beiden Schläuche die unten am Behälter abgehen sehr ölig sind. Schonmal reicht das Wechseln der Schlauchklemme gegen eine aus Edelstahl(!) zum Schrauben, es lohnt aber durchaus den ausgehärteten
Schlauch einfach zu ersetzen. Bei der Gelegenheit das System auch direkt mit frischem ATF spülen und den Behälter mit wechseln. Darin befindet sich ein integriertes, inzwischen wahrscheinlich gut zugesetztes Filtersieb. Der Behälter kostet im Zubehör fast nix.

Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20221103_180450_copy_1763x1368.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6040
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Bmw Z3 1.9 Baujahr 2000 undichte stelle aber wo?

Beitragvon Luca182 » 04.11.2022 00:19

Kühlflüssigkeit ist Rot und wurde vor 2 Wochen in der Werkstatt nachgefüllt. Dürfte dann nun die falsche sein, was soll ich da jetzt tun? Ich vermute nun irgendwie doch schon fast das es Kühlflüssigkeit ist, da sie beim Ausgleichsbehälter nun schon 5 Striche unter Kalt ist. Vor drei Tagen waren es noch 2. Seit ich das Auto seit 3 Monaten habe, konnte ich ingesamt vielleicht mal 100 km fahren. Dauernd ist irgend eine Stelle undicht, entweder poröse Kühlerschläuche, Ölfiltergehäuse, dies und jenes. Hoffe das der Spuk bald vorbei ist. Würde meinen Z3 bald mal gerne genießen können, ohne dauernd in die Werkstatt zu fahren.
Luca182
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 21
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 03.11.2022 17:38
Wohnort: Villach

Z3 roadster 1.9 (09/2000)

   
  

Re: Bmw Z3 1.9 Baujahr 2000 undichte stelle aber wo?

Beitragvon Wolfwalk » 04.11.2022 08:40

Luca182 hat geschrieben:Kühlflüssigkeit ist Rot und wurde vor 2 Wochen in der Werkstatt nachgefüllt. Dürfte dann nun die falsche sein, was soll ich da jetzt tun?

In die Werkstatt, reklamieren, Kühlsystem MUSS gespült werden und dann gehört da G48 blau/grün MIT Silikat rein.
Deinem Motor droht sonst der Korrosionstod von innen. Die Schläuche und Kunststoffelemente sind einfach sehr alt und brauchen jetzt Erneuerung.
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: Bmw Z3 1.9 Baujahr 2000 undichte stelle aber wo?

Beitragvon OldsCool » 04.11.2022 10:51

Rot = Tod gilt nicht mehr automatisch. Es gibt im Zubehör reichlich buntes Zeug, das universal mischbar ist bzw. "für alle Motoren geeignet". Von optimal steht da natürlich nichts...

Nach 20 Jahren braucht (d)ein Zetti einmal eine Kühlsystemüberholung. Alles was Gummi/Plastik ist ist einfach hart und brüchig. Die gut erreichbaren Motorflansche (1x Motorrückseite, 1x Zylinderkopf vorne seitlich, einmal Thermostat) kosten im Zubehör fast nichts, sind selbst als Originalteile einigermaßen günstig. Hier findest du die Teilenummern und direkt Alternativen. Auch die Wasserpumpe solltest du tauschen, wenn das nicht gesichert in den letzten 5 Jahren mal erledigt wurde. INA ist da eine gute Wahl.

Hier findest du die Schläuche.

Kühler macht sicher auch Sinn. Ein 80€ Noname von ebay ist völlig OK. Fahre ich seit mehr als 5 Jahren spazieren.

Den Wechsel und evtl. Spülung der Kühlflüssigkeit hast du dann auch gleich mit gemacht. Hier nimmst BASF G48 oder einfach original BMW. Das kostet im WWW sogar teilweise weniger.

Ich habe bei dir konkret den hinteren Flansch (Nr. 9 im ersten Link) im Verdacht. Der bricht halt altersbedingt irgendwann und dann tröpfelt die Suppe...

Beim Befüllen und Entlüften sorgfältig vorgehen. Das ist beim M43 Motor nicht einfach nur vollmachen. Am großen Schlauch "pumpen" um Luft raus zu drücken. Zum Schluss den randvollen Behälter ganz langsam weiter befüllen um weitere Luft zur Ablassschraube zu transportieren. Darf ruhig überlaufen.
Heizung muss an sein damit der Kreis auch entlüftet wird.
Erfolg merkt man an funktionierender Heizung, Temperatur schön mittig und stabiler Kühlmittelstand ohne besonderen Überdruck im Behälter.

Grundsätzlich beim M43: Läuft er heiß SOFORT STOPP! Die Fahrt "nur eben noch die paar km nach Hause" killt dann zu 90% die Zylinderkopfdichtung und im schlimmsten Fall auch den Kopf.

Mach das Kühlsystem und du hast erstmal Ruhe :thumpsup:

Bei Detailfragen sind wir ja da :sunny:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6040
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Bmw Z3 1.9 Baujahr 2000 undichte stelle aber wo?

Beitragvon Wolfwalk » 04.11.2022 15:12

OldsCool hat geschrieben:Rot = Tod gilt nicht mehr automatisch. Es gibt im Zubehör reichlich buntes Zeug, das universal mischbar ist bzw. "für alle Motoren geeignet". Von optimal steht da natürlich nichts...

Nach 20 Jahren braucht (d)ein Zetti einmal eine Kühlsystemüberholung. Alles was Gummi/Plastik ist ist einfach hart und brüchig. Die gut erreichbaren Motorflansche (1x Motorrückseite, 1x Zylinderkopf vorne seitlich, einmal Thermostat) kosten im Zubehör fast nichts, sind selbst als Originalteile einigermaßen günstig. Hier findest du die Teilenummern und direkt Alternativen. Auch die Wasserpumpe solltest du tauschen, wenn das nicht gesichert in den letzten 5 Jahren mal erledigt wurde. INA ist da eine gute Wahl.

Hier findest du die Schläuche.

Kühler macht sicher auch Sinn. Ein 80€ Noname von ebay ist völlig OK. Fahre ich seit mehr als 5 Jahren spazieren.

Den Wechsel und evtl. Spülung der Kühlflüssigkeit hast du dann auch gleich mit gemacht. Hier nimmst BASF G48 oder einfach original BMW. Das kostet im WWW sogar teilweise weniger.

Ich habe bei dir konkret den hinteren Flansch (Nr. 9 im ersten Link) im Verdacht. Der bricht halt altersbedingt irgendwann und dann tröpfelt die Suppe...

Beim Befüllen und Entlüften sorgfältig vorgehen. Das ist beim M43 Motor nicht einfach nur vollmachen. Am großen Schlauch "pumpen" um Luft raus zu drücken. Zum Schluss den randvollen Behälter ganz langsam weiter befüllen um weitere Luft zur Ablassschraube zu transportieren. Darf ruhig überlaufen.
Heizung muss an sein damit der Kreis auch entlüftet wird.
Erfolg merkt man an funktionierender Heizung, Temperatur schön mittig und stabiler Kühlmittelstand ohne besonderen Überdruck im Behälter.

Grundsätzlich beim M43: Läuft er heiß SOFORT STOPP! Die Fahrt "nur eben noch die paar km nach Hause" killt dann zu 90% die Zylinderkopfdichtung und im schlimmsten Fall auch den Kopf.

Mach das Kühlsystem und du hast erstmal Ruhe :thumpsup:

Bei Detailfragen sind wir ja da :sunny:

Gruß Steffen


Warum denn das alles selbst machen, wenn die Werkstatt ein falsches Kühlmittel eingefüllt hat?
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: Bmw Z3 1.9 Baujahr 2000 undichte stelle aber wo?

Beitragvon OldsCool » 04.11.2022 17:11

Hab ich ja erklärt... Nur weil es nicht blau ist, ist es nicht falsch. Es ist nur kein originales von BMW. Es sei denn natürlich die haben G11 eingefüllt. Das glaube ich aber nicht, so dumm kann kaum eine Werkstatt sein. Ich vermute eher G12(+). Das ist auch rot, aber mit silikathaltigen Flüssigkeiten mischbar und kompatibel. Sozusagen universal.
Daher kann man das der Werkstatt kaum ankreiden, auch wenn ich immer original BMW blau bevorzugen würde...
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6040
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Bmw Z3 1.9 Baujahr 2000 undichte stelle aber wo?

Beitragvon Wolfwalk » 04.11.2022 17:57

OldsCool hat geschrieben:Daher kann man das der Werkstatt kaum ankreiden, auch wenn ich immer original BMW blau bevorzugen würde...


Ich habe da andere Erwartungen an eine Werkstatt. Die haben das einzufüllen, was drin war oder eben üblicherweise da rein gehört, nicht farblich aber technisch. Der rote Kühlschmierstoff gehört da aber farblich nicht rein und niemand wird mir da irgendeinen Kühlerfrostschutz zumischen, falls das mal nötig wird, da das eben tödlich werden kann. Wenn eine Werkstatt farblich anders auffüllt, es technisch aber funktioniert, dann erwarte ich eine Aufklärung....aber gut, jeder wie er mag. Du hast bes ja, wie Du selbst sagst, erklärt, der TE weiß von nichts.
Mein Auto wäre sofort zurück, insbesondere würde ich mich über die Leckagen ärgern, denn nicht alle Menschen sind versierte Schrauber. Ich erwarte von einer Werkstatt auch, dass sie ein Kühlsystem zumindest auf sichtbare Beschädigungen prüfen und mir auch das mitteilen. Die wissen auch, wie alt das Auto ist.
So wählt eben jeder seinen Weg....
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: Bmw Z3 1.9 Baujahr 2000 undichte stelle aber wo?

Beitragvon Luca182 » 05.11.2022 00:20

Also ich hab Neuigkeiten, ja, es war der Flansch auf Zylinderkopf Ebene. Da rinnts raus. Nun denn, Teil ist bestellt, dann wird demnächst eingewintert. Nochmal zur Kühlflüssigkeit:
Befüllt wurde mit G12+ VW,Audi,Seat,Skoda Flüssigkeit, welche mit meinem Auto problemlos kompatibel sein soll, so der Mechaniker.
Grundsätzlich hab ich jetzt nicht so ein Problem damit, wenns kompatibel ist, ist doch alles gut? Nun, 5 Striche jetzt unter Kalt. Dh demnächst steht an:
Flansch am Zylinderkopf
Kühlerschlauch vorne
Flüssigkeit auffüllen?!
Jetzt wäre mir wichtig:
Wie gehe ich am besten vor? (Schritt für Schritt)
Gleiche Flüssigkeit in G12+ bestellen und Auffüllen oder komplett spülen und neue Flüssigkeit? (Welche)
Freue mich auf Antworten, und das ich den Zetti bald wieder dicht bekomme:)
Zuletzt geändert von Luca182 am 05.11.2022 00:34, insgesamt 2-mal geändert.
Luca182
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 21
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 03.11.2022 17:38
Wohnort: Villach

Z3 roadster 1.9 (09/2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x