Kupplung und ZMS 2.8 Werkstatt Empfehlung Frankfurt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kupplung und ZMS 2.8 Werkstatt Empfehlung Frankfurt

Beitragvon Birker » 24.02.2022 00:38

Hallo Z3 Gemeinde,

hätte da mal ne Frage.
Mein Zetti braucht ne neue Kupplung . 200T gelaufen. Die hat also ihr Geld verdient. Habe mir auf Empfehlung mal 2 Angebote freier Werkstäten hier in FFM eingeholt. Nr. 1 hat abgelehnt. Wäre ihm zu viel Aufwand und eigentlich kommt er ja auch aus dem Karosseriebau. Nr. 2 hat den Arbeitslohn fair bepreist. 350 Euro incl ZMS und Kupplung. Nur ruft der Kollege ca. 1.100 Euro für die Teile auf!!!!. Gebe ich die Teilenummern mal bei Leebmann/ Autodoc oder KFZ Teile ein, kosten diese all in ca. 450-500 Euro. Teile von Sachs.

Nun zu meiner Frage. Kennt jemand eine Werkstatt / einen Schrauber, der das machen würde wenn man die Teile selber mitbringt. Würde auch einen Aufschlag auf den Arbeitslohn bezahlen - quasi Korkgeld :D .

LG und einen schönen Abend
Raza
Benutzeravatar
Birker
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 97
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 15.02.2022 23:41
Wohnort: Lohmar

Z3 roadster 2.8 (05/2000)

   



  

Re: Kupplung und ZMS 2.8 Werkstatt Empfehlung Frankfurt

Beitragvon eisi » 24.02.2022 06:20

Servus!

Du kannst dem Angebot Nr. 2 vertrauen, glaub mir.
Was Du in der Hektik übersehen hast ist das ZMS :!:
Laut orig. ETK 21211223599 liegt dies bei 919,44€, der orig. Kupplungssatz ETK 21211223602 nochmal bei 520,02€.
Also keine Panik, 1.100,-€ für Teile ist sehr fair.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9677
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kupplung und ZMS 2.8 Werkstatt Empfehlung Frankfurt

Beitragvon OldsCool » 24.02.2022 08:28

Das ist richtig. Aber ist in diesen Fall wirklich nur das Original die Lösung? Es gibt komplette Kupplungssätze inkl. Schwungrad für die Hälfte bzw. deutlich weniger :pssst:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kupplung und ZMS 2.8 Werkstatt Empfehlung Frankfurt

Beitragvon mk-z3-2.0 » 24.02.2022 09:08

Die Werkstätten sind mittlerweile sehr vorsichtig bzw zurückhaltend was mitgebrachte Teile betrifft - ist ja auch verständlich.

Hier würde ich der Werkstatt vertrauen bzw Vorteile daraus ziehen : Wenn nach dem Einbau nix funktioniert, ist definitiv die Werkstatt an Zug. Bei mitgebrachten Teilen zucken sie ggf mit den Schultern und sagen : legt am Ersatzteil.

PS: hast Du schon bei Anusic angefragt?
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Kupplung und ZMS 2.8 Werkstatt Empfehlung Frankfurt

Beitragvon OldsCool » 24.02.2022 09:35

Man muss die Teile ja nicht selbst mitbringen. Aber die (freie?) Werkstatt muss auch nicht zwingend Originalteile verbauen. Selbst meine Ford-Vertragswerkstatt hat mir beim Kurbelwellensimmering/Antriebswellenlagertausch Teile vom Stahlgruber besorgt, mit dem Hinweis die Originalteile wären wahnwitzig teuer und keinen Deut besser. So muss Werkstatt :thumpsup:
Ausnahme wäre, wenn die Werkstatt wirklich langjährige Erfahrung mit bestimmten Teilen hat und einfach weiß, dass Zubehörteile Probleme verursachen (beispielsweise Motorsensoren), und daher ausschließlich Originalteile verbaut. Das glaube ich bei der Kupplung aber nicht! (aber glauben heißt nicht wissen)

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kupplung und ZMS 2.8 Werkstatt Empfehlung Frankfurt

Beitragvon Z3 Heidi » 24.02.2022 10:19

Eine Sachs Kupplung/ZMS wäre bei mir nur die Zweite Wahl. Ich würde auch mal ins LUK Regal schauen. :wink:
Z3 Heidi
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 68
Registriert: 03.12.2021 15:48
Wohnort: Galhausen

  

Re: Kupplung und ZMS 2.8 Werkstatt Empfehlung Frankfurt

Beitragvon mk-z3-2.0 » 24.02.2022 10:22

Erstausrüster-Qualität vs OEM.... Da liegen oft viele € dazwischen. Eine freie Werkstatt kann da sicherlich helfen, ohne dass man Teile selbst mitbringt.
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Kupplung und ZMS 2.8 Werkstatt Empfehlung Frankfurt

Beitragvon gerd635 » 24.02.2022 16:25

Hab ich in 2020 gewechselt, hab für meinen LUK-Kupplungssatz incl. ZMS + Ausrücklager knapp €400,- in der Bucht gelöhnt.
Über € 1.000,- wollte ich auch nicht berappen.
Eingebaut hat es eine freie Werkstatt :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Kupplung und ZMS 2.8 Werkstatt Empfehlung Frankfurt

Beitragvon pat.zet » 24.02.2022 16:53

Ob Sachs oder LUK ist egal die schieben sich teilweise gegenseitig die Teile zu, da besteht ein nicht spürbarer unterschied :!:
https://www.autoersatzteile.de/oen-21211223599
Valeo hat ein anderes System mit starer Schwungscheibe , funktioniert auch :idea:
1100 € wäre mir auch zu viel geld weil es halt von LUK sätze mit ZMS für 400 € gibt ! :idea:
Frag mal beim AH Sollath in Egelsbach an, der macht ausser Ford alles , er hat auch verschieden Z3 kunden ..........
Gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kupplung und ZMS 2.8 Werkstatt Empfehlung Frankfurt

Beitragvon OldsCool » 24.02.2022 16:59

Das würde ich auch sagen. Ich kann es nicht zweifelsfrei belegen, aber einigen Berichten zufolge ist das Original auch von LUK, und auf der Sachs steht das gleiche drauf :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6053
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x