Aktuell beobachte ich an meinem 3L, dass der Viskolüfter hinter dem Kühler gefühlt häufiger läuft. Ist ja beim Anfahren recht deutlich zu hören, durch das Sturmgeräusch aus dem Motorraum

Natürlich, gerade jetzt wo es wärmer ist, mag das nichts abnormales sein. Allerdings wundert mich gerade die Häufigkeit.
Bsp gestern:
Außentemperatur: 27 Grad,
Zwischen 2 Orten nur mit 70 bis 80 fahren können, an der Ampel anhalten müssen (da lief er noch nicht) keine 15 Sekunden später hat er sich dazu gemeldet.
oder
12km über Bundesstraße (110km/h) gerade aus gefahren, dann noch ins Wohngebiet (30). Kurz angehalten um die Garage zu öffnen. => Und wieder springt der Viskolüfter mit an.
Um ehrlich zu sein mache ich mir etwas sorgen um meinen Kühler. Denn kann dieser die Wärme vom Motor nicht alleine abführen, springt der Viskolüfter mit an, um mehr Luft durch den Kühler zu saugen.
Zur Info: Wasserpumpe ist etwa 4 Jahre und 15tkm alt. An die glaube ich in dem Zusammenhang nicht. Thermostat denke ich auch nicht. Warmlaufphase des Motors ist normal und anschließend geht die Temperaturnadel im Instrumentenkombi nicht über die Mitte hinaus.
Daher die Frage an euch, kann ich die Kühlleistung meines Kühlers irgendwie testen? Einfach um Folgeschäden zu vermeiden.