DISA m43 prüfen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

DISA m43 prüfen

Beitragvon Z3Dennis » 29.04.2020 09:29

Hallo,

Ich wollte mal fragen ob die DISA beim Zündung einschalten offen oder geschlossen sein soll.

Bei mir bleibt Sie nämlich offen und ich hab mal gehört, das diese normal zugehen sollte ? Stimmt das ?


Viele Grüße
Z3Dennis
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert: 06.04.2020 08:51

Z3 roadster 1.8 (05/1997)

   
  

Re: DISA m43 prüfen

Beitragvon OldsCool » 29.04.2020 09:54

Hallo Dennis,

die DiSa wird per Unterdruck betätigt. Ohne dass der Motor läuft und die Disa in der unter Unterdruck stehenden Ansaugbrücke sitzt bewegt sich da garnix. Kannst Du also in dieser Form ausgebaut nicht testen. Es gibt dazu aber zig Videos auf Youtube und tausende Threads in diversen BMW Foren wie man die ordnungsgemäße Funktion ziemlich gut prüfen kann....

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6019
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: DISA m43 prüfen

Beitragvon Z3Dennis » 29.04.2020 10:55

Die hat aber einen Motor um das zu steuern.
Z3Dennis
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert: 06.04.2020 08:51

Z3 roadster 1.8 (05/1997)

   
  

Re: DISA m43 prüfen

Beitragvon OldsCool » 29.04.2020 11:24

Hallo Dennis,

nein hat sie nicht. Da ist nur ein elektrisch betätigtes Ventil drin, welches den Unterdruck steuert. Ob das Ventil funktioniert kann man hören. Es klackt wenn man 12V anlegt. Ob die Unterdruckmembran, die die Klappe betätigt, noch intakt ist (meistens das Problem), kann man testen indem man die Klappe per Hand schließt, dann das kleine Loch im Bereich des Ansteuerteils zuhält. Die Klappe darf dann nur wieder halb aufgehen und muss dort bleiben. Erst wenn man das Loch wieder freigibt darf die Klappe ganz aufschnappen. Wie gesagt... einmal bei Google deinen Beitragstitel eingeben beantwortet eigentlich alle Fragen... inkl. jeder Menge Youtube-Videos. :shock:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6019
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: DISA m43 prüfen

Beitragvon Z3Dennis » 29.04.2020 11:58

Danke für die Antwort Steffen,

Da hab ich eben schon geschaut und da heißt es mal Zündung an, mal mit ansteuern, Klappe zu Klappe auf mit unterschiedlichen Aussagen.
In YouTube habe ich auch geschaut und da sagt der eben das die bei Zündung an zugehen sollte...

Bei mir hat sich nichts getan, dafür muss ich jetzt mal auf ein klacken achten wie du sagst.

Gruß
Z3Dennis
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert: 06.04.2020 08:51

Z3 roadster 1.8 (05/1997)

   
  

Re: DISA m43 prüfen

Beitragvon OldsCool » 29.04.2020 12:33

Ja leider gibts bei Youtube nicht viel aussagekräftiges zum testen für die M43 Disa. Das (Test-)Prinzip ist aber das Gleiche wie bei den Sechszylindern (M54 Disa). Dazu gibts besseres Material weil die häufig(er) kaputtgehen. Prinzip ist wie gesagt das Gleiche, die Disa sieht nur anders aus und das Problem ist bei den M54 DiSas ein anderes (Ausnudeln der Klappe auf der Welle).
Wenn deine Disa noch klackt, aber den Membrantest nicht besteht (die ist dann gerissen), dann kannst du versuchen die Membran zu tauschen. Dafür gibt es Reparatursätze. Wenn sie nicht mehr klackt (wie meine) dann hilft nur Austausch. Das Ding ist inzwischen aber unverschämt teuer....nur so als Warnung. Bei einem regulären M43-Fahrzeug (3er, nicht Z3) ist das im Prinzip wirtschaftlicher Totalschaden :mrgreen:
Ich habe durch Glück ein relativ günstiges, funktionierendes Gebrauchtteil erwischt. Das ist aber natürlich auch nur ein Spiel auf Zeit :roll:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6019
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: DISA m43 prüfen

Beitragvon neuling » 29.04.2020 13:41

Einfach mal bei laufenden Motor den Stecker ziehen hört das Klackern auf Disa defekt. Ansonsten Disa mal rausschrauben ist kein Hexenwerk . Reparatursatz der Membran hab ich da Gruss
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: DISA m43 prüfen

Beitragvon Z3Dennis » 02.05.2020 16:45

So DiSa ist geprüft, funktioniert beides danke ;)
Z3Dennis
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert: 06.04.2020 08:51

Z3 roadster 1.8 (05/1997)

   
  

Re: DISA m43 prüfen

Beitragvon ttz » 22.07.2020 08:20

Bei mir rattert jetzt die Disa auch (M 43).
Zur Prüfung, ob das Rattern nicht doch eine andere Ursache hat, habe ich versucht den
Stecker unten mal abzumachen.
Gibt es da einen Sicherungsmechanismus (Klammer o.ä.)?
Man kommt ja schlecht hin, mit nur 2 Fingern.
Der Stecker hat sich bei meinem Versuch nicht bewegt.
ttz
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 71
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 07.12.2015 16:00
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 1.9i (09/2000)

   
  

Re: DISA m43 prüfen

Beitragvon neuling » 22.07.2020 08:35

ttz hat geschrieben:Bei mir rattert jetzt die Disa auch (M 43).
Zur Prüfung, ob das Rattern nicht doch eine andere Ursache hat, habe ich versucht den
Stecker unten mal abzumachen.
Gibt es da einen Sicherungsmechanismus (Klammer o.ä.)?
Man kommt ja schlecht hin, mit nur 2 Fingern.
Der Stecker hat sich bei meinem Versuch nicht bewegt.


Streng dich mal an :mrgreen: :wink:
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x